Phenom II OC und Temperaturproblem

H4xburn3r

Newbie
Registriert
Feb. 2009
Beiträge
5
Hallo liebe Mituser!

Sicher unschwer zu erkennen, ist das mein erster Thread. Soll aber nicht heißen, dass ich hier nicht schon vorher viele Infos zum Thema gesucht und gelesen habe. Kommen wir gleich zur Sache.

Hab mir vor kurzem ein AMD System aufgebaut mit Phenom II 940 auf einem Gigabyte MA790GP-DS4H.CPU Kühler hab ich mir einen Alpenföhn Groß Clockner zugelegt. In der Hoffnung, dass ich dann etwas Kühler bleibe.
Habe dann mal angefangen ein wenig zu takten. Um auf 3,4GHz zu kommen musste ich die VCore auf 1,38V hoch (unter Last pendelt es laut CPU-Z zwischen 1,37 und 1,39).

Jetzt mein eigentliches Problem. Ich hab mittlerweile mit Realtemp, HwMonitor und Everest die Temperaturen auslesen wollen. Über jedes dieser Programme hört man von dem einen es sei ungenau und vom nächsten es sei sehr gut.
Hab mich letzten Endes für Everest entschieden, da hier relativ gut drüber gesprochen wurde.

Settings wie oben beschrieben:
Idle CPU 25°C (scheint mir arg wenig)
alle 4 Kerne 39/40°C

Nach etwa einer Stunde Prime95 (bis dahin fehlerlos) stressen , pendekt sich alles wie folgt ein:
CPU ~45/46°C
Kerne 59/60°C (schon ziemlich warm nicht ?)

Was mich dann als erstes wundert. Die Temperaturen fallen danach ziemlich schnell wieder auf normal niveau.(Für mein Geschmack eben unrealtistisch schnell)
Vor allem stellt sich mir aber die Frage: An welcher Temperatur ich mich orientieren sollte? CPU oder Kerne ? Ich les hier von Usern mit gleichen Kühlern Temperaturen die sich ehr an der CPU angabe orientieren. Andererseits ist die Kerntemperatur doch schon beunruhigend hoch. Von einem habe ich auch gelesen das die Kerntemperaturen nicht exakt sind, da sie nur aus einer Temperatur mehr oder weniger abgeleitet werden? Wenn ihr noch angaben braucht bin ich gerne bereit euch Daten zu liefern. Vielen Dank für Rat und Tipps im Vorraus.
Hax
 
ich hab das gleiche "problem" aber ich ignorier das einfach seit ner weile.
bei mir geht die temp bis zu 70°C hoch bei den kernen und die cpu temp bei max. 54°C.

der kühler bleibt dabei lauwarm und wird nichtmal 50°C warm wenn ich an dem ganz unten mit nem sensor messe.

bisher lebt meine cpu noch und hatte auch noch keine abstürze dadurch, die kamen von den 4 ocz riegeln^^
 
Hm hab halt mal gelesen, dass es nicht mehr als 62°C sein sollte. War bisher aber zu faul das zu recherchieren. Aber wenn deiner lebt, ist alles top ;). Dennoch verunsichern mich die 60°C ungemein. Aber wenn ich an meinen letzten denk. Bis vor einer Woche hatte ich einen A64 2400+ und der lauft seit 5 Jahren mit temperaturen um die 70°C is schon Entwicklung ... =D
 
Also bei mir ist es genau umgekehrt:
Die Temperatur der CPU ist immer ~10°C niedriger als die Temperatur der einzelnen Kerne.
 
Laut AMD Datasheet 62°C.

Wenn es geht, versuche mit weniger Vcore auszukommen.
Allerdings sollten auch die 1,38 von dem Groß Clockner gekühlt werden können.
 
Naja, die Kerntemperatur ist natürlich höher als die Package Temperatur, aber 60° C mit OC bei nem Quadcore (auch wenn die PH2 relativ kühl bleiben) ist doch wirklich ok!
Ich fahr mit meinem Q6600 B3 seit 1 1/2 Jahren mit OC und krieg unter Prime 70-75° C, hat "noch" keine Probleme verursacht (CPU-temp(Package) geht bei mir auch so bis 45-50° Grad unter Volllast) --> mehr ist mit ner guten Luftkühlung bei Quads wohl nicht drin...
 
Kann man so nicht sagen, hab auch den Q6600 auf 3,4 am laufen und unter Prime hat er mit dem Xigmatek max 55 - 58 Grad!
 
everest deutet den CPU Wert falsch,damit ist die Northbridge gemeint denk ich mal.
CPU Temp sind die 4 Kerne,sonst nix.

btw,mein P2 läuft jetzt @ 3,6ghz mit 1,36V und ich komm mit einem Xigmatek kühli im idle auf 35° und unter Last auf 54° bei 21° Raumtemp.
 
Hi
bin auch grad am Übertakten mit einem P2 940. Läuft gerade mit 3,4GHz. Komisch finde ich nur dass Everest die CPU-Spannung mit 1,4V anzeigt, wenn ich nicht übertakte genau so, dabei habe ich im BIOS diese Option auf Auto gelassen.
 
für spannung würde ich auch cpu - z nehmen
 
Da steht nur die CPU VID mit 1,35V
 
Hallo H4xburn3r,

ich habe am Dienstag ein ähnliches System für einen Freund verbaut

PII 940 Black Edition (3,7ghz @ 1,375V)
MA790GP-DS4H
Clockner BE

Das ganze mit dem Liquidmetal Pad das beim Clockner beiliegt und der standard Lüfterbestückung im Antec900


Die "CPU Temps" die Speedfan und Co auswerfen sind rein subjektiv nonsens wenn ich so die Temperatur der Luft bzw des Kühlkörpers fühle.

Ich würd mich definitiv an den CoreTemps orientieren, in meinem Fall haben die sich auch knapp unter 60° eingependelt, scheint mir realistisch
 
auf die coretemps reagiert aber nicht die cpu bzw. das board wenn man den schwellenwert bei 60°C im bios einstellt sondern auf den wert der im bios steht und der wird auch bei everest als cpu wert ausgelesen. dann piep es bzw. geht der rechner aus wenn die 60°C erreicht sind.

im übrigen die am3 p2 "halten" 72°C aus obwohl es exakt die gleichen cpu's sind ...


Northbridge :confused_alt:
 
Ich hatte bei 3300 MHz nach 5min Prime nen Blue Screen. Temperatur war 47 Grad, Spannung 1.325V. Frage mich auch ob es an der Spannung liegt, die Temperatur ist ja dem Anschein nach ok.
 
sicher wird es an der spannung liegen wenn die vid bei 99% aller cpu's bei 1,35 volt liegt^^
gut das is bei meiner auch aber es gehen eben nich alle cpu's so "gut".

edit: zumal ja deiner sicher kein 3ghz @stock hat is es doch schon ein gutes ergebnis.
 
oh mein gott
das ist von cpu zu cpu sehr unterschiedlich vieviel mhz bei vieviel volt
man kann glück haben das man zb beim phenom II 3,8ghz hat oder pech haben das schon bei 3,4 schluss ist
 
@ Audi
Vcore auf auto heißt er nimmt sie Automatisch nach oben hat nen Kollege auch mal nicht bemerkt und seine CPU auf 1,6 V hochgejagt er Hatte Glück und die CPU ist immer nur unter Last aus gegangen/Temp shut down
kam zu mir und ich habs ihm erklärt würde nie über 0,2 Volt anheben --> auß 1,25 maximal 1,45 machen
die geschichte muss man im auge behalten oder selber einstellen
 
Zurück
Oben