PCI-Sata controller

the_nobs

Commander
Registriert
März 2009
Beiträge
2.344
Hallo Leute

suche einen PCI - Sata Controller zum Aufrüsten meiens HomeServers.
Habe folgendes Mainboard (foxconnD52S) und natürlich kein SATA Port mehr frei.
Möchte mir jetzt einen möglichst billigen SATA PCI Controller zulegen der auch mit Windows Server 2008r2 aka Windows Home Server 2011 funktioniert (x64 System)
billg sollte es sein, da um 100€ ich mir eher ein neues Mainboard kaufe...
Dachte da eher so bis max 20€

Anforderung:
mindestens 2x intern Sata
PCI 33Mhz& 32bit lauffähig
HDD mit >= 2 TB sollen daran lauffähig sein
Optische Lauffwerke sind nice to have, aber kann drauf auch verzichten.

habe zwei mögliche Kandidaten gefunden
 
Zuletzt bearbeitet: (info gefunden)
Das Board hat genau einen PCI-Slot und den willst Du mit einer 2/4-Port Satakarte verschwenden?
Das der PCI-Bus auf 133MByte/sek. begrenzt ist, weißt Du?
An deiner Stelle würde ich das Problem mit externen USB-Platten lösen.
 
@Shaka

Weisst aber schon das USB noch langsamer ist? :lol:
 
@marcol1979
Das ist mir klar. Kommt eben immer drauf an, was man mit dem Teil vor hat. ;)

@the_nobs
Für den Preis gibt's dann aber nur eine SATA I Karte (ohne NCQ was vielleicht noch was bringen könnte).
Nach den Kommentaren zu dieser Karte sollen wohl auch 2 Terrabyteplatten funktionieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Shaka schrieb:
Das Board hat genau einen PCI-Slot und den willst Du mit einer 2/4-Port Satakarte verschwenden?
Das der PCI-Bus auf 133MByte/sek. begrenzt ist, weißt Du?

ad1) Was soll ich den sonst reinstecken? eine Grafikkarte für den Server :freak:
ad2) netzwerk beschränkt auf 100 Mbit /sec bzw. mit Gigabit komm ich auf ~80 mbyte /sek
da ist PCI noch immer nicht das problem...
 
Erst, wenn deine Netzwerkanbindung auch noch per PCI geht...
Und PCI wird keine wirklichen 133MB/s durchbringen durch den Overhead. Rechne mal eher mit 80-110, das waren zumindest meine Erfahrungen als ich versucht hatte mit einem SCSI-Controller das Maximum herauszuholen. Da konnte man schön die Unterschiede zwischen diversen Chipsätzen beobachten.

Wenn es schon SATA über PCI sein muss würde ich auch eher zu einer Karte mit Sil3114 tendieren, da ich mit dem 3112er recht gute Erfahrungen gemacht habe - der lief zuverlässig und reicht sogar SMART-Daten durch. Mit einem Via-Chip hatte ich da deutlich mehr Probleme.
Ob der Controller nun SATA1 oder SATA2 beherrscht ist doch relativ egal, der PCI-Bus limitiert eh und NCQ reißt's jetzt auch nicht wirklich raus. Aber für einen Homeserver wäre es immernoch ausreichend, richtig.
 
Zurück
Oben