Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Sorry fuer dumme Frage.
Wenn man VR Brille mit hoher Aufloesung hat (z.B. Pimax) fuer PCVR hat, sollte man auch Monitor mit 4K Aufloesung haben, oder hat die Aufloesung eines Monitors keinen Einfluss auf Bildqualität der VR Brille?
Danke
Ich vermute du verwechselst VR Brillen mit 3D Brillen, durch die man auf den Fernseher schaut, ganz früher in rot-blau. Die VR Brille hat einfach gesagt 2 eigene eingebaute „Monitore“.
es kann vielleicht noch einfluss haben, wenn du deinen realen Monitor in deine virtuelle spiegeln willst - und dann noch z.b. durch virtuelle erweitern
hier ist es bei den meisten Brillen aber eher noch so, dass man die Auflösung lieber runterstellt beim Monitor...
z.b. bietet immersed standardmässig glaub ich full-HD als Vorschlag an und reduziert dann auch automatisch die Monitorauflösung am physischen Monitor
Für VR Spiele -> keine (die VR Brille macht sich selbst passende virtuelle Monitore).
Für Flat auf der VR Brille -> macht einen Unterschied, es reicht aber aufgrund von DSR auch ein FHD Monitor aus, um gerenderte 4K auf der Brille zu sehen.
War es nicht so, das wenn man einen zweiten Monitor hat und was spiegelt( was anderes drauf laufen lässt das es ein klein wenig mehr VRAM verbraucht? Könnte das nicht ein Nachteil sein wenn man ein ressourcen forderndes Spiel spielt und dann der Monitor mit 4K läuft?
War es nicht so, das wenn man einen zweiten Monitor hat und was spiegelt( was anderes drauf laufen lässt das es ein klein wenig mehr VRAM verbraucht? Könnte das nicht ein Nachteil sein wenn man ein ressourcen forderndes Spiel spielt und dann der Monitor mit 4K läuft?
So ganz verstehe ich die Frage nicht, dein "(" sollte vermutlich ein "/" werden? Wenn du via Windows spiegeln möchtest geht eh nur die Auflösung des "kleinsten Monitors“. Wenn du z.B. Discord, Steam Freundesliste u.ä. auf dem zweiten Monitor hast verbrauchst du tatsächlich VRAM und auch GPU-Leistung dafür. Der Anteil ist minimal gering, es gibt aber tatsächlich Situationen wo es vorteilhaft ist den zweiten Monitor an die iGPU anzuschließen. Dann ist die GPU aber eh zu klein gewählt.