Hallo,
derzeit habe ich leider ein paar Probleme mit meinem Raid5 System. Am Anfang nach dem Initialisieren hatte ich laut Atto 300MB/s schreibens und ca. 400MB/s lesend. Habe dann ca. 1,6TB auf das Array kopiert, war alles ok.
Nun habe ich das Problem das ich schreibend nur noch 60 MB/s und lesend nur noch max. 50MB/s (Meist nur 25MB/s) schaffe. Das Array is "IDLE" also kein Rebuild oder so im Hintergrund. Alle HDDs sind ok. Ich kann das mit beim besten Willen nicht erklären. Wenn ich HD Tune Pro nutze und den Benchmark mache (8MB) so erreiche ich wieder die 400MB/s. Wenn es aber zum Filesystemtest geht habe ich wieder diese extrem schlechten Werte.
System:
Wär toll wenn mir da einer helfen könnte. Leider ist mir heute erst aufgefallen das es sich bei den HDDs um 4x Seagate ST31000528AS und 1x WD10EARS handelt. Keine Ahnung wie die WD in das Array gekommen ist. Es handelt sich ja bei der WD um ein Modell mit 4KB Sektoren. Ich dachte erst dies sei das Problem, dann hätte ich doch aber beim kopieren der 1,6TB auch schon Leistungsprobleme gehabt, oder? Ich hoffe das mir hier jemand nen Tip geben kann wie ich wieder die volle Leistung erhalte. Oft habe ich lesend (von großen Dateien) nur 25MB/s. Da stimmt also was nicht.
Danke im Voraus
derzeit habe ich leider ein paar Probleme mit meinem Raid5 System. Am Anfang nach dem Initialisieren hatte ich laut Atto 300MB/s schreibens und ca. 400MB/s lesend. Habe dann ca. 1,6TB auf das Array kopiert, war alles ok.
Nun habe ich das Problem das ich schreibend nur noch 60 MB/s und lesend nur noch max. 50MB/s (Meist nur 25MB/s) schaffe. Das Array is "IDLE" also kein Rebuild oder so im Hintergrund. Alle HDDs sind ok. Ich kann das mit beim besten Willen nicht erklären. Wenn ich HD Tune Pro nutze und den Benchmark mache (8MB) so erreiche ich wieder die 400MB/s. Wenn es aber zum Filesystemtest geht habe ich wieder diese extrem schlechten Werte.
System:
- Windows 7 x64
- ASUS Z8PE-D18
- 2x Xeon E5520
- 12GB ECC DDR3 RAM
- Promise EX8350 (orangener Kühler), neueste FW usw. Temp max. 45° C
- 5x 1 TB HDD (Als Raid5 Array mit 512byte Sektorgröße und 128KB Stripegröße)
Wär toll wenn mir da einer helfen könnte. Leider ist mir heute erst aufgefallen das es sich bei den HDDs um 4x Seagate ST31000528AS und 1x WD10EARS handelt. Keine Ahnung wie die WD in das Array gekommen ist. Es handelt sich ja bei der WD um ein Modell mit 4KB Sektoren. Ich dachte erst dies sei das Problem, dann hätte ich doch aber beim kopieren der 1,6TB auch schon Leistungsprobleme gehabt, oder? Ich hoffe das mir hier jemand nen Tip geben kann wie ich wieder die volle Leistung erhalte. Oft habe ich lesend (von großen Dateien) nur 25MB/s. Da stimmt also was nicht.
Danke im Voraus