Pentium D830 Prozessor-Upgrade

OWO

Cadet 4th Year
Registriert
Feb. 2007
Beiträge
71
Servus und hallo,

mein Name ist Oliver, ich lese seit vielen Monaten aufmerksam dieses wirklich interessante und informative Forum und bin nun auch mal soweit, dass ich den Experten unter euch eine technische Frage stellen möchte:

Unten seht ihr die derzeitige CPU etc. (in Verbindung mit einer XFX Gamer 7800 GT XXX) - der PC an sich sagt mir zu, allerdings möchte ich zukünftig aufrüsten inkl. einer neuen DX10-Karte (Karte ist auch nicht problematisch).
Da ich lieber eine Aufrüstung, denn einen Neukauf eines Rechners in Erwägung ziehe, haperts aktuell an meinen Fachwissen - vielleicht könnt ihr helfen:
Ist ein Prozessor-Upgrade unter Nutzung des momentan verbauten Motherboards möglich? Wichtig hierbei: Ich möchte eigentlich "nur" den neuen Prozessor mit Kühler (boxed) tauschen und gut ist. Aber natürlich sollte es sich lohnen, wobei hierbei der Preis ruhig erstmal ausser Acht gelassen werden kann.

CPU Typ DualCore Intel Pentium D 830 @ 3233 MHz (15 x 216)
Arbeitsspeicher = 2 GB DDR2-533 DDR2 SDRAM @266 Mhz
Motherboard = MSI 7204
Motherboard Chipsatz = Intel Lakeport i945P

Und, was meint ihr? Ein D950 etc. bringt ja nun keinen wirklichen Leistungsgewinn....

Viele Grüße von Oliver und besten Dank schon mal
 
also wenn du einen unterschied haben willst dann wäre ein Core 2 Duo was für dich, aber das problem ist die meisten i945P unterstützen den Prozessor erst nach einen bios update aber das ist auch keine garantie das es funktioniert.

daher wäre es ratsam wenn du dir auch ein neues board holst, der speicher dürfte reichen, aber ich weis nicht ob oder wieviel leistungseinbuse du mit dem 533Mhz speicher hast ich habe bis jetzt immer nur 667, 800 und 1066Mhz speicher verbaut, vieleicht kann sich ja jemand zu dem 533Mhz speicher mal äusern

der D950 wäre nicht ratsam ist nicht viel schneller als deiner hat nur etwas mehr cache, dass würde aber nicht lohnen aufzurüsten
 
würde dir als cpu nen c2d empfehlen! Die arbeiten wesentlich effektiver als noch die alten d8xx oder 9xx. Z.B. würde ich den E6300 empfehlen der hat schon wesentlich mehr leistung als dein d830! Und ein gutes übertaktungspotenzial!!! Wenns etwas günstiger sein soll nimm den E4300! Der ist fast genauso schnell wie der E6300 und den kannst du warscheinlich durch den niedrigeren fsb noch besser übertakten. Vorrausgesetzt ist ein guter kühler z.b. scythe mine habe ich auch und der kühlt meinen d805 sehr gut und das bei 3.8ghz und 1.4vcore. Ich würde dir wenn du ernsthaft übertakten möchtest ein anderes board empfehlen z.b. das p5w von asus habe persönlich das p5w dh deluxe aber diese ganzen extras braucht man nicht umbedingt sind aber ganz nett und praktisch! Dein RAM ist zum übertakten auch nicht so der beste ist nur 533er! da würe ich schon ehr mindestens 667er nehmen oder gleich 800er muss man aber nicht da man ja auch nen ramteiler verwenden kann.
Mfg Jonas

"^^Ich möchte mich aber nicht als Experte betiteln!!!^^"
 
Mit einer E4300 Cpu die einen Multi von 9 hat wäre bei leichtem übertakten des Rams von Standard 266 auf z.B. 280 Mhz FSB eine Cpu Taktung von rund 2500 Mhz drin. Gesetzt den Fall, dass er sich mit OC auskennt und über vernünftige Restkomponenten
verfügt.

Ich dachte aber bisher immer, das man dafür ein Sockel 775 Board benötigt.


E4300 = 150€

Gigabyte DS3 = 105€
 
Zuletzt bearbeitet:
ne ich würde nicht aufrüsten an deiner stelle, bei welchen games ist dir denn der prozi zu langsam? ich würde erstmal die graka aufrüsten und die cpu dann hochtakten. mein d 930 geht zum beispiel bis 4,6 Ghz hoch. deinen müsstest du locker auf 3,6 oder 3,8 bringen können. du kannst ja dann immernoch eine andere cpu kaufen, wenn du mit deiner nicht zufrieden bist, wenn du ihn hochtaktest.

MFG
 
so ganz leicht und ohneweiteres brings du den d805 auch nicht auf 3.8ghz! wenn man ne lukü benutzt.
Kauf dir aufkeinen fall ddr2 1066rams oder so das lohnt nicht! maximal 800er.
 
Besten Dank erstmal an euch alle für die schnellen Antworten.

Ich habe zumindest schon mal gelernt, dass ich nicht so mir nichts, dir nichts, einen Core2Duo auf mein aktuelles Board montieren kann. Schade, dass wäre die einfachste Alternative für mich gewesen (neuen Prozessor drauf und eine 8800GT rein, weil 1 Slot und weniger Stromverbrauch als eine GTX).

Wenn ich allerdings eine neue CPU, Board, RAM und GraKa zusammen rechne, bekomme ich für diesen Preis auch einen Komplettrechner für ca. 1000 Euro. Alles in allem würde sich das wohl eher nicht lohnen (abgesehen davon, dass ich nun wirklich nicht der geborene Schrauber bin und das Teil dann vermutlich ohnehin zu einem Profi bringen müsste:-)).

Ergo wäre es wohl am sinnvollsten, den PC gebraucht zu verkaufen (ween ihn noch einer möchte:-) und den Rest drauzulegen - käme in Endeffekt wohl billiger....
 
Im komplettrechner sind halt meist keine solchen kompontenen drin, wie jene, die du dir für 1000 Euro zusammenkaufen kannst...
 
Hallo, vielen Dank für eure Rückmeldungen.

Die Prozessorübertaktung (FSB von 200 auf 213 = 3.2) lief leider nicht - während ich Oblivion spielte, hatte ich das erste Mal hochkarätige Abstürze (eingefrorenes Bild mit lauten Piepsgeräuschen etc.). Das bringt so nichts mit dem Originalkühler (Umbau kommt für mich als Nichtbastler nicht in Frage).

Nun also zur eigentlichen Frage: Lohnt sich eine neue Grafikkarte wirklich? Ich meine, wenn ich 300 - 400 Euro für eine GTS (320 oder 640 MB) ausgebe, hege ich die Befürchtung, dass meine CPU das Dingen ausbremst.....also wohl doch dann besser einen neuen Rechner?
Und der R600 kommt ja auch ab dem 2. Quartal...wäre es nicht sinniger, zumindest so lange zu warten, um einen Vergleich zu haben? Wohlmöglich ist der ja schneller oder besser oder höher oder weiter...ihr wisst schon:-)) - womit sich die Prozessorproblematik aber auch nicht gelöst hätte.....
 
Zurück
Oben