Perfekte 120mm Löcher in Blech schneiden

Brimbamborum

Lt. Commander
Registriert
Feb. 2008
Beiträge
1.936
Ich denke über ein Projekt nach, in dem ich drei 120mm Löcher in den Deckel eines Gehäuses schneiden will, damit der Radi ohne komplette Abdeckung, nur mit Lüftergittern, montiert werden kann. Das wäre noch kein Problem, ich will aber ohne Kantenschutz arbeiten. Mein Schlosser sieht da keine Möglichkeiten, ein Kreisschneider wird bei dem dünnen Blech verreisen, mit dem Knabberer bekommt man den Rand nicht sauber genug und mit dem Laser an der CNC brennt der Lack weg. Selbst wenn ich ein etwas kleineres Loch konventionell schneide und dann mit dem Dremel langsam an den Kreis arbeite, dürfte es schwer werden, eine wirklich runde Form hinzubekommen und dabei den Lack zu erhalten.

Stellt sich die Frage, ob andere Metaller dies schon gemacht und wie sie es hinbekommen haben.
 
Hmhh, ohne mich da jetzt wirklich auszukennen:

Vielleicht funktioniert da ein Wasserschneider an einer CNC
Da haste keinen Hitzeeintrag der den Lack zerstört und runde Löcher sollten möglich sein
 
Wieso soll der Kreisschneider bei dünnem Blech verreisen?
Der wird doch in der Mitte geführt, natürlich muss man Holz für eine gute Führung und Auflage des Bleches darunter legen.
Ich habe mit nem Kreischneider selber schon 1mm Alu-Blech geschnitten, allerdings nur mit ca. 80mm Durchmesser, ging ohne Probleme.
 
Mit einem Wasserstrahlschneider geht das sehr einfach, einfach mal nach Firmen in der Umgebung suchen. da du das Material mitbringst, must du nur die Programmerstellung und Maschinenstunden zahlen. kostet alles zusammen keine 50 euro.


es gibt noch Diamant Schleifkronen mit dem Durchmessern, die schleifen hochgenaue Löcher, sind aber schweineteuer in der Anschaffung.
 
Du kannst es auch mal mit der Fräse versuche. hab mal gesehen wie einer so 2 Löcher in seinen Aludeckel gemacht hat einwandfrei und sauber
 
Fest auf einen Holzklotz spannen und rein mit nem Kreisschneider. Geht am einfachsten.
Und natürlich langsam ohne Hektik.;)
 
Ich habe sogar einen "Lohnschneider" gefunden, der gerade mal 10km entfernt ist. Den werde ich Montag anrufen. Das mit dem Kreisschneider ist nicht so einfach, in keinem Baumarkt bekommt man sie in dieser Größe, auch ein Eisenwarenspezialist konnte nicht liefern. Maximal um die 110mm habe ich gesehen, nur bei Conrad gab es einen von der Größe Passenden für lächerliche 12,95€. Der hat natürlich nur dazu getaugt, den Lack am alten Gehäuse etwas abzukratzen und schon war er stumpf. Ich würde das schon gerne selbst machen, Modding außer Haus geben fühlt sich wie cheaten an.
 
Was hat dein Kreisschneider für ein Messer? Ich hab noch ein paar gehärtete von einem ältere kaputten Kreisschneider. Wenn die passen kannst sie haben.
Fotografier das Dingens mal.
 
Foto kann ich zwar machen, aber das Bild bei Conrad ist wohl gut genug, damit du einen Eindruck bekommst. Ich habe bei dem Teil jedoch das Gefühl, dass es insgesamt zu instabil ist, um ein wirklich gutes Ergebnis zu bekommen. Nur kenne ich keinen Lieferanten für eine vernünftige Qualität. Und da ich jetzt das alte Gehäuse verschrottet habe, habe ich auch kein Testsubjekt mehr. Bohrmaschine und Bohrständer wären jedoch kein Problem.
 
Das Teil taugt wirklich nichts. Sie Messer sind viel zu lang. Ich hab ganz kurze Messer mit ca. 20mm Länge, die verhaken nicht so schnell, brauchen aber auc eine spezielle Halterung. Profiwerkzeug eben.
Mit dem Teil hab ich ca 5 Jahre lang gearbeitet, bis es runter fiel und nicht mehr zu retten war.
Hab allerdings noch Ersatzmesser dafür.
Ein guter Kreisschneider hat auch nur ein Messer. Bei zwei Messern ist die Einstellung problematisch.
 
Es ist das einzige Modell gewesen, das ich gefunden habe. Viel erwartet habe ich nicht, mangels Alternative war es mir die paar Euro wert. Es ist aber noch schlechter als befürchtet und taugt nur als Briefbeschwerer. Leider gibt es bei Toom, OBI, Praktiker oder Hornbach keine sinnvolle Qualität. Selbst über Tante Google finde ich keinen Lieferanten, wahrscheinlich hat das Teil im Fachjargon einen anderen Namen als Kreisschneider.
 
Sieh mal bei Ebay unter der Nr. 330245707718 nach. so sieht ein guter Kreisschneider aus. Nur leider kann der nur 80mm. Die gibts aber auch größer.
 
Kleines Loch ausschneiden und den Rest abfeilen/schleifen, dann dürfte das kein Problem sein.
 
@alfbaer
Danke für die Auktion, so habe ich mit der Hoffmann Group auf jeden Fall eine Firma, die ich morgen anrufen kann, um einen Lieferanten dafür zu finden.

@Falcon
Das funktioniert aber nur, wenn du das manuell mit ganz viel Geduld und Spucke machst, mit einem Dremel ist das Risiko sehr groß, doch an einer Stelle etwas zu weit zu schleifen. Und ich habe einfach nicht die Zeit, mich damit tagelang zu beschäftigen.

@söLLa
Das ist genau das Conrad-Teil, das ich bereits habe. Schrott, damit schneidest du auch kein Alu, auf Blech kratzt du nur die Farbe runter.
 
Die beste Variante ist stanzen. Wenn ud bei mnpctech.com bisl rumschaust zu den neuesten Videos nutzen die son Teil. Loch in die Mitte, dieses Teil drauf gesteckt, mim großen Schlüssel fest gezogen, bis gewackelt-->perfektes Loch.

Ums lackieren wirste aber schwer rum kommen, vll gehts mit abkleben aber da kannste nie sicher sein.
 
Zurück
Oben