Hallo,
Habe da mal ein paar Fragen und natürlich auch schon eigene Erfahrungen zum Phenom 2 X4 940 zum Thema Overclocking.
Soweit ich weiß, hängt die Übertaktbarkeit eines Phenom 2 stark von der Kalenderwoche ab. Sollte über KW 51 sein. Je neuer desto besser. Als ich meinen Phenom 2 verbaute habe ich aber vergessen die KW auf dem Die der CPU zu entziffern.
Zur Übertaktung: Die CPU läuft aktuell bei 3,6GHz mit 2GHz HT und 2,6GHz Northbridge bei 1,45v. Nach dem was ich gehört habe sollte die CPU dann mit 1,5v bei 3,8GHz laufen.
Bios-Stable läuft die CPU sogar mit 4GHz; das Problem ist sobald ich über 3,6GHz gehe kann Windows nichtmehr hochbooten. Die Temperatur habe ich im Bios überwacht. Idle um die 40-45°C mit einem Thermalright IFX-14 und 2 Lüfter Bestückung. Die Volllast-Temp müsste dann nach dem proportionalen Mittel, was ich ab 3,2GHz mit 1,36v überwacht habe, bei ca. 58°C liegen. Also noch vor den 62°C Max. von AMD.
Ich habe mich schon in einigen Threads nach der Übertaktbarkeit der CPU erkundet. Das Problem ist nur, dass ich es seltsam finde, dass ich bootfähige CPU-Stresstests und den Burn-In Test laufen lassen kann. Ohne Fehler.
Sind diese Tests wie CPU-Stresstest oder der Burn-In Test etwa nicht so anspruchsvoll wie ein einfaches Booten von Windows? Glaube ich eher nicht.
Ich kann auch Windows installieren aber sobald ich das erste mal boote, stürzt er mit einem BlueScreen ab. Ein Page_Fault_In_Nonpaged_Area, der eigentlich zu 99% immer durch fehlerhaften RAM verursacht wird. Nun, ich habe 2 RAM-Kits durchgetestet. Der Speichercontroller der CPU verträgt ja bekanntlich nicht mehr als 2,3v bis 2,4v. Ein RAM-Kit war 1066er RAM von Kingston mit 2,2v. Das lief einige Tage in der Kombination. Aktuell läuft ein Corsair-Kit mit 1,95v Spannung und 800MHz.
Das Board ist ein GigaByte GA-MA790GP-UD4H mit Ultra Durable 3 Technik und dem 790GX-Chipsatz von AMD. Ich denke mal, dass auf dem Board noch mehr möglich ist.
Nach meinen Nachforschungen ist die Northbridge der Flaschenhals des Prozessors. Eine Takterhöhung von 1,8GHz auf bis zu 2,4GHz kann spürbare Leistungsschübe geben.
Ich habe bisher nur per Multiplikator übertaktet!
Meint ihr, dass ein bisschen Tweaking und Optimierien des FSB mich an meine 3,8GHz
bringen könnten?
(Dieser Thread kann auch als kleine Art Zusammenfassung vom OverClocking des Phenom 2 zählen, da ich in einigen deutschen und englischen Foren schon etwas nachgeforscht habe.)
________________________________________________________________________
Energon EPS-750 750W
AMD Phenom 2 X4 940 @ 3,6GHz @ Thermalright IFX-14
GigaByte GA-MA790GP-UD4H mit AMD 790GX
4x 2GB DDR2-800 Corsair XMS2
Leadtek Winfast @ EVGA GeForce GTX 280 SSC
Super Talent 64GB SSD Systemplatte; 2x 300GB VelociRaptor RAID-0 Datenplatten
Windows 7 RC
Habe da mal ein paar Fragen und natürlich auch schon eigene Erfahrungen zum Phenom 2 X4 940 zum Thema Overclocking.
Soweit ich weiß, hängt die Übertaktbarkeit eines Phenom 2 stark von der Kalenderwoche ab. Sollte über KW 51 sein. Je neuer desto besser. Als ich meinen Phenom 2 verbaute habe ich aber vergessen die KW auf dem Die der CPU zu entziffern.
Zur Übertaktung: Die CPU läuft aktuell bei 3,6GHz mit 2GHz HT und 2,6GHz Northbridge bei 1,45v. Nach dem was ich gehört habe sollte die CPU dann mit 1,5v bei 3,8GHz laufen.
Bios-Stable läuft die CPU sogar mit 4GHz; das Problem ist sobald ich über 3,6GHz gehe kann Windows nichtmehr hochbooten. Die Temperatur habe ich im Bios überwacht. Idle um die 40-45°C mit einem Thermalright IFX-14 und 2 Lüfter Bestückung. Die Volllast-Temp müsste dann nach dem proportionalen Mittel, was ich ab 3,2GHz mit 1,36v überwacht habe, bei ca. 58°C liegen. Also noch vor den 62°C Max. von AMD.
Ich habe mich schon in einigen Threads nach der Übertaktbarkeit der CPU erkundet. Das Problem ist nur, dass ich es seltsam finde, dass ich bootfähige CPU-Stresstests und den Burn-In Test laufen lassen kann. Ohne Fehler.
Sind diese Tests wie CPU-Stresstest oder der Burn-In Test etwa nicht so anspruchsvoll wie ein einfaches Booten von Windows? Glaube ich eher nicht.
Ich kann auch Windows installieren aber sobald ich das erste mal boote, stürzt er mit einem BlueScreen ab. Ein Page_Fault_In_Nonpaged_Area, der eigentlich zu 99% immer durch fehlerhaften RAM verursacht wird. Nun, ich habe 2 RAM-Kits durchgetestet. Der Speichercontroller der CPU verträgt ja bekanntlich nicht mehr als 2,3v bis 2,4v. Ein RAM-Kit war 1066er RAM von Kingston mit 2,2v. Das lief einige Tage in der Kombination. Aktuell läuft ein Corsair-Kit mit 1,95v Spannung und 800MHz.
Das Board ist ein GigaByte GA-MA790GP-UD4H mit Ultra Durable 3 Technik und dem 790GX-Chipsatz von AMD. Ich denke mal, dass auf dem Board noch mehr möglich ist.
Nach meinen Nachforschungen ist die Northbridge der Flaschenhals des Prozessors. Eine Takterhöhung von 1,8GHz auf bis zu 2,4GHz kann spürbare Leistungsschübe geben.
Ich habe bisher nur per Multiplikator übertaktet!
Meint ihr, dass ein bisschen Tweaking und Optimierien des FSB mich an meine 3,8GHz
bringen könnten?
(Dieser Thread kann auch als kleine Art Zusammenfassung vom OverClocking des Phenom 2 zählen, da ich in einigen deutschen und englischen Foren schon etwas nachgeforscht habe.)
________________________________________________________________________
Energon EPS-750 750W
AMD Phenom 2 X4 940 @ 3,6GHz @ Thermalright IFX-14
GigaByte GA-MA790GP-UD4H mit AMD 790GX
4x 2GB DDR2-800 Corsair XMS2
Leadtek Winfast @ EVGA GeForce GTX 280 SSC
Super Talent 64GB SSD Systemplatte; 2x 300GB VelociRaptor RAID-0 Datenplatten
Windows 7 RC