FabianX2
Lieutenant
- Registriert
- Apr. 2006
- Beiträge
- 812
Hallo,
ich nutze FCP 7 intensiv und würde gerne so viel Leistung wie möglich aus meinem MBP mid 2010 quetschen. Zu teuer sollte es aber nicht werden da ich mit für etwas mehr Geld lieber einen Hackintosch bauen würde. Ich würde mich freuen wenn ihr mir bei dem ein oder andern Aspekt weiterhelfen würdet.
Baustellen:
1. Die Festplatte:
Ich hatte angedacht eine Sperate System- und Renderplatte zu nutzen. Also muss das optische Laufwerk für eine zweite Platte weichen. Der Plan: 2x die Samsung SSD 840. Einige Fragen bleiben noch offen:
2. Der Arbeitsspeicher:
Aktuell sind 4GB verbaut. Ich hatte vor auf 8 oder sogar 16 GB auszubauen. Angedacht ist entweder dieses Kit: http://www.alternate.de/html/product/Corsair/SO-DIMM_16_GB_DDR3-1333_Kit/1028287/?
oder dieses: http://www.alternate.de/html/product/Transcend/SO-DIMM_8_GB_DDR3-1333/1025441/?
3. Temperatur: Muss die Kiste viel rendern wird sie irre heiß und Ohrenbetäubend laut. Ich hab das Macbook im Innenraum schon grob vom Staub befreit. Leider ohne Besserung. Aktuell nutze ich einen zusätzlichen USB Ventilator der zusätzlich auf die heißen Bereiche bläst. Das ist allerdings Laut und es zieht! Hier bin ich für jeden Rat dankbar. Meine einzige nicht sonderlich vielversprechende Idee ist es das Ding in alle Teile zu zerlegen zu reinigen und neue WLP aufzutragen.
4. Kleinkram:
Schlussendlich bleib die Frage ob sich das ganze bei den Kosten lohnt:
ich nutze FCP 7 intensiv und würde gerne so viel Leistung wie möglich aus meinem MBP mid 2010 quetschen. Zu teuer sollte es aber nicht werden da ich mit für etwas mehr Geld lieber einen Hackintosch bauen würde. Ich würde mich freuen wenn ihr mir bei dem ein oder andern Aspekt weiterhelfen würdet.
Baustellen:
1. Die Festplatte:
Ich hatte angedacht eine Sperate System- und Renderplatte zu nutzen. Also muss das optische Laufwerk für eine zweite Platte weichen. Der Plan: 2x die Samsung SSD 840. Einige Fragen bleiben noch offen:
- Das MBP unterstützt nur Sata 2. Wird mir eine Sata 3 Platte als Hauptplatte bzw vor allem im Adapter Schwierigkeiten machen?
- An diesen Rahmen hatte ich gedacht: http://www.amazon.de/Festplatte-Caddy-Laptop-MacBook-Speicherkapazität/dp/B004ZXU72Y Leider fehlen mir die passenden Schraubenzieher und die Spachtel. Gibt es Ideen wo ich die am günstigsten bekomme?
2. Der Arbeitsspeicher:
Aktuell sind 4GB verbaut. Ich hatte vor auf 8 oder sogar 16 GB auszubauen. Angedacht ist entweder dieses Kit: http://www.alternate.de/html/product/Corsair/SO-DIMM_16_GB_DDR3-1333_Kit/1028287/?
oder dieses: http://www.alternate.de/html/product/Transcend/SO-DIMM_8_GB_DDR3-1333/1025441/?
- Ob 16 Gb in einem Mid 2010 MBP lauffähig sind wird allerdings kontrovers diskutiert.
- Aktuell ist 1066er Speicher verbaut. Macht mir der 1333er Schwierigkeiten? Könnte der Einsatz von 1600er Speicher im Vergleich 1333er noch etwas bringen.
- Sind die 16GB die Investition wert oder reichen auch 8GB?
3. Temperatur: Muss die Kiste viel rendern wird sie irre heiß und Ohrenbetäubend laut. Ich hab das Macbook im Innenraum schon grob vom Staub befreit. Leider ohne Besserung. Aktuell nutze ich einen zusätzlichen USB Ventilator der zusätzlich auf die heißen Bereiche bläst. Das ist allerdings Laut und es zieht! Hier bin ich für jeden Rat dankbar. Meine einzige nicht sonderlich vielversprechende Idee ist es das Ding in alle Teile zu zerlegen zu reinigen und neue WLP aufzutragen.
4. Kleinkram:
- Ich bin auf der Suche nach einem Mini Displayport Adapter mit HDMI/DVI und VGA Ausgang. Gibt es Empfehlungen?
- Mir sind 2 der Gummifüße inklusive der kleinen Plastikteile dahinter verloren gegangen. Wo bekommt man davon den günstig neue her?
Schlussendlich bleib die Frage ob sich das ganze bei den Kosten lohnt:
- RAM: 8GB -> 38€ 16GB ->70€
- SSD + Austauschrahmen: 2x 120GB -> 160€; 2x 250GB -> 300€; 1x 120 + 1x 250 -> 230€ ----- 20€ Rahmen
- Mindestens: 220€ Maximal: 390€