hpoperator
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Apr. 2012
- Beiträge
- 286
Hallo liebe Gemeinde,
Ich habe hier zur Zeit einen PC in Betrieb, der einen Intel i5-2500 (SROOT 3.30 GHZ) Costa Rica hat und sich auf einem DQ67SW Board befindet. Dieser Rechner hat 8 GB DDR3-Ram aufgeteilt auf 4 Riegel zu je 2GB. Keine zusätzliche Grafikkarte und auch sonst ist nichts besonderes inkludiert. In diesem Rechner befinden sich 4 HDDs (von 500 GB bis hin zu 1 TB).
Mit diesem PC konstriere ich auch gelegentlich (3D-CAD), keine all zu großen Baugruppen. Bisher läuft alles auch rcht flüssig. Nur der Start des Programmes (Inventor) dauert etwas.
Nun habe ich hier aber einen weiteren PC stehen, genauer gesagt einen Server mit der Bezeichnung: "Primergy TX1310 M1".
Dieser läuft mit einem Intel Xenon E3-1226 v3 (8MB Cache 3.3GHz) Prozessor und ebenfalls 8GB DDR3-Ram, doch hier mit nur einem Riegel.
Jetzt stellt sich mir die Frage, ob ich meinen bisher genutzten i5-PC durch den "Primergy-PC" ersetze. Eine gewisse skepziss ist hier existent, da der "Primergy" ja ganz klar als "Server" deklariert wird.
Auf etwaigen Benchmarkseiten scheint der Xenon auch um einiges besser als der i5 zu sein. und ebenfalls ist in dem "Primergy" ein ECC-Speicher und ein Onboard-RAID-Controller vorhanden (weiß leider nicht, wie förderlich oder kontraproduktiv das für den Normalbetrieb wäre).
Denkbar wäre auch, dass ich aus meinem i5-PC das Blu-Ray-Laufwerk, das Kartelesegerät und ein paar zusätzliche RAM's aus nehme und es in den "Primergy" baue.
Das würde diesen zumindest alltagstauglicher machen :-)
Aber....bevor ich nun selbst ersteinmal "herumdoktore", wollte ich euch um Rat fragen und hoffe, dass Ihr mir diesbezüglich weiterhelfen könnt.
Erwähnenswertes: Zudem befinden sich auch noch 2 unbenutzte 256GB SSD's in meinem Besitz, die dem ganzen nochmal etwas mehr Geschwindigkeit verleihen dürfte.
Für eure Hilfe / euren Ratschlag wäre ich wirklich sehr dankbar.
LG
Ich habe hier zur Zeit einen PC in Betrieb, der einen Intel i5-2500 (SROOT 3.30 GHZ) Costa Rica hat und sich auf einem DQ67SW Board befindet. Dieser Rechner hat 8 GB DDR3-Ram aufgeteilt auf 4 Riegel zu je 2GB. Keine zusätzliche Grafikkarte und auch sonst ist nichts besonderes inkludiert. In diesem Rechner befinden sich 4 HDDs (von 500 GB bis hin zu 1 TB).
Mit diesem PC konstriere ich auch gelegentlich (3D-CAD), keine all zu großen Baugruppen. Bisher läuft alles auch rcht flüssig. Nur der Start des Programmes (Inventor) dauert etwas.
Nun habe ich hier aber einen weiteren PC stehen, genauer gesagt einen Server mit der Bezeichnung: "Primergy TX1310 M1".
Dieser läuft mit einem Intel Xenon E3-1226 v3 (8MB Cache 3.3GHz) Prozessor und ebenfalls 8GB DDR3-Ram, doch hier mit nur einem Riegel.
Jetzt stellt sich mir die Frage, ob ich meinen bisher genutzten i5-PC durch den "Primergy-PC" ersetze. Eine gewisse skepziss ist hier existent, da der "Primergy" ja ganz klar als "Server" deklariert wird.
Auf etwaigen Benchmarkseiten scheint der Xenon auch um einiges besser als der i5 zu sein. und ebenfalls ist in dem "Primergy" ein ECC-Speicher und ein Onboard-RAID-Controller vorhanden (weiß leider nicht, wie förderlich oder kontraproduktiv das für den Normalbetrieb wäre).
Denkbar wäre auch, dass ich aus meinem i5-PC das Blu-Ray-Laufwerk, das Kartelesegerät und ein paar zusätzliche RAM's aus nehme und es in den "Primergy" baue.
Das würde diesen zumindest alltagstauglicher machen :-)
Aber....bevor ich nun selbst ersteinmal "herumdoktore", wollte ich euch um Rat fragen und hoffe, dass Ihr mir diesbezüglich weiterhelfen könnt.
Erwähnenswertes: Zudem befinden sich auch noch 2 unbenutzte 256GB SSD's in meinem Besitz, die dem ganzen nochmal etwas mehr Geschwindigkeit verleihen dürfte.
Für eure Hilfe / euren Ratschlag wäre ich wirklich sehr dankbar.
LG