PDF Software für eine einzige Aufgabe

Samson999

Lt. Commander
Registriert
Nov. 2008
Beiträge
1.492
Hallo,

nutze zum lesen den Adobe Reader, soweit so gut.

Jetzt möchte ich diverse Dokumente einscannen und als PDF speichern.

Nun z.b. Stromrechnungen... Ich scanne alle vorhandenen ein und speichere es ab, nun kommt ja irgendwann wieder eine Rechnung diese möchte ich nun auch einscannen und der vorhandenen Datei zufügen. Die Seitenanzahl im Dokument spielt keine Rolle.

Ziel ist es möglichst wenig verschieden Dateien zu haben um die Übersicht zu behalten.

Bin bereit einen Obulus zu entrichten aber eine gut funktionierende Freeware ohne irgendwelche Malware oder dergleichen ist auch ok.

Was könnt ihr empfehlen

Gruß
 
IrfanView und/oder pdf-creator oder pdf24creator.
 
Das kannst du auch selber googln.
#selbstständigkeit
 
Anderer Ansatz (als Idee), pack die PDFs in eine ZIP Datei und füge die neuen einfach hinzu. Im Zweifel sogar übersichtlicher da du die einzelnen Rechnungen gezielt aufrufen kannst und in der Ordnerstruktur hast du auch nur eine einzelne Datei pro Rechnungssteller.
 
Und mit all den Tools kann ich vernünftig scannen?

Da schon erwähnt - der Scanner ist de Ansatzpunkt, und wenn er mit seiner Software vernünftige PDFs bäckt wäre der Drops gelutscht.

CN8


PS, @Freezehead
Warum machen wir nicht das Forum dicht, wenn doch eh alles bei Googel steht?
Finden kann man nur das wonach man sucht - und wenn man Schlüsselbegriffe nicht kennt oder Google nur Murks liefert sucht man sich zu Tode. Vom Wert der unzähligen Treffer, Erfahrungen damit, oder mehr dessen Fehlen bei Google, will ich gar nicht reden. Und da kommen wir ins Spiel!
 
danke@cumulonimbus8 für Onkel Google Tasache,

es ist in der Tat so das ich natürlich erst online gesucht habe, alle creator oder sam´s und wie sie heissen wollte ich nicht erst installieren und testen. Versprechen tun sie alle viel.....

'Frage: vernünftige PDF´s bäckt? Habe eine HP Drucker und mit der Software passt das schon, aber einmal gespeichert ist die PDF dicht. Was soll ich denn da backen damit ich das nächste Dokument zu der vorhanden PDF dazufügen kann.

Weis ich da was nicht, ja anscheinend...
 
Habe früher mal mit dem PDF Architekt >> *.pdf Dateien zusammengefügt, ob es immer noch klappt in der kostenlosen Version, >> testen.
Solltest Du Libre Office benutzen, kannst Du Deine vorhandene *.PDF öffnen und z.B. eine neue Seite hinzufügen und einscannen (einfügen >> Medien, siehe Bild).
 

Anhänge

  • Scan_Libre.png
    Scan_Libre.png
    55,1 KB · Aufrufe: 185
Samson999 schrieb:
es ist in der Tat so das ich natürlich erst online gesucht habe, alle creator oder sam´s und wie sie heissen wollte ich nicht erst installieren und testen. Versprechen tun sie alle viel.....

'Frage: vernünftige PDF´s bäckt? Habe eine HP Drucker und mit der Software passt das schon, aber einmal gespeichert ist die PDF dicht. Was soll ich denn da backen damit ich das nächste Dokument zu der vorhanden PDF dazufügen kann.
.

Irfanview! Man, probiere es doch einfach aus! :rolleyes:
 
Samson999 schrieb:
Jetzt möchte ich diverse Dokumente einscannen und als PDF speichern.
Nun z.b. Stromrechnungen... Ich scanne alle vorhandenen ein und speichere es ab, nun kommt ja irgendwann wieder eine Rechnung diese möchte ich nun auch einscannen und der vorhandenen Datei zufügen. Die Seitenanzahl im Dokument spielt keine Rolle.
Ziel ist es möglichst wenig verschieden Dateien zu haben um die Übersicht zu behalten.

