Hallo zusammen, ich möchte mich kurz vorstellen.
Ich heiße Thomas, bin 37 Jahre alt und habe vor kurzem zu einem vernünftigen Preis einen Fujitsu Celsius m730 erstanden.
Die Workstation hat einen Xeon 2667v2 Prozessor, 32 GB Ram (8 Riegel a 4 GB) und eine Nvidia Quadro K5000 Grafikkarte. Der Rechner wird als Arbeitstier für CAD Anwendungen und diverser Berechnungen verwendet.
Beim Rechner war keine Festplatte dabei.
Ich dachte mir, da ich eh eine SSD kaufen muss, gehe ich mal auf Einkaufstour und kaufe gleich einen PCIe auf M2 Controller und eine Samsung 960 EVO M2. Die SSD in Verbindung mit dem Controller wird zwar sicher nie so schnell sein, wie wenn die SSD direkt im Board steckt, aber zumindest "vielleicht" doppelt so schnell wie eine normale 2,5'' SSD.
So, jetzt wollte ich gestern Windows 10 installieren, was an sich auch geklappt hat, jedoch bootet der Rechner nicht von der SSD, sondern wechselt nach dem Drücken des Netzschalters direkt ins Bios.
Danach habe ich probiert, die Bootreihenfolge im Bios zu ändern, aber der Controller / SSD wird mir gar nicht erst zur Auswahl gestellt.
An diesem Punkt sind meine PC-Kenntnisse nun auch schon am Ende.
Was ich gestern nach einiger Suche jedoch herausgefunden habe, dass es nicht selbstverständlich ist, dass jedes Board mit solchen Karten in Verbindung mit M2 SSDs umgehen kann. Das letzte Bios-Update von Fujitsu ist vom Mai 2019, jedoch lese ich im Changelog nichts davon, dass die Anbinung solcher PCIe Controller mit eingebaut wurde.
Außerdem habe ich einen Beitrag gefunden, dass man in solch einem Fall ein zweites Medium braucht auf welches diverse Daten kopiert werden, die zum Booten von W10 erforderlich sind. Erst wenn diese Daten gelesen werden, wird auf den Controller gewechselt.
Bitte nagelt mich nicht fest......"irgendwie so habe ich das verstanden".
Nun zu meiner Frage:
Hat es hier schon irgendjemand geschaft, solch einen Controller auf einem Board zum Laufen zu bringen, welches das booten von PCIe im Serienzustand "eigentlich nicht unterstützt"?
Wenn ja, wie soll ich am Besten vorgehen?
Sollten alle Stricke reißen, dann muss ich wohl oder übel eine 2,5'' SSD verbauen, was natürlich sehr schade wäre, weil ich den Controller und die M2 SSD nicht mehr zurückgeben kann, weil diese schon eingebaut wurde.
Danke für eure Zeit
Thomas
Ich heiße Thomas, bin 37 Jahre alt und habe vor kurzem zu einem vernünftigen Preis einen Fujitsu Celsius m730 erstanden.
Die Workstation hat einen Xeon 2667v2 Prozessor, 32 GB Ram (8 Riegel a 4 GB) und eine Nvidia Quadro K5000 Grafikkarte. Der Rechner wird als Arbeitstier für CAD Anwendungen und diverser Berechnungen verwendet.
Beim Rechner war keine Festplatte dabei.
Ich dachte mir, da ich eh eine SSD kaufen muss, gehe ich mal auf Einkaufstour und kaufe gleich einen PCIe auf M2 Controller und eine Samsung 960 EVO M2. Die SSD in Verbindung mit dem Controller wird zwar sicher nie so schnell sein, wie wenn die SSD direkt im Board steckt, aber zumindest "vielleicht" doppelt so schnell wie eine normale 2,5'' SSD.
So, jetzt wollte ich gestern Windows 10 installieren, was an sich auch geklappt hat, jedoch bootet der Rechner nicht von der SSD, sondern wechselt nach dem Drücken des Netzschalters direkt ins Bios.
Danach habe ich probiert, die Bootreihenfolge im Bios zu ändern, aber der Controller / SSD wird mir gar nicht erst zur Auswahl gestellt.
An diesem Punkt sind meine PC-Kenntnisse nun auch schon am Ende.
Was ich gestern nach einiger Suche jedoch herausgefunden habe, dass es nicht selbstverständlich ist, dass jedes Board mit solchen Karten in Verbindung mit M2 SSDs umgehen kann. Das letzte Bios-Update von Fujitsu ist vom Mai 2019, jedoch lese ich im Changelog nichts davon, dass die Anbinung solcher PCIe Controller mit eingebaut wurde.
Außerdem habe ich einen Beitrag gefunden, dass man in solch einem Fall ein zweites Medium braucht auf welches diverse Daten kopiert werden, die zum Booten von W10 erforderlich sind. Erst wenn diese Daten gelesen werden, wird auf den Controller gewechselt.
Bitte nagelt mich nicht fest......"irgendwie so habe ich das verstanden".
Nun zu meiner Frage:
Hat es hier schon irgendjemand geschaft, solch einen Controller auf einem Board zum Laufen zu bringen, welches das booten von PCIe im Serienzustand "eigentlich nicht unterstützt"?
Wenn ja, wie soll ich am Besten vorgehen?
Sollten alle Stricke reißen, dann muss ich wohl oder übel eine 2,5'' SSD verbauen, was natürlich sehr schade wäre, weil ich den Controller und die M2 SSD nicht mehr zurückgeben kann, weil diese schon eingebaut wurde.
Danke für eure Zeit
Thomas