PCIe Power Stecker weglassen

  • Ersteller Ersteller Creator97
  • Erstellt am Erstellt am
C

Creator97

Gast
Guten Tag,
da ich ein Gehäuse konstruieren will, bei dem nur der PCIe Power Stecker die Gehäuselänge erhöhen würde, wollte ich fragen, ob man theoretisch die PCIe Power Kabel (kann man ja auch einzeln ohne Steckverbindung erwerben) einfach so in die Grafikkarte einzeln stecken könnte (ohne dann zu löten :D)? Klar ist mir bewusst, dass man dann wenn man aus versehen dran zieht die Kabel wieder raus rutschen, es geht mir nur um die Theorie. Oder hat man dann Probleme mit Wackelkontakten bzw. geht das überhaupt? Ich habe das jedenfalls noch nie gesehen. Ich habe mal jemanden die Steckverbindung modden sehen, dann hatte er praktisch einen abgewinkelten PCIe Power Stecker.

Danke schon mal für die Antworten.
 
Du willst die blanken Adern in die Buchse stecken?
Wenn ja, dann bitte nicht! Die würden nicht richtig halten und der Übergangswiderstand wär auch höher als mit den richtigen Steckern.

Bei einigen Karten geht der Stecker nach hinten raus, dann wieder dein Gehäuse nicht höher. Oder du nutzt eine Karte die mit den 75 Watt des PCIe Steckplatzes auskommt.
 
Theoretisch geht das schon, aber es gibt eine Menge Nachteile: Schlechter Kontakt, Rausziehen der Kabel, Dreck in den Kontakten, Korrosion bei unverzinnten Litzen.
Besser wäre es, wenn möglich eine Grafikkarte zu kaufen, welche den Stecker nicht an der Seite hat. Falls es sowas noch gibt.

EDIT:

Oder den Anschlüss hochkant auf die Rückseite löten. Dann aber die Polung nicht verpeilen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgenwo gabs mal ne Anleitung für abgewinkelte zum Selbermachen.
 
Masamune2 schrieb:
...und der Übergangswiderstand wär auch höher als mit den richtigen Steckern.

Bei einigen Karten geht der Stecker nach hinten raus, dann wieder dein Gehäuse nicht höher. Oder du nutzt eine Karte die mit den 75 Watt des PCIe Steckplatzes auskommt.
Ich kenne diese Karten, die Stärkste ist wohl die R9 Nano.
Was soll ich unter dem "Übergangswiderstand" verstehen?
Ergänzung ()

II n II d II schrieb:
Oder den Anschlüss hochkant auf die Rückseite löten. Dann aber die Polung nicht verpeilen!

Was meinst du damit?
Ergänzung ()

DcJ schrieb:
So hohe Spannungen nebeneinander UNISOLIERT ist ein Todesurteil ;-)


Ich denke mal wenn man die Kabel weit genug rein steckt, sollte nur noch der isolierte Teil raus schauen.
 
Was soll ich unter dem "Übergangswiderstand" verstehen?
Jede Steckverbindung hat einen Widerstand an dem Spannung abfällt (und Wärme entsteht). Sitzen die Kabel nicht fest steigt der Widerstand, die Spannung sinkt ab (was dazu führen kann das die Karte "aus geht") und der Übergang wird warm. Im schlimmsten Fall fängt was an zu schmoren.

So hohe Spannungen nebeneinander UNISOLIERT ist ein Todesurteil ;-)
Wieso hohe Spannungen? Es sind gerade mal 12 V.
 
Theoretisch, klar würde das gehen. Wie gut oder wie lange sei mal dahingestellt.
Aber tu dir und allen anderen einen gefallen und versuche es nicht. Sonst sehe ich hier schon bald einen Thread mit einem abgebrannten PC aufschlagen.

Gute mögliche Alternativen wurden dir ja schon aufgezeigt.
 
II n II d II schrieb:
Theoretisch geht das schon, aber es gibt eine Menge Nachteile: Schlechter Kontakt, Rausziehen der Kabel, Dreck in den Kontakten, Korrosion bei unverzinnten Litzen.
Besser wäre es, wenn möglich eine Grafikkarte zu kaufen, welche den Stecker nicht an der Seite hat. Falls es sowas noch gibt.

EDIT:

Oder den Anschlüss hochkant auf die Rückseite löten. Dann aber die Polung nicht verpeilen!

Sorry, aber einem, der im CB Forum solche Fragen stellt, zu empfehlen
dass und wie er löten soll... puuh, ob das ne gute Idee ist? :eek:
 
ok ich glaube ich nehme von der Idee Abstand, die Kabel einfach so rein zu stecken.

aber was ist damit gemeint?:

"Oder den Anschlüss hochkant auf die Rückseite löten. Dann aber die Polung nicht verteilen!"
Ergänzung ()

borizb schrieb:
Sorry, aber einem, der im CB Forum solche Fragen stellt, zu empfehlen
dass und wie er löten soll... puuh, ob das ne gute Idee ist? :eek:

ach komm fragen schadet nichts. Wenn ich mir so sicher gewesen wäre, dass das mit den Kabeln so reinstecken sicher keine Probleme oder nur geringe geben könnte, hätte ich nicht gefragt, sonder es einfach ausprobiert.
 
Du kannst den Anschluss "einfach" umlöten. Guck ihn, dir doch genau an, die Pins werden durchgesteckt und festgelötet. Dh. du könntest den Anschluss theoretisch anders ranlöten, aber scheint mir nicht so, als würdest du dich mit Elektrotechnik auskennen, also lass es lieber.
 
Creator97 schrieb:
aber was ist damit gemeint?:

"Oder den Anschlüss hochkant auf die Rückseite löten. Dann aber die Polung nicht verteilen!"

Damit ist gemeint: die Stromanschlüsse lösen (sprich Lötzinn mit Kolben und Pumpe entfernen) und vermutlich mit feinen Kabeln als Verlängerung den/die Stromanschlüsse an anderer Stelle wieder zu befestigen und neu zu verlöten.
Würde ich großen Abstand von nehmen, wenn du keine Ahnung von der Materie hast, das setzt gutes Equipment, Wissen und Handhabung vorraus.
Mit einem mehrere hundert Grad C heißen Lötkolben lässt sich viel bewerkstelligen, aber auch viel kaputt machen.
 
mykoma schrieb:
Damit ist gemeint: die Stromanschlüsse lösen (sprich Lötzinn mit Kolben und Pumpe entfernen) und vermutlich mit feinen Kabeln als Verlängerung den/die Stromanschlüsse an anderer Stelle wieder zu befestigen und neu zu verlöten.
Würde ich großen Abstand von nehmen, wenn du keine Ahnung von der Materie hast, das setzt gutes Equipment, Wissen und Handhabung vorraus.
Mit einem mehrere hundert Grad C heißen Lötkolben lässt sich viel bewerkstelligen, aber auch viel kaputt machen.
aha jetzt verstehe ich den Stromanschluss der Grafikkarte, nein das mache ich sicher nicht :D
 
Zurück
Oben