Ich würde mir das dreimal überlegen. Mag sein, dass für dich keine Scanvorschriften wie in einer Firma gelten und du tatsächlich die Rechnungen zusammenpappen kannst. Dem Überblick dient das nach meiner Erfahrung aber nicht, im Gegenteil.
Jede Rechnung sollte ein von außen sichtbares Datum haben. Am Besten im Dateinamen, der auch über die Art der Rechnung und den Rechnungssteller informieren sollte. Zusammengepackt findest du die nie wieder, da wäre tatsächlich eher noch zip eine Alternative. Da du damit aber keinen Speicherplatz sparst, kannst du auch die Rechnungen einzelnen aufbewahren und der Ordnung halber in Verzeichnisse nach Jahren usw. packen. 100 Rechnungsdateien deines Stromlieferanten dürften dich auch nicht überfordern, denk nur mal an die tausenden Bilddateien, die wahrscheinlich auf deinem PC liegen.

Viele Grüße, Halwe
 
Hi und danke,

werde das ganze mit PDF24 testen.

@halwe das mit Rechnungen war nur ein Beispiel. Zur Info, es geht mir zum Beispiel konkret um einen medizinischen Bericht der monatlich erstellt wird mit immer den gleichen Punkten aber abweichend im Ergebnis. Alle Dokumente einzeln habe ich gescannt aber dadurch verlierst du den Überblick wie sich die Veränderungen darstellen, lese ich aber in einem Dokument Seite für Seite erkenne ich Veränderungen sehr schnell.

Wie gesagt es gibt für mich verschiedene Anwendungsszenarien die ich testen möchte aber alle beinhalten den Punkt zu einem vorhandenen PDF Seiten hinzuzufügen.

Nochmals danke und weiterhin eine gute Zeit
 
Nur der Form halber:
Backen sollte der (HP)Treiber erst mal an sich ordentliche PDFs. Wir haben in der Firma und privat HP und wenn ichs auch selten mache - was rauskam war akzeptabel.
Zusammensetzen würde ich mit PDF TKB, weil ichs zur Hand habe und eher selten so was tun muss. Es kann also sein, dass es performantere Progs gibt was die Handhabung angeht. Hier sind wirkliche Erfahrungswerte gefragt.

CN8
 
@Samson999:

Ach so, klar, in dem Fall ist das sicher sinnvoll mit dem pdfs kombinieren.

Ich habe zusammen mit meinem Brother-Drucker die Software Paperport SE zum Scannen bekommen. Da hat man so einer Art Dokumenten-Zentrum, mit dem sich neben OCR usw. auch ein Ergänzen von pdfs machen lässt (Dokument in Seitenansicht öffnen, neue Seite hier einfügen...). Ist recht übersichtlich. Allerdings: Paperport SE gibt's nur zu einem Brother-Drucker dazu. Die Vollversion (hat vor alle noch ein paar Cloud Funktionen und eben auch Support) kostet bei Nuance 100 € und wird ab und zu für die Hälfte angeboten.
In deinem Fall würde auch Nuance pdf-Create genügen, da ziehst du einfach die Dateien in Fenster und kriegst per Knopfdruck ne gemeinsame pdf. Das kam bei mir vor 5 Jahren mit dem PC mit.

Auf jeden Falls kann ich beides empfehlen. Hinsichtlich des Brother Druckers bin ich gerade selbst am Suchen, weil ich meiner Tochter auch so einen mit genau dieser Software besorgen will.

Viele Grüße, Halwe
 
Beim Brother Drucker funktioniert es auch ohne Paperport nur über das Standard Control Center.
 
miac schrieb:
Beim Brother Drucker funktioniert es auch ohne Paperport nur über das Standard Control Center.
Wie funktioniert das??? Wo ist die Option, um vorhandene pdfs im Control Center zu erweitern?
 
@miac
Samson999 schrieb:
Nun z.b. Stromrechnungen... Ich scanne alle vorhandenen ein und speichere es ab, nun kommt ja irgendwann wieder eine Rechnung diese möchte ich nun auch einscannen und der vorhandenen Datei zufügen. Die Seitenanzahl im Dokument spielt keine Rolle.
Ich glaube, das kann das Control Center nicht, er will die alten Rechnungen ja nicht neu einscannen.
Aber, da ich grad wieder einen Brother kaufen will (und ich regelmäßig auch viel pdf bearbeite), würde mich interessieren, ob dieses Paper Port bei allen dabei ist? Bzw. weißt du (als Brother Nutzer), ob man das auch auf einem anderen PC installieren kann, wenn dort nicht der originäre Drucker läuft?

Viele Grüße, Halwe
 
Oh, das kann ich leider nicht sagen, denn mein Paperport ist leider nach einem Windows Update nicht mehr gelaufen und wurde auch nicht aktualisiert.

In einem anderen Haushalt wurde Paperport nicht installiert, weil dort PDF24 genutzt wird und weitere Funktionalität nicht benötigt wird.
Paperport kann ja schon mehr.
 
Zurück
Oben