Platinum22
Cadet 3rd Year
- Registriert
- Juni 2013
- Beiträge
- 54
Hallo ComputerBase-Forum!
Ich habe grössere Performanceprobleme mit einem RAID5-Verbund und wende mich nun an Euch, da sich hier Einige tummeln, welche einiges wissen über RAIDs und Festplatten...
Ich betreibe einen Windows Home Server 2011 (Basis: Windows Server 2008 R2), welcher u.a mit einem RAID5 an einem Intel ICH10R ausgestattet ist.
Fakten zum System:
- Mainboard:
- Speichercontroller:
- Laufwerke:
- Arbeitsspeicher:
- Intel RST-Treiber:
- Einstellungen RAID5:
Fehlerhaftes Verhalten:
Auf dem RAID5 werden grössere Dateien (durchschnittlich 10-20GB pro File) abgespeichert. Dementsprechend wurde die Strip-Size bei der Erstellung des RAIDs auch auf die maximal möglichen 128KB eingestellt.
Wird nun ein solches File abgespeichert, habe ich zu Beginn Schreibraten von über 100MB/s (GBit voll ausgelastet)! Doch nach ca. 5GB bricht die Schreibrate auf unter 50MB/s ein. Es scheint also lediglich der Cache bzw. RAM gefüllt worden zu sein und dann verlangsamt der aktive Schreibvorgang auf das RAID5 den ganzen Kopierprozess.
Im alten RAID5 (gleiche Hardware, aber mit 5x Samsung HD204UI 2TB Festplatten und 64KB Stripsize) hatte ich bis zu 90MB/s durchgehend! Somit kanns grundsätzlich nicht am ICH10R liegen. Lediglich die Festplatten und der Treiber haben geändert.
Ist eventuell das Alignment fehlerhaft? Oder die Stripsize zu gross?
Bereits jetzt schon vielen Dank für die Antworten!
Im Anhang befinden sich Benchmarks mit ATTO, CrystalDiskMark, AS SSD (bez. Alignment) und die Auswertung mit cmd.
Ich habe grössere Performanceprobleme mit einem RAID5-Verbund und wende mich nun an Euch, da sich hier Einige tummeln, welche einiges wissen über RAIDs und Festplatten...
Ich betreibe einen Windows Home Server 2011 (Basis: Windows Server 2008 R2), welcher u.a mit einem RAID5 an einem Intel ICH10R ausgestattet ist.
Fakten zum System:
- Mainboard:
- AsRock P67 Extreme6
- Speichercontroller:
- 1x ICH10R (im P67er Chipsatz)
- 2x Marvell 9120 (je 2x SATA3)
- Laufwerke:
- 1x Samsung SSD830 128GB am Intel ICH10R Port 1
- 5x WD Red 3TB im RAID5 am Intel ICH10R Port 2-6
- 2x Samsung HD204UI 2TB am Marvell 9120
- 1x WD RE 3TB am Marvell 9120
- 1x Samsung DVD Laufwerk am Marvell 9120
- Arbeitsspeicher:
- 2x 4GB DDR3 1600
- Intel RST-Treiber:
- v11.2.0.1006 WHQL
- Einstellungen RAID5:
- Stripsize: 128KB / Cache: Write-Back aktiviert
Fehlerhaftes Verhalten:
Auf dem RAID5 werden grössere Dateien (durchschnittlich 10-20GB pro File) abgespeichert. Dementsprechend wurde die Strip-Size bei der Erstellung des RAIDs auch auf die maximal möglichen 128KB eingestellt.
Wird nun ein solches File abgespeichert, habe ich zu Beginn Schreibraten von über 100MB/s (GBit voll ausgelastet)! Doch nach ca. 5GB bricht die Schreibrate auf unter 50MB/s ein. Es scheint also lediglich der Cache bzw. RAM gefüllt worden zu sein und dann verlangsamt der aktive Schreibvorgang auf das RAID5 den ganzen Kopierprozess.
Im alten RAID5 (gleiche Hardware, aber mit 5x Samsung HD204UI 2TB Festplatten und 64KB Stripsize) hatte ich bis zu 90MB/s durchgehend! Somit kanns grundsätzlich nicht am ICH10R liegen. Lediglich die Festplatten und der Treiber haben geändert.
Ist eventuell das Alignment fehlerhaft? Oder die Stripsize zu gross?
Bereits jetzt schon vielen Dank für die Antworten!
Im Anhang befinden sich Benchmarks mit ATTO, CrystalDiskMark, AS SSD (bez. Alignment) und die Auswertung mit cmd.
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: