Phenom 2 X4 940 sinnvoll übertakten...

iNvidiaE

Cadet 3rd Year
Registriert
Juli 2008
Beiträge
32
Hallo,

Habe da mal ein paar Fragen und natürlich auch schon eigene Erfahrungen zum Phenom 2 X4 940 zum Thema Overclocking.

Soweit ich weiß, hängt die Übertaktbarkeit eines Phenom 2 stark von der Kalenderwoche ab. Sollte über KW 51 sein. Je neuer desto besser. Als ich meinen Phenom 2 verbaute habe ich aber vergessen die KW auf dem Die der CPU zu entziffern.

Zur Übertaktung: Die CPU läuft aktuell bei 3,6GHz mit 2GHz HT und 2,6GHz Northbridge bei 1,45v. Nach dem was ich gehört habe sollte die CPU dann mit 1,5v bei 3,8GHz laufen.
Bios-Stable läuft die CPU sogar mit 4GHz; das Problem ist sobald ich über 3,6GHz gehe kann Windows nichtmehr hochbooten. Die Temperatur habe ich im Bios überwacht. Idle um die 40-45°C mit einem Thermalright IFX-14 und 2 Lüfter Bestückung. Die Volllast-Temp müsste dann nach dem proportionalen Mittel, was ich ab 3,2GHz mit 1,36v überwacht habe, bei ca. 58°C liegen. Also noch vor den 62°C Max. von AMD.

Ich habe mich schon in einigen Threads nach der Übertaktbarkeit der CPU erkundet. Das Problem ist nur, dass ich es seltsam finde, dass ich bootfähige CPU-Stresstests und den Burn-In Test laufen lassen kann. Ohne Fehler.

Sind diese Tests wie CPU-Stresstest oder der Burn-In Test etwa nicht so anspruchsvoll wie ein einfaches Booten von Windows? Glaube ich eher nicht.

Ich kann auch Windows installieren aber sobald ich das erste mal boote, stürzt er mit einem BlueScreen ab. Ein Page_Fault_In_Nonpaged_Area, der eigentlich zu 99% immer durch fehlerhaften RAM verursacht wird. Nun, ich habe 2 RAM-Kits durchgetestet. Der Speichercontroller der CPU verträgt ja bekanntlich nicht mehr als 2,3v bis 2,4v. Ein RAM-Kit war 1066er RAM von Kingston mit 2,2v. Das lief einige Tage in der Kombination. Aktuell läuft ein Corsair-Kit mit 1,95v Spannung und 800MHz.

Das Board ist ein GigaByte GA-MA790GP-UD4H mit Ultra Durable 3 Technik und dem 790GX-Chipsatz von AMD. Ich denke mal, dass auf dem Board noch mehr möglich ist.

Nach meinen Nachforschungen ist die Northbridge der Flaschenhals des Prozessors. Eine Takterhöhung von 1,8GHz auf bis zu 2,4GHz kann spürbare Leistungsschübe geben.

Ich habe bisher nur per Multiplikator übertaktet!

Meint ihr, dass ein bisschen Tweaking und Optimierien des FSB mich an meine 3,8GHz
bringen könnten?

(Dieser Thread kann auch als kleine Art Zusammenfassung vom OverClocking des Phenom 2 zählen, da ich in einigen deutschen und englischen Foren schon etwas nachgeforscht habe.)

