perfektes Videoformat für Chromecast über DLNA Server?

Riseofdead

Lt. Commander
Registriert
Jan. 2013
Beiträge
1.030
Hallo

Ich bin jetzt schon länger am rumexperimentieren. Ich hab mkv probiert dann mp4 und zum Schluss ogg.

mkv Videos gehen ein paar (kann daran liegen das die von einer DVD gerippt sind aber will mich nicht daran festmachen)

mp4 ruckelt oder geht gar nicht

ogg geht sowieso gar nicht. Da hab ich bei Video Theora und bei Audio Vorbis genommen weil das anscheinend Open Source sein soll und das überall funktionieren soll. Ist aber nicht so, der Chromecast konnte das einfach nicht abspielen.

Hat jemand ein "ultimatives" Videoformat wo die Videos funktionieren? Ich nehme zum umkonvertieren XMedia Recode. Im Internet sieht man nur das der Chromecast kein guter Streamer ist usw aber leider nichts sachdienliches.
 
sowohl mkv als auch mp4 sind container...das darin enthaltene Format ist dann mehr oder weniger beliebig.
Ich nutze für solche Fälle mkv mit h264 wenn das video dann noch kompimiert ist sollte es zu keinen Rucklern kommen...soweit ich weiß ist der flaschenhals da meist die netzwerkschnittstelle.
 
Naja einige Full HD Filme funzen einwandfrei ohne ruckler. Der Chromecast ist ja nicht weit vom WLAN Router weg und der wiederum ist über Ethernet mit meinem Server verbunden. Also ist das egal ob ich mp4 oder MKV nimm? Video soll h264 sein. Muss ich bei Audio auch was bestimmtes nehmen? Bei paar Videos bekomme ich nur keinen Sound
 
sowohl mkv als auch mp4 sind container...das darin enthaltene Format ist dann mehr oder weniger beliebig.

mp4 ist der mpeg4 eigene Contaner, dieser kann nur eben auch nur mpeg4/h264 enthalten, im Gegensatz zu mkv. Auch was die Audiocodec angeht ist mp4 beschränkt glaube standardmäßig nur aac.

mp4 ist beschränkter was die Wahl der Codecs angeht dafür ist die komatibilität höher als bei mkv.

Bei maximaler Kompatibilität würde ich mp4 zusammen mit h264 und stereo aac nehmen. Und mkv halt dann wenn man was reinpacken will was in mp4 nicht geht.

ogg würde ich vergessen. Auf dem Papier ist das ne tolle Sache, die Unterstützung ist aber sehr schlechh. Was nützt einem nen toller Codec wenn er nirgendwo abgespielt werden kann.

Bei Musik würde bei mp3/aac/flac bleiben.

Also ist das egal ob ich mp4 oder MKV nimm?
Wenn dein Video und Audio in einen mp4 container geht nimm das. Hast du irgendeinen codec den mp4 nicht erlaubt, dann nehme mkv, sofern du nix umwandeln willst.

Hat jemand ein "ultimatives" Videoformat wo die Videos funktionieren? Ich nehme zum umkonvertieren XMedia Recode. Im Internet sieht man nur das der Chromecast kein guter Streamer ist usw aber leider nichts sachdienliches.
Auf der Herstellerseite wird stehen was das Teil akzeptiert und was nicht. Hab nur mal mitbekommen dass es da einige Unklarheiten gab wegen Dolby Digital, das wurde beworben, soll der Stick aber nicht können.

Obendrein gibt es auch DLNA Server die on the fly das Format umrechnen können, wie Serviio, oder Plex.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben