PDF mit A3-Seiten nach Duplex-Scan automatisch neu anordnen!

alles

Lt. Junior Grade
Registriert
Aug. 2004
Beiträge
285
Hallo allerseits,

ich habe da mal eine Frage betreffend Sortieren von Seiten im PDF.


Über einen A3-Scanner mit Dokumenteneinzug und Duplex-Einheit soll eine Zeitung abgelichtet werden. Nach dem Einscannen herrscht am Acrobat ein heilloses Durcheinander, was die Seitennummerierung angeht. Um es lesefreundlich zu gestalten, müssen die A3-Seiten erstmal mittig geteilt werden. Das Ergebnis bei einem Duplex-Scan sind folgendermaßen aus (ausgehend von einer 100-seitigen Zeitung):

Seite 1 im Scan-Programm entspricht Seite 1 der Zeitung.
Seite 2 im Scan-Programm entspricht Seite 100 der Zeitung.
Seite 3 im Scan-Programm entspricht Seite 2 der Zeitung.
Seite 4 im Scan-Programm entspricht Seite 99 der Zeitung.
Seite 5 im Scan-Programm entspricht Seite 3 der Zeitung.
Seite 6 im Scan-Programm entspricht Seite 98 der Zeitung.
Seite 7 im Scan-Programm entspricht Seite 4 der Zeitung.
Seite 8 im Scan-Programm entspricht Seite 97 der Zeitung.

Wie kann man nun die Seitenfolge des Scan-Programms derart umgestalten, dass die Seiten-Reihenfolge der Zeitung korrekt ist?

Achja, und kann Acrobat auch Seiten mittig teilen, wie es Finereader bewerkstelligt? In Acrobat sehe ich momentan dazu nur den Umweg, jede Seite zu kopieren und dann zuerst vom Original die rechte Hälfte abzuschneiden, um dann von der Kopie die linke Seite zu entfernen. Das muss doch einfach gehen, oder?

Würde mich über jede Anregung freuen!

Schöne Grüße,
alles
 
Ja, genau, scanne doch statt A3 einfach die halbe Seite in A4 in der Reihenfolge der Seitennummerierungen !
 
Zuletzt bearbeitet:
Dazu müsste ich es manuell auf dem Vorlagenglas einscannen. Diese Arbeit möchte ich mir ersparen, weshalb es ein Scanner mit Dokumenteneinzug geworden ist, der die Seiten automatisch ratzfatz in einer Minute einzieht!
 
Nun ja, 100 Seiten in einer Minute klingt schon abenteuerlich ! Und wenn dann beim Einscannen was schief geht, fängst Du wieder von vorn an. Außerdem, so präzise kannst Du die Seiten gar nicht einziehen, wie Du diese beim manuellen Scannen plazieren kannst.
 
Da der TE uns bislang nicht verraten hat, mit welchem Scanprogramm er überhaupt arbeitet, kann man auch kaum etwas helfen.

Ich kenne übrigens kein Programm der unteren bis mittleren Preisklassen, was die vom TE gewünschten Features als Automatismus hat!
 
@de la Cruz
100 Zeitungsseiten bedeuten 25 Blätter, weil auf jedem Blatt vier Seiten abgedruckt sind.
Ein Duplex-Scanner mit Dokumenteneinzug schafft schonmal das Doppelte an Blättern pro Minute!

Ja, es geht schonmal was schief, aber wir reden da von 1 mm und die sind über Adobe mittels "Seiten beschneiden" schnell korrigiert und der ClearScan rückt alle Texte wieder zurecht, auch wenn die noch so minimal verrutscht sind.

@ThomasK_7
Eigentlich hätte ich mehrmals Acrobat erwähnt gehabt und für mich handelt es sich um eine Scan-Software, denn sonst wäre OCR nicht Bestandteil! Es kann sogar Dokumente einscannen ;-)
 
Zurück
Oben