________________________________________________________________________
Energon EPS-750 750W
AMD Phenom 2 X4 940 @ 3,6GHz @ Thermalright IFX-14
GigaByte GA-MA790GP-UD4H mit AMD 790GX
4x 2GB DDR2-800 Corsair XMS2
Leadtek Winfast @ EVGA GeForce GTX 280 SSC
Super Talent 64GB SSD Systemplatte; 2x 300GB VelociRaptor RAID-0 Datenplatten
Windows 7 RC
 
Zuerst würde ich mal schauen was der max takt mit der niedrigsten Spannung ist die du hinbekommst des heißt mit Multi und FSB Amds profitieren von höhere Ramtakt als Intel also da auch mit min Core max Leistung rauslooten danach stückenweise anheben und immer auf die Temps achten. Kann auch sein das einfach da nicht bootet probier mal über 4ghz zu gehen zu 4.2 kann oft schon reichen mfg
 
also ich schaffe auch nur 3,63 ghz mit normaler spannung allerding nb geht max bis 2,2 bei 2,4 bootet der rechner nicht mehr. habe das MA770UD3.
darks vorschlag kann passen denn mit 3,8 ghz hatte ich mit 3dmark 06 bluesreens aber komischerweise mit 4ghz lief es ps. bei 1,50V:king: Max temps sind 57°C gewesen ( noctua u12p mit 2 lüftern)
nunja allerdings es reichen doch 3,6 oder nicht, wie ich sehe hast du auch eine gtx280 wie ich und ich kann mit deiner einstellung crysis warhead auf 22" alles auf enthusiast spielen ^^
von daher so in 2 jahren wäre es mir egal dann würde ich ihn auf 1,6 volt jagen wenn eh in nächster zeit ne neue cpu ansteht
 
Benutzt Du ein 64bit Windows? Hab mal gehört, dass es bei 64bit eventuell Probleme beim OC gibt! Ist nur mal so ne Idee!
Meiner schafft mit Standardspannung 3,4GHz bei 3,5GHz brauche ich schon 1,4V, was auch meine persönliche Grenze ist. Ich schätz mal, dass ich für 3,6GHz schon 1,45V brauche ?!?
Von daher reichen mir auch die 3,4GHz.
Zurzeit läuft er bei 1,3V bei 3,2GHz, für mich ein guter Kompromiss.
 
Na ;) mein dual core ist genau bei 3,8 ghz kein bock bei 3,9 läuft er stabil bei 4 auch nimmer bei 4,3-4,4 schon =D deswegen die dinger sind wie frauen zickig ;) gib ihm mehr spannung oder besser timings (locker machen) meiner stell auf auto 5 5 5 18 ein hab 7 7 7 24 =D und gut =D bei mir ists 3:4 1 zu 1 wäre besser ich weiß aber da will er net 4096MB Transcend aXeRam PC2-1066 CL5 KIT mein ram ;) ist eh etwas taktungsfreudiger
 
Danke für eure Antworten.
Allerdings bekomme ich den Phenom 2 nicht mit FSB-Erhöhung und nicht mit 1,6v auf die 3,8 oder 4GHz. Egal was ich probiere, RAM-Timings erhöhen, fixen, alles bringt nix.

Irgendwie hasse ich das an AMD. Bei Intel machen 90% der CPUs JEDEN SCHEISS mit und bei AMD ist bei "nur" 3,6GHz schluss (zumindest bei mir).

Im Fazit könnte man sagen: Einen übertaktbaren Phenom 2 zu finden ist reine Glückssache.

Werde mal probieren die Northbridge ein bisschen zu quälen :evillol:

Mein Fazit zum 940er: reine Glückssache. Lieber direkt den 955er oder den kommenden 965er kaufen.


Für mich ist aufjedenfall im nächsten System wieder ein schöner, neuer Intel mit dabei :king:
 
Ich hab jetzt zwar nicht so die Ahnung vom I7, kann mir aber vorstellen, dass er aufgrund des nativen Quadcoredesigns, auch nicht immer über 3,6GHz kommt. Allerdings ist er dann schon extrem schnell. Den Core2Quad kann man natürlich echt gut übertakten, außerdem skaliert er super mit höherem Takt.
Ich hab mich dennoch für AMD entschieden. Ich werde auch bei AMD bleiben, ich war bis jetzt immer sehr zufrieden.
Hey 3,6GHz in einem Phenom 2 sind schon super. Meiner braucht da auch schon min. 1,425V
Jetzt hast du mich doch neugirig gemacht ob er die 3,8GHz schafft bei 1,5V.
Da brauch ich aber ne bessere Kühlung.
ACC brachte bei mir übrigens nichts.
 
iNvidiaE schrieb:
Irgendwie hasse ich das an AMD. Bei Intel machen 90% der CPUs JEDEN SCHEISS mit und bei AMD ist bei "nur" 3,6GHz schluss (zumindest bei mir).

