Periphere in England mit deutschem PC kompatibel?

Registriert
Dez. 2010
Beiträge
709
Hallo,

morgen geht 's nach England, und ich wollte noch mal kurz fragen, ob ich bedenkenlos eine dort gekaufte Maus (z. B. Razer Naga Molton Edition) an einen deutschen PC anschließen könnte.

Eigentlich müsste das doch klappen, weil USB doch weltweit gleich ist. Nur weiß ich nicht wie das mit einem Akku in der Maus aussehen würde. Aufladen tut man solche Mäuse ja immer über USB, also würde man beim AUFLADEN keine Probleme bekommen, oder?

Vielen dank!

MTC
 
Pass auf, dass du keine Probleme mit dem Zoll kriegst...
USB ist, wie schon gesagt "universal"
Abgesehen davon entwickeln die auch keine verschiedenen Akkus für verschiedene Länder, wäre teurer, also sinnlos.
 
@enzor
Der Grund ist wohl eher, dass in allen Ländern das Ladegerät das selbe ist...
 
Wieso Zollprobleme? England/Großbritannien ist in der EU.

Und natürlich wirst Du keine Probleme beim Laden. Selbst wenn es nicht über den USB laufen würde, die Stromnetze in Deutschland und GB haben die mehr oder weniger die gleiche Spannung (220 bzw 230 Volt) das läuft alles ohne Probleme. Kann aus Erfahrung sprechen ;)

Weißt Du schon, wo Du die Maus kaufst? Manchmal können Geschäfte wie Dixon's Travel an den Flughäfen ganz interessante Angebote haben (habe da meinen Ipod Touch mit gratis Sennheiser CX 300 und Schutzhülle geholt; war immer noch günstiger als der Preis für den Ipod alleine im 'normalen' Handel..)
 
Da der deutscher PC ( gefertigt im Bundesland China ) so ist wie er ist, funktioniert dieser auch nur in Deutschland und natürlich auch nur mit deutschem Zubehör...

Mal ernsthaft,
ausser einigem Zubehör mit dem falschen Netzteil und Videokarten funktioniert alles überall.
USB hat auch immer 5V
 
@ S.E.P.P.
Er hat auch nach dem Akku gefragt, also habe ich auch die Möglichkeit des Aufladens mit einem externen Ladegerät in Betracht gezogen. Auf diesen Umstand ist mein letzter Satz zu verstehen, ganz bestimmt nicht auf den anderen Kram du Held.
 
Zurück
Oben