Peerless Assassin 120 auf Lenovo Mainborad

spoon-man

Cadet 1st Year
Registriert
Jan. 2025
Beiträge
14
Hallo zusammen,

mein Sohn hat einen Lenovo T5 26AMR5 Pc. Verbaut ist ein Lenovo eigenes Mainboard mit B550 Chipsatz. CPU ist ein Ryzen 5800 auf Sockel AM4.

Ich würde gern obigen Kühler verbauen. Den Original Lüfter habe ich schon gegen ein Modell von Xilence ersetzt. das schonmal was gebracht aber für den Sommer würde ich gern upgraden.

Besonderheit ist, dass hier nicht das Sockel AM4 Setup besteht. Die Bohrungen liegen wie beim Intel 115x, so dass ich die Backplate entsprechend getauscht habe. Plan ist daher auch die Thermalright Backplate für den Intelsockel zu nehmen. Die wird passen.

Aber welche Abstandshalter nehme ich? Die müßten sich ja eigentlich an der Höhe vom Sockel orientieren, so dass ich zu den AM4 Abstandshaltern mit dem übrigen Intel Zubehör tendieren würde. Oder doch die Intelteile?

Habe ich da einen Denkfehler? Über Tipps oder Anregungen würde ich mich freuen.

Beste Grüße
 
Das hängt natürlich auch von der Höhe der Montagebrücken ab. Nur wenn die AM4- Brücken gleich hoch wie die Intel- Brücken sind sollte dein Vorgehen klappen. Wäre mit dem Anpressdruck bei der Montage sehr vorsichtig, damit hier nichts passieren kann oder du holst dir noch einen AM4 Contact Frame falls der montierbar ist
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: spoon-man und usernamehere
Luediinator schrieb:
Das hängt natürlich auch von der Höhe der Montagebrücken ab.

Welche nicht genutzt werden wenn man eine Backplate verbaut...
 
Ja, aber es ist ja ein AM4 verbaut. Daher sollte die Montagehöhe ja meines Erachtens von dem AM4 Abstandshaltern bestimmt werden. Wegen der Maße muß ich dann aber den restlichen Intel Montagekram nutzen.

xxMuahdibxx schrieb:
Welche nicht genutzt werden wenn man eine Backplate verbaut...

Kapier ich nicht. Der Kühler wird doch mit 2 solchen Brücken verbaut. Anders geht es ja nicht. Und in jedem Fall wird eine Backplate verbaut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Montagebrücken müssen auch bei Verwendung der Intel-Backplate vorne drauf. Wie du schon sagst, muss der Kühler ja iwo draufgeschraubt werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: spoon-man
@Luediinator Genau. Die Brücken sehen was die Höhe angeht recht ähnlich aus. Wahrscheinlich geht vorsichtig probieren über Studieren. Ich denke, wir werden das am WE mal testen. Ich habe den Kühler auch heute bei seinem Bruder verbaut, das geht ja recht schnell und unkompliziert.
 
spoon-man schrieb:
Besonderheit ist, dass hier nicht das Sockel AM4 Setup besteht. Die Bohrungen liegen wie beim Intel 115x, so dass ich die Backplate entsprechend getauscht habe.
Bilder sagen mehr als tausend Worte! Bitte ein Bild davon.
Wenn das nichts Genormtes ist, dann sieht es schlecht aus.
 
Wenn es Dir hilft😀

Das ist das Board. Wie gesagt. Sockel AM4, aber der Lochabstand vom Intel Sockel. Lenovo Eigenkreation.

Wie gesagt, ich habe ja schon einen anderen Kühler für den Intel Sockel verbaut. Da der Thermalright für beides geeignet ist müsste es mit der passenden Kombination des Montagematerials ja eigentlich klappen.
 

Anhänge

  • IMG_0233.png
    IMG_0233.png
    2,1 MB · Aufrufe: 35
Ich würde es auch einfach probieren. Immer ganz langsam wechselseitig die Schrauben vorsichtig anziehen.
 
ich bin von den Plastik Brücken ausgegangen... Denkfehler

1742935232803.png
 
Kleine Rückmeldung:

Das hat problemlos funktioniert. Ich habe die Intel Abstandshalter benutzt, die sind genauso hoch wie die für den AMD Sockel aber die Bohrung ist genau passend zur Backplate, so dass sich der Kühler problemlos montieren lässt. Die Montageschienen unterscheiden sich meines Erachtens nach nur im Abstand zu den Montagepunkten für das Mainboard. Der Rest ist identisch. Der 5800 läuft jetzt deutlich kühler. Das sollte für den Sommer super passen.

Beste Grüße.
 

Anhänge

  • 6AC3F93F-67CB-434A-B2E6-A9E301A89D7D.jpeg
    6AC3F93F-67CB-434A-B2E6-A9E301A89D7D.jpeg
    1,8 MB · Aufrufe: 13
  • IMG_5190.jpeg
    IMG_5190.jpeg
    2 MB · Aufrufe: 13
  • Gefällt mir
Reaktionen: modena.ch und Luediinator
Spannende Sache, ich hab auch einen T5 26AMR5 mit dem R7 5800, jedoch mit einer 6800XT sind bei mir schon mehr Lüfter ab Werk drin gewesen - 2 vorn, 2 oben, 1 hinten. Würde sich bei dir wahrscheinlich auch anbieten sowohl vorn als auch oben noch Lüfter einzubauen, um den Airflow insgesamt zu verbessern.

Hatte deiner schon den Towerkühler ab Werk drauf, oder noch den Topblowkühler?
Wie sind die Temperaturen im Vergleich?
 
Hi,

Ich habe für meinen Sohn noch ein bisschen RGB mit einem kleinen Hub nachgerüstet. Deswegen sind auch vorn und hinten und oben noch RGB Lüfter installiert. Der Air Flow ist super. Die CPU läuft aktuell Idle um die 30°. Im cinebench multicore wird sie maximal 65° warm bei maximal ca. 120 W. In Spielen bleibt die Temperatur um die 50°. Mit dem stock Top Blower hatten wir in Spielen über 80°.

Was ebenfalls sehr sinnvoll war, war den Temperatursensor für die Gehäuselüfter von vorne nach innen zu verlegen. Vorne hat er nämlich nur kühl gemessen, so dass nicht geregelt wurde. Jetzt wird bei steigender Systemtemperatur auch geregelt, wobei durch die vielen Lüfter eigentlich immer unterste Drehzahl anliegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben