PCIe-Karte für USB-C Erweiterung für meine Mainboard geeignet?

Lupex

Lt. Commander
Registriert
Jan. 2008
Beiträge
1.623
Hi!
Ich habe keinen wirklich geeigneten Platz für meine Frage gefunden, daher hier.
Ich habe ein ASrock B365ITX Mainboard mit einer I5-8400 CPU. Das Ding reicht mir für alles, aber es fehlt mir ein USB-C Port.
https://www.asrock.com/mb/Intel/B365M-ITXac/index.de.asp

Bei den Preisen für ITX-Boards vergeht mir der Gedanke das System zu erneuern.
Meine Frage: Taugen PCIe-Karten für sowas?
Eigentlich schon, oder?
 
Was willst du mit dem USB-C Port genau machen? Je nachdem kann der Port ggf. nicht die gewünschte Funktion und du hättest auch einfach einen USB-A auf C Adapter nutzen können.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ILoveShooter132 und ghecko
usb c ist nur eine andere form.. du kannst auch das Case tauschen. Oder KabelvomMainboard header hinten raus legen
Oder einen USB-A auf USB-C Adapter nutzen
 
Ja ist echt übel mit den Preisen, bin froh das ich nur noch gebraucht kaufe.

Was genau wird den später am USB-C betreiben? Negatives hab ich auch noch nicht gehört.
 
madmax2010 schrieb:
usb c ist nur eine andere form
Ganz so einfach ist es nicht. Ein USB-C-Port hat mehr Lanes als ein USB-A-Port. Deshalb ist mit USB-A bei 10 Gbit/s Schluss. Für 20 Gbit/s aufwärts wird zwingend USB-C benötigt.

Die ganzen Sonderfunktionen (Power Delivery, HDMI over USB, DP over USB, PCIe Tunneling bla blubb) sind ja erst mal optional. Die wird man von einer Erweiterungskarte auch nicht erwarten können.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aragorn92
Lupex schrieb:
Meine Frage: Taugen PCIe-Karten für sowas?
Ja .. wobei du halt drauf achten solltest, was du kaufst.
Du hast PCIe 3.0 x16 als Slot .. passend dazu kannst du dir Adapter aussuchen.

Kannst jedoch ohne großes Drama auf nen USB 3.2 Gen 2x2 kommen.
 
wechseler schrieb:
Für 20 Gbit/s aufwärts wird zwingend USB-C benötigt.
Ja und USB-C kann auch für HDMI, PCIe, DP, Ethernet und sonstiges genutzt werden. Wenn ich darum bitte, genauer zu sagen was jemand vorhat kam bisher dann eigentlich immer das jemand einfach nur einen USB Stecker mit anderer Form wollte.
Ich habe entschieden das nach moeglichkeit zu ignorieren und Vorschläge an den direkt gegebenen Anforderungen zu machen.
Richtig machen kann man es bei dem thema eh nicht ohne eine A4 steite über USB Standards zu meckern
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: langah
Blutomen schrieb:
Kannst jedoch ohne großes Drama auf nen USB 3.2 Gen 2x2 kommen.
Eben.

madmax2010 schrieb:
USB-C kann auch für HDMI, PCIe, DP, Ethernet und sonstiges genutzt werden
Diverse Alt-Modes braucht es natürlich für mobile Geräte, die alles auf einem Port tunneln müssen. Ein Desktop-PC wird auf einem USB-Port erst mal USB anbieten und für Ethernet, HDMI und DP eigene Schnittstellen haben.
 
Dir ist aber klar, dass mit der Karte der USB-C Port dann nur IM Gehäuse bereit steht?
Da ist nichts dabei um diesen nach Außen zu führen.

Oder hast du die Variante für 41€ genommen? Dann ja.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aaaalsoo:
a) Video (HDMI oder DP) werde ich nicht brauchen, das hat mein Mainboard ja vorhanden.
Schnellere (?) Verbindung zum Handy? Also schneller als USB 3.0 zum Handy. Oder ist das ein Irrtum?
b) Ich habe mir heute einen USB-Hub angeschaut (Sabrent), das wäre prima, endlich Ports AUF dem Tisch, nicht unter dem Tisch. Der wurde aber per USB-C angeschlossen - und ich dachte mir dass der sicher Leistungsfähiger via USB-C ist als via USB-A 3.0

Was jetzt USB 3.2 2x2 ist muss ich erstmal noch googlen...

Ach so: Gehäuse tauschen... - ist denn das Onboard-Panel für USB 3.0 kompatibel zu einer USB-C Buchse?
 
Lupex schrieb:
sicher Leistungsfähiger via USB-C ist als via USB-A 3.0
Nicht unbedingt. USB-C ist grundsätzlich erst mal nur der Stecker/Buchse. Es gibt auch USB-C 2.0 Ports.

Willst du schnelle Ports (10 Gbit/s - 3.2 Gen 2x1 oder 20 Gbit/s - 3.2 Gen 2x2) muss dann deine Einbaukarte und der USB Hub für den Schreibtisch auch explizit können.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kartoffelpü
Lupex schrieb:
Also schneller als USB 3.0 zum Handy. Oder ist das ein Irrtum?
Ja, kommt ja auch drauf an, welche USB-Version dein Smartphone bietet. Stecker USB-C kann alle verschiedenen Modi von USB2.0 bis USB4/Thunderbolt 4 bedeuten.
 
Okay, ich habe verstanden, ist nicht ganz einfach. Ich werde mir das genauer anschauen müssen.
Danke an alle.
Ralf
 
Die Frage ist, welche USB Geschwindigkeit ?
Wie oben schon gesagt von USB1 bis USB4 ist da über den Stecker alles möglich.
Was kann dein Smartphone an Geschwindigkeit ?
Da gibt es auch welche die nur USB2 können.

Was ist mit der Ladefunktion ?
Sollen über USB C auch andere Geräte mit Energie versorgt werden ?
Auch dort ist vieles optional möglich.

Für etwas Datenübertragung sollte ein Adapter von A auf C ausreichend sein.

Ich hatte vor einiger Zeit mal ein Bild mit dem früheren Zustand bei dem unendlich viele Steckverbinder für die Verbindung mit externen Geräten abgebildet wurden.
Das heutige Bild war immer USB C aber mit unendlich vielen optionalen Funktionalitäten darüber.
Das USB C Thema ist nicht so trivial wie man es oft meint.
Ergänzung ()

Bild gefunden:
 

Anhänge

  • 0f25767aafd8e834c766cd2a76acc1ad5047.jpg
    0f25767aafd8e834c766cd2a76acc1ad5047.jpg
    132,3 KB · Aufrufe: 25
Zurück
Oben