Hallo liebe Mituser!
Sicher unschwer zu erkennen, ist das mein erster Thread. Soll aber nicht heißen, dass ich hier nicht schon vorher viele Infos zum Thema gesucht und gelesen habe. Kommen wir gleich zur Sache.
Hab mir vor kurzem ein AMD System aufgebaut mit Phenom II 940 auf einem Gigabyte MA790GP-DS4H.CPU Kühler hab ich mir einen Alpenföhn Groß Clockner zugelegt. In der Hoffnung, dass ich dann etwas Kühler bleibe.
Habe dann mal angefangen ein wenig zu takten. Um auf 3,4GHz zu kommen musste ich die VCore auf 1,38V hoch (unter Last pendelt es laut CPU-Z zwischen 1,37 und 1,39).
Jetzt mein eigentliches Problem. Ich hab mittlerweile mit Realtemp, HwMonitor und Everest die Temperaturen auslesen wollen. Über jedes dieser Programme hört man von dem einen es sei ungenau und vom nächsten es sei sehr gut.
Hab mich letzten Endes für Everest entschieden, da hier relativ gut drüber gesprochen wurde.
Settings wie oben beschrieben:
Idle CPU 25°C (scheint mir arg wenig)
alle 4 Kerne 39/40°C
Nach etwa einer Stunde Prime95 (bis dahin fehlerlos) stressen , pendekt sich alles wie folgt ein:
CPU ~45/46°C
Kerne 59/60°C (schon ziemlich warm nicht ?)
Was mich dann als erstes wundert. Die Temperaturen fallen danach ziemlich schnell wieder auf normal niveau.(Für mein Geschmack eben unrealtistisch schnell)
Vor allem stellt sich mir aber die Frage: An welcher Temperatur ich mich orientieren sollte? CPU oder Kerne ? Ich les hier von Usern mit gleichen Kühlern Temperaturen die sich ehr an der CPU angabe orientieren. Andererseits ist die Kerntemperatur doch schon beunruhigend hoch. Von einem habe ich auch gelesen das die Kerntemperaturen nicht exakt sind, da sie nur aus einer Temperatur mehr oder weniger abgeleitet werden? Wenn ihr noch angaben braucht bin ich gerne bereit euch Daten zu liefern. Vielen Dank für Rat und Tipps im Vorraus.
Hax
Sicher unschwer zu erkennen, ist das mein erster Thread. Soll aber nicht heißen, dass ich hier nicht schon vorher viele Infos zum Thema gesucht und gelesen habe. Kommen wir gleich zur Sache.
Hab mir vor kurzem ein AMD System aufgebaut mit Phenom II 940 auf einem Gigabyte MA790GP-DS4H.CPU Kühler hab ich mir einen Alpenföhn Groß Clockner zugelegt. In der Hoffnung, dass ich dann etwas Kühler bleibe.
Habe dann mal angefangen ein wenig zu takten. Um auf 3,4GHz zu kommen musste ich die VCore auf 1,38V hoch (unter Last pendelt es laut CPU-Z zwischen 1,37 und 1,39).
Jetzt mein eigentliches Problem. Ich hab mittlerweile mit Realtemp, HwMonitor und Everest die Temperaturen auslesen wollen. Über jedes dieser Programme hört man von dem einen es sei ungenau und vom nächsten es sei sehr gut.
Hab mich letzten Endes für Everest entschieden, da hier relativ gut drüber gesprochen wurde.
Settings wie oben beschrieben:
Idle CPU 25°C (scheint mir arg wenig)
alle 4 Kerne 39/40°C
Nach etwa einer Stunde Prime95 (bis dahin fehlerlos) stressen , pendekt sich alles wie folgt ein:
CPU ~45/46°C
Kerne 59/60°C (schon ziemlich warm nicht ?)
Was mich dann als erstes wundert. Die Temperaturen fallen danach ziemlich schnell wieder auf normal niveau.(Für mein Geschmack eben unrealtistisch schnell)
Vor allem stellt sich mir aber die Frage: An welcher Temperatur ich mich orientieren sollte? CPU oder Kerne ? Ich les hier von Usern mit gleichen Kühlern Temperaturen die sich ehr an der CPU angabe orientieren. Andererseits ist die Kerntemperatur doch schon beunruhigend hoch. Von einem habe ich auch gelesen das die Kerntemperaturen nicht exakt sind, da sie nur aus einer Temperatur mehr oder weniger abgeleitet werden? Wenn ihr noch angaben braucht bin ich gerne bereit euch Daten zu liefern. Vielen Dank für Rat und Tipps im Vorraus.
Hax