PDF Expert 7 Synchronisation von Ordnern

senoyches

Lt. Junior Grade
Registriert
Dez. 2018
Beiträge
402
Hallo zusammen,

ich habe mich nun doch dafür entschieden PDF Expert 7 eine Chance zu geben und habe mir mal einen Testmonat gegönnt um das Programm in aller Ruhe zu testen.

Nun bin ich auf folgende Frage gestoßen, kann ich synchronisierte Ordner irgendwie in meine PDF Expert Ordnerstruktur einbinden.

Beispiel:
Ich habe mir in PDF Expert 3 Ordner angelegt
Projekte, Wartungen, Dokumente

Nun hab ich auf dem Laptop ebenfalls eine ähnliche Ordnerstruktur und manchmal kommt es halt dazu, dass man gewisse Datein auf dem Laptop erstellt oder ablegt. Jetzt kann ich zwar den Ordner synchroniseren, allerdings erstellt dann PDF Expert einen „neuen Ordner“ oder besser gesagt ein UI Element Namens “synchronisierte Ordner“, der alle synchronisierten Ordner enthält, ich würde diesen aber gerne in meine Ordner Struktur integrieren, also so dass der Ordner Wartungen mit dem Ordner Wartungen im PDF Expert Synchron gehalten wird. Ist das möglich?

Kann mir da Documents von Readdle evlt. weiter helfen?

Einzige Ziel ist, dass auf beiden Geräte immer die gleichen Datein vorliegen, die synchronisierung wird immer nur dann angestoßen, wenn beide Geräte sich im gleichen Netz befinden.

kleiner Zusatz kann ich in PDF Expert 7 auch direkt scannen, muss also nicht den Umweg über den Apple Nativen Dateimanager gehen?

Bedanke mich schonmal für Eure Hilfe und Anregungen
 
Du kannst einstellen, ob er deine Ordnerstruktur beibehalten soll.

Scannen weiß ich nicht.

Ich weiß aber nur, dass die Mietpreise viel zu teuer für mich sind.
 
Wie meinst du das genau? Mit deinen Angaben konnte ich nur diese Einstellung finden, aber bezieht sich das nicht eher auf Downloads von Cloud Diensten oder sowas, ich bin jedenfalls noch nie zu irgendetwas gefragt worden.
730BCC4B-D8C3-48AB-A114-E1EDB47C1B0B.jpeg

Ja, finde ich auch, habe jetzt mal zum testen 1Monat genommen für 10,99€ die spinnen ja wohl, wenn ich das mal hochrechne, eine durchschnittliche Software benutze ich in aller Regel 3 Jahre+ bevor ich update. Würde bedeuten bei dem Jahrespreis von 52,99€ wären das mindestens 150€, für den Preis erwarte ich dann aber auch eigentlich Desktop Funktionalität und die kann ich leider nicht finden, wenn auch sie im Verhältnis sehr gut ist insbesondere natürlich in Kombination mit dem iPhone auch wenn mir da hinsichtlich Synchronisation beider Geräte noch etwas fehlt, insbesondere bei großen Dateimengen, die man eben mal nicht schnell via iCloud synchronisiert. Daher wird es wohl bei diesem Test bleiben nach dem Monat....
 
Ja, ich meinte den Punkt "Serverstuktur" behalten.

Geht das nicht für deine Zwecke?

Preis ist eben komplett übertrieben.
Miete für ein paar Funktionen am iPad für 52,99 Euro im Jahr.
 
Was tut denn dieser Punkt genau?

Das was ich vorhabe, kann ich mit dem Punkt jedenfalls nicht wirklich erkennen.... Und wie gesagt offensichtlich kam der Punkt bei mir bisher noch nicht zur Anwendung, denn bisher bin ich noch nie etwas gefragt worden.

Ja, wie gesagt der Preis ist lachhaft, aber dadurch das iOS halt so eingeschränkt ist und man nicht gescheit mit dem Dateisystem interagieren kann, können halt solche Programme punkten indem sie das Mindestmaß an Dateizugriff/kommunikation erlauben, was bei jedem Androiden oder Windows PC oder damals auch Tablet längst standard ist. Auerßdem ist ja die Apple gemeinde nicht gerade dafür bekannt zögerlich mit dem Euro umzugehen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Fullquote des direkten Vorposter entfernt)
Zurück
Oben