Pfeif-Geräusche bei Palit GTX 770 OC bereits nach Windows Ladebildschirm

Fabian0787

Cadet 4th Year
Registriert
Jan. 2014
Beiträge
96
Guten Abend zusammen,

ich habe folgendes Problem. Sobald ich den Rechner hochfahre und Windows 7 (Pro 64 bit, alle Updates) startet habe ich ein leichtes Summen/Fiepen/Pfeifen im Hintergrund, was meines Erachtens von der Grafikkarte ausgesandt wird...

Mein System:
AMD FX-8320 @ 3,9 Ghz bei ca. 1,18 CVolt mit Thermalright HR-02 Macho Rev. A (BW)
ASRock 970 Pro 3 Rev. 2.0
Palit GeForce GTX 770 OC, 2GB GDDR5
G.Skill Sniper DIMM Kit 8GB, DDR3-1866, CL9-10-9-28
Seagate Barracuda 7200.14 2TB, SATA 6Gb/s
Longshine LCS-8031N1, PCI
be quiet! Pure Power L8-CM 530W

Habe bereits gelesen, dass bei hohen FPS Zahlen öfters Grafikkarten ein "Spulefiepen" erzeugen, aber das Geräusch ist bereits auf dem Desktop im Idle hörbar (PC steht etwa 1 Meter weg und im Schrank...). Vor dem Desktopbetrieb noch im Ladescreen von Win7 ist das Geäusch aber nicht da !

Habe vor kurzem den AMD Boxed-Kühler gegen den Macho HR-02 wegen der Lautstärke ausgetauscht ^^ Glaube aber, dass ich dieses Geräusch vorher auch schon wahrgenommen hätte. Kann daher nicht sagen, ob das Geräusch erst jetzt seit dem Treiberupdate aufgetreten ist, oder ob es schon seit dem Einbau (Jan. 1024) da ist... Aber es nervt tierisch! -.-

Treiberversion für die Grafikkarte ist übrigens 335.23.

Hoffe ihr könnt mir helfen.

Grüße
Fabian
 
willkommen im Forum....

Desktopbetrieb noch im Ladescreen von Win7 ist das Geäusch aber nicht da !
ja das ist normal so.....erst wenn Win oben werden die Audioa. aktiv.

Wie (HDMI/Klinke....Wo (Lautsprecher /Headset....angeschlossen?
 
Danke für die zügige Rückmeldung.

Die GTX ist über DVI am Monitor angeschlossen (BenQ 2450HM). Hatte vorher auch die Grafikkarte über HDMI angeschlossen, gleiches Phänomen. Sound läuft über den 3,5 mm Anschluss vom Mainboard und geht auch über Kabel in die eingebauten Lautsprecher vom Monitor.

Habe auch andere Audioausgänge versucht, kein Erfolg.


Habe bereits andere Störquellen ausgeschlossen (anderes Netzteil (NoName mit 630Watt) eingebaut, Gehäuselüfter kurzzeitig komplett vom Gehäuse entfernt, Macho passiv betrieben) --> Kein Erfolg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hört sich wie bei mir an meins ist aber nicht so stark laut und kommt nur bei grafiklastigen Sachen.
Das ganze ist halt spulenfiepen und so.
Ich selber habe eine gtx660ti und merke es erst jetzt oder es ist erst seit kurzer Zeit bei mir weil ich paar Sachen am Rechner geändert und so.
 
Da kann man nicht viel gegen machen vielleicht das Gehäuse dämmen oder weiter von dir weg stellen wenn's ganz weg soll must du dir wohl eine Neue Karte kaufen ....
 
Kann ich meine gekaufte Karte wegen dieser Sache beim Händler reklamieren? Sonst wären über 250 Euro ja einfach so in den Sand gesetzt....
 
Wenn die 14 Tage nochnicht rum sind kamst du sie einfa h So zurück geben aber wegen Garantie und so ist da nix zu holen
 
Vielleicht nachfragen und auf kulanz hoffen aber groß Hoffnungen kan ich dir da nicht machen
 
Scheint ein typischer Fall von "Spulenfiepen" zu sein, zumindest, wenn es sich so wie hier bei der KFA² GTX 670 anhört:

http://www.tomshardware.de/Nvidia-Geforce-GTX-670-Roundup,testberichte-241027-14.html

Kommt offenbar gerade bei Palit/Gainward-Karten wohl leider häufiger vor :(

s. a. hier: https://www.computerbase.de/forum/threads/ruckler-und-geraeusche-gtx-770.1330402/

Ist jedoch auch bei anderen Herstellern nicht auszuschließen. Nur bei sehr teuren, speziell für's oc bestimmten karten, auf denen die Hersteller eine besonders aufwändige Spannungsversorgung mit qualitativ hochwertigen Komponenten verbauen, scheint das Risiko etwas geringer zu sein (z.B. MSI Lightning, eVGA Classified, Asus ROG, Galaxy HOF).

Spulenfiepen gilt nicht als techn. Defekt, die meisten seriösen Händler sind aber kulant und tauschen die Karte aus. Nur wie gesagt, eine Gewähr dafür, dass die neue nicht fiept, gibt es leider nicht :freak:

LG N.
 
Zuletzt bearbeitet:
Spulenfiepen gilt leider nicht als RMA-Grund, versuchen kann man die RMA dennoch, wenn das vierzehntägige Fernabsatzgesetz nicht mehr gültig ist. Ansonsten verkaufen mit entsprechendem Hinweis. So erging es auch meiner ersten GTX770 und der Ersatz ist erträglicher.
 
Zurück
Oben