Im Fazit könnte man sagen: Einen übertaktbaren Phenom 2 zu finden ist reine Glückssache.
Das kann ich nachvollziehen und auch bestätigen. Mein PII 940 macht bei 3,6GHz ohne Probleme, aber für höhere Taktraten müsste ich sehr wahrscheinlich über 1,5V gehen. Das wäre zwar temperaturmäßig möglich mit meinem Mugen 2, aber über die empfohlene Maximalspannung möchte ich in einem luftgekühlten System nicht gehen ;)

Übrigens: in meinem Fall ist das Übertakten per Referenztakt/FSB effizienter, als das Übertakten per Multi. Es kann also durchaus sinnvoll sein, dieselbe Taktrate ausschließlich mit dem Referenztakt zu erreichen und dabei noch vCore zu sparen - statt 18x200 probierst du dann eben 15x240 aus. Welche Kombination aber schließlich für dich ideal ist hängt von deinem RAM ab und ob du diesen ebenso übertakten möchtest.
 
Ja also meiner läuft mit 1,482V auf 3,8 mit WaKü und mit 1,5 auf 4,1GHz auch mit WaKü (wer hättes gedacht...):D
 
also mein alter 940er war bei 3,8ghz mit 1,55v schluss!

3.6ghz schaffte er aber dann mit 1,375v - auch seltsam ;)
 
Aktuell bin ich dabei meine Northbridge zu übertakten. Es scheint nämlich so, dass bei steigendem Northbridge-Takt der RAM mehr Bandbreite bekommt, was ich anhand von Everest überprüft habe. Auch die Antwortzeit des RAMs singt bei steigendem Northbridge-Takt.

Es gibt ja einen User im Xtreme-Systems-Forum, der seine Northbridge mit 4,5GHz betrieben hat.

Also ich kann bestätigen, dass die Northridge eindeutig ein großer Flaschenhals des Phenom 2 ist.

Natürlich sind 3,6GHz bei einem QuadCore völlig ausreichend. Nur wenn man schon mal eine Black-Edition hat mit freiem Multiplikator, wie bei Intel der überteuerte Core 2 Extreme, dann lässt einem diese übertaktungsfreudige Tatsache keine Ruhe mehr :D

Zum 64-Bit Thema: Ich nutze Windows 7 x64 RC; allerdings hatte ich selbige Probleme wie oben beschrieben auch unter Windows XP x32 SP3.
 
Weiß einer wie man den HT-Link übertakten kann. Wollte ihn auf 2000MHz anheben, ging aber in die Hose.
Ziel war es einen Phenom 2 965 zu simulieren!
Muss ich noch was ändern aus den HT auf 2000MHz zu takten?

Zum Thema: Je neuer desto besser:

Dann müsste meiner die übelste Granate sein KW 18 aus 2009.
Ist er aber nicht! bei 3,4 mit 1,35V ist Feierabend!
 
Zuletzt bearbeitet:
@ #12: Um den HyperTransport-Link auf 2GHz (4000 MegaTransfers) zu übertakten, musst die Northbridge auch auf 2GHz takten.

Die Regel ist: Der HT-Link darf niemals höher takten als die Northbridge.

Umgekehrt darf die Nortbridge aber höher takten als der HT-Link.
 
Ok,

dass hat auch so geklappt. Danke!
Fazit: 940BE @ 965BE bei Standardspannung :)
 
Zurück
Oben