Hey!
Ich bräuchte ein paar Ideen, wie ich hier fortfahren soll![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Die obere Hälfte zeigt die Pingplotter-Ausgabe für meinen Laptop, die untere Hälfte die Ausgabe für den daneben stehenden Desktop (beide über WLAN mit dem Router verbunden, ~3 Meter).
Am Laptop kommt es immer wieder zu Phasen mit einem Paketverlust von 50-70% über einige Minuten hinweg, dann ist wieder alles in Ordnung. Bisher konnte ich nicht reproduzieren, wie es zu diesen Phasen kommt. Verbunden mit einem LAN-Kabel kommt es hingegen (so weit ich das gesehen habe) nie dazu.
Die Hardware:
Laptop: MSI GE63VR 7RE Raider mit Killer Wireless-AC 1435
Router: Unitymedia Connect Box CH7465LG-LC
Bisher unternommen:
- Treiber für den Killer Adapter aktualisiert/jetzt deinstalliert
- Laptop mit und ohne externe Stromversorgung mit Pingplotter geprüft
- AV-Programm (Avast Free) deinstalliert
- Energiesparfunktionen von Laptop und Netzwerkadapter ausgestellt
- Von 2,4 Ghz auf 5 Ghz sowie durch mehrere Kanäle gewechselt
Mir fällt jetzt nur noch ein, den Laptop platt zu machen bzw. wenn das nicht funktioniert den Killer-Adapter zu wechseln. Aber bevor es so drastisch wird, hat ja vielleicht einer von euch noch ne Idee. Ich bin für jeden Vorschlag dankbar!
Gruß
Body
Ich bräuchte ein paar Ideen, wie ich hier fortfahren soll
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Die obere Hälfte zeigt die Pingplotter-Ausgabe für meinen Laptop, die untere Hälfte die Ausgabe für den daneben stehenden Desktop (beide über WLAN mit dem Router verbunden, ~3 Meter).
Am Laptop kommt es immer wieder zu Phasen mit einem Paketverlust von 50-70% über einige Minuten hinweg, dann ist wieder alles in Ordnung. Bisher konnte ich nicht reproduzieren, wie es zu diesen Phasen kommt. Verbunden mit einem LAN-Kabel kommt es hingegen (so weit ich das gesehen habe) nie dazu.
Die Hardware:
Laptop: MSI GE63VR 7RE Raider mit Killer Wireless-AC 1435
Router: Unitymedia Connect Box CH7465LG-LC
Microsoft Windows [Version 10.0.17134.165]
(c) 2018 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.
C:\Users\Body>ipconfig /all
Windows-IP-Konfiguration
Hostname . . . . . . . . . . . . : DESKTOP-MECUA1M
Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein
DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : home
Ethernet-Adapter Ethernet:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: home
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Killer E2500 Gigabit Ethernet Controller
Physische Adresse . . . . . . . . : 4C-CC-6A-E1-34-1B
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Ethernet-Adapter Ethernet 2:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : TAP-NordVPN Windows Adapter V9
Physische Adresse . . . . . . . . : 00-FF-9C-6A-94-68
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Drahtlos-LAN-Adapter LAN-Verbindung* 10:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft Wi-Fi Direct Virtual Adapter
Physische Adresse . . . . . . . . : 9E-B6-D0-65-6C-D7
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Drahtlos-LAN-Adapter LAN-Verbindung* 1:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft Wi-Fi Direct Virtual Adapter #2
Physische Adresse . . . . . . . . : AE-B6-D0-65-6C-D7
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Drahtlos-LAN-Adapter WLAN:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: home
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Killer Wireless-n/a/ac 1435 Wireless Network Adapter
Physische Adresse . . . . . . . . : 9C-B6-D0-65-6C-D7
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2a02:8070:99ac:e300:6d93:781f:ceba:98f(Bevorzugt)
Temporäre IPv6-Adresse. . . . . . : 2a02:8070:99ac:e300:a1f8:79fb:b137:bdcc(Bevorzugt)
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::6d93:781f:ceba:98f%9(Bevorzugt)
IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.0.150(Bevorzugt)
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Lease erhalten. . . . . . . . . . : Dienstag, 17. Juli 2018 10:25:34
Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Dienstag, 24. Juli 2018 19:59:41
Standardgateway . . . . . . . . . : fe80::925c:44ff:fe56:1887%9
192.168.0.1
DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1
DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 94156496
DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-22-77-91-4F-4C-CC-6A-E1-34-1B
DNS-Server . . . . . . . . . . . : 2a02:908:2:a::1
2a02:908:2:b::1
192.168.0.1
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert
C:\Users\Body>ipconfig /all
(c) 2018 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.
C:\Users\Body>ipconfig /all
Windows-IP-Konfiguration
Hostname . . . . . . . . . . . . : DESKTOP-MECUA1M
Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein
DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : home
Ethernet-Adapter Ethernet:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: home
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Killer E2500 Gigabit Ethernet Controller
Physische Adresse . . . . . . . . : 4C-CC-6A-E1-34-1B
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Ethernet-Adapter Ethernet 2:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : TAP-NordVPN Windows Adapter V9
Physische Adresse . . . . . . . . : 00-FF-9C-6A-94-68
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Drahtlos-LAN-Adapter LAN-Verbindung* 10:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft Wi-Fi Direct Virtual Adapter
Physische Adresse . . . . . . . . : 9E-B6-D0-65-6C-D7
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Drahtlos-LAN-Adapter LAN-Verbindung* 1:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft Wi-Fi Direct Virtual Adapter #2
Physische Adresse . . . . . . . . : AE-B6-D0-65-6C-D7
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Drahtlos-LAN-Adapter WLAN:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: home
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Killer Wireless-n/a/ac 1435 Wireless Network Adapter
Physische Adresse . . . . . . . . : 9C-B6-D0-65-6C-D7
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2a02:8070:99ac:e300:6d93:781f:ceba:98f(Bevorzugt)
Temporäre IPv6-Adresse. . . . . . : 2a02:8070:99ac:e300:a1f8:79fb:b137:bdcc(Bevorzugt)
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::6d93:781f:ceba:98f%9(Bevorzugt)
IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.0.150(Bevorzugt)
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Lease erhalten. . . . . . . . . . : Dienstag, 17. Juli 2018 10:25:34
Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Dienstag, 24. Juli 2018 19:59:41
Standardgateway . . . . . . . . . : fe80::925c:44ff:fe56:1887%9
192.168.0.1
DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1
DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 94156496
DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-22-77-91-4F-4C-CC-6A-E1-34-1B
DNS-Server . . . . . . . . . . . : 2a02:908:2:a::1
2a02:908:2:b::1
192.168.0.1
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert
C:\Users\Body>ipconfig /all
Bisher unternommen:
- Treiber für den Killer Adapter aktualisiert/jetzt deinstalliert
- Laptop mit und ohne externe Stromversorgung mit Pingplotter geprüft
- AV-Programm (Avast Free) deinstalliert
- Energiesparfunktionen von Laptop und Netzwerkadapter ausgestellt
- Von 2,4 Ghz auf 5 Ghz sowie durch mehrere Kanäle gewechselt
Mir fällt jetzt nur noch ein, den Laptop platt zu machen bzw. wenn das nicht funktioniert den Killer-Adapter zu wechseln. Aber bevor es so drastisch wird, hat ja vielleicht einer von euch noch ne Idee. Ich bin für jeden Vorschlag dankbar!
Gruß
Body