Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Erhöht sich die Leistung meiner 2600XT wenn ich die Synchronisierung von PCI/e-Takt und FSB im Bios einschalte, sodass der PCI/e-Takt in meinem Fall von standartmäßig 200 Mhz auf 225 Mhz erhöht wird?
@Miniami
und wie soll das gehen? PCIe Takt erhöhen um OC Werte der VGA zu verbessern? was für ein Schwachsinn ist das denn bitte, wenn schon dann schon den Takt von PCIe verringern, aber in beiden Fällen ist es Schwachsinn.
Ich meine hier gelesen zu haben, dass das unter umständen bis zu 400Punkte bei 3DM06 ausmacht mit einer 8800GTX, wenn man Ihn mit 110MHz am laufen hat.
Um wieviel das besser in der Praxis von Spielen profitiert müsste man das mal checken
Soweit ich weis haben Asus Boards doch eine PEG Link funktion, womit genau diese Schnittstelle OC wird oder?
Ich meine hier gelesen zu haben, dass das unter umständen bis zu 400Punkte bei 3DM06 ausmacht mit einer 8800GTX, wenn man Ihn mit 110MHz am laufen hat.
Um wieviel das besser in der Praxis von Spielen profitiert müsste man das mal checken
Soweit ich weis haben Asus Boards doch eine PEG Link funktion, womit genau diese Schnittstelle OC wird oder?
@Miniami
und wie soll das gehen? PCIe Takt erhöhen um OC Werte der VGA zu verbessern? was für ein Schwachsinn ist das denn bitte, wenn schon dann schon den Takt von PCIe verringern, aber in beiden Fällen ist es Schwachsinn.
Mein lieber Unfachmann. Von so mancher Abhängigkeit zwischen FSB, Speichertakt, dem PCIe "Bus" und anderen "Busen" auf zig unterschiedlichen Boards hast du genauso wenig Ahnung wie ich. Und ich weiß schon wohl genauso wie du eine ganze Menge.
Das Thema und die Gegebenheiten sind eben zu komplex. Vor allem mit zig Boards und etlichen Chipsätzen, Board-Designs, Teilern, Entkopplungen der verschiedenen Takte, Freqholes oder gar verschiedenen Versionen von BIOSen.
So passiert gelegentlich schon, daß man mit 105Mhz PCIe 50Mhz mehr FSB stabil fahren kann (Beispiel). Das macht zwar den Kohl nicht wirklich fett, das Thema aber so zu kommentieren wie du es tust zeigt eben von gewissen Wissenslücken.
Ist zwar nicht schlimm, weil niemand alles weiß, aber man sollte sich in einer Diskussion immer einen Rückzugsweg offen halten.
Nichts nervt mehr als Typen die glauben götterähnlich zu sein... Andererseits macht es gelegentlich schon Spaß, wenn sie sich selbst reinreiten
Ich habe hier ein altes MSI Board mit 900er P4 VIA Chipsatz und einem C2D E4400 2000Mhz drauf. Nun wollte ich schauen, ob man der CPU etwas Beine machen kann - leider lässt das Board keine Multi-Änderung zu (die CPU wahrscheinlich auch nicht) und ich kann nur den FSB anheben. Testweise bin ich mal von 200 auf 220 gegangen, was auch problemlos ging.
Das Problem dabei ist aber, dass auch PCI-E und der normale PCI-Bus dabei übertaktet werden - auf 35 statt 33 Mhz. Da es keine Option gibt, die anderen Taktraten asynchron einzustellen, würde das nun dauerhaft so laufen. Besteht da Grund zur Sorge? Auch wenn das Board alt ist, muss es ja nicht abrauchen.
Da haste aber einen steinalten Thread aus der Versenke geholt. Was haste denn genau für ein MSI Board. Vielleicht hilft das ein neues Bios. Leichte übertaktung der PCI/E und PCI Bus sind sicherlich nicht riskant. Aber die frage ist auch was du mit dem PC machst und ob sich da überhaupt eine Übertaktung lohnt.
der pci/pciE-takt wird wahrscheinlich nicht das problem sein -
wenn alle takte über den fsb generiert werden, steigen am ehesten sata-geräte aus,
viel mehr als 10% übertaktung wird da nicht drin sein.
Es geht auch nur darum, ein bisschen mehr Leistung aus der alten Kiste zu holen, keine Rekorde aufstellen.
Es ist auch nur eine Platte eingebaut und ein optisches LW. Nur möchte ich nicht die Gefahr eingehen, dass es dort zu Problemen kommt, habe gerade erst Windows neu installiert.
Die genaue Bezeichnung habe ich leider nicht, hatte versucht über das MSI-Tool die Platine zu identifizieren, leider hat es nicht geklappt. Auch kann ich gerade nicht nachsehen, das gute Stück gehört nem Kumpel, der nicht ganz so firm ist.
Hab aber zur Sicherheit den FSB jetzt nurnoch auf 210 stehen, PCI Takt sollte also auf 35 Mhz stehen - das sollte ja noch keinen Ärger geben. Auf 220 lief der Rechner auch für etwa eine Stunde - ganz im Limit sollte er also noch nicht sein...