Phenom II X4 940 - Vcore durcheinander

B

Butch

Gast
Hallo zusammen,

normalerweise hat ja der Phenom II X4 940 eine Vcore von 1,35V. Dies war bei mir auch bis vorhin auch so.

Nun habe ich etwas mit dem Tool K10STAT herumgespielt. Dabei habe ich ein kleines Problem, das ich ein einem anderen Thread beschrieben habe. Aber das ist eine andere Geschichte.

Nun trotz spielens mit mit K10STAT blieb die max. VCore die im Bios auf Auto steh,t bei 1,35V. So wie es auch sein soll. Nun habe ich zu testzwecken im Bios das C&Q deaktiviert. Nachdem ich dies getan habe, läuft meine CPU nun auf einmal bei 1,424V. Das einschalten von C&Q hat nun insoweit keine Wirkung mehr, das die max.Spannung bleibt bei 1,424V bleibt. Die Spg. bei den anderen Taktstufen (800;HZ, 2,3GHz) haben sich nun auch verändert. Multi manuell auf 15 zu setzen oder komplett auf Auto haben ebenfalls keine Wirkung mehr.

Ausgelesen habe ich die Spannung mit Asus Probe, Asus Cool & Quit Utility, CPU-Z, HWMonitor und sogar direkt im Bios. Es wird immer eine Spg von 1,424V angezeigt.

Was ich nun weiter total abgefahren finde ist, das ich nun im Bios die Vcore manuell auf 1,35V gestellt habe und mir nun im Bios oder mit den anderen Tools eine Spannung von 1,33V angezeigt wird. Auch war zuvor bei 800MHz Takt die Vcore bei 1,044V. Nun ist Sie bei 0,9xV.

Stelle ich nun mit K10STAT irgendeine Spannung bei debug ein. So fällt die gemessene Spannung niedriger aus. Z.B ich stelle in K10Stat 1,3875V ein und es werden 1,344V angezeigt. Sieht irgendwie aus als wäre die Zuordnung von Vid und Spannung durcheinander. Das Bios auf default setzen oder das Bios erneut flashen hat hier nicht geholfen.

Also ich habe keinen Schimmer mehr, wie ich die Sache wieder normalisieren kann.

Hat jemand vielleicht noch eine Idee, denn ich bin total ratlos ?

Danke und Gruß
Butch
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu der Angezeigten Spannung der CPU kann ich nur eines sagen. Hat bei mir egal bei welchem Asusboard noch nie die im Bios eingestellte Spannung angezeigt. Kannst ja im Bios n bischen runtergehen mit der Spannung wenn sie zu hoch ist also unter 1,35 und dann schauen ob du dann irgendwie hinkommst. Solang die CPU kühl und stabil läuft sollte es keine Probleme geben.
 
Nach vielen weiteren Versuchen habe ich es aufgegeben 1,35V Vcore per Auto Einstellung im Bios zu bekommen.

Habe nun 1,3875V im Bios eingestellt und es werden 1,344V ausgelesen. Sei es im Bios direkt oder mit div. Tools. Bisher 1 Std. mit Prime95 auf 3,4GHz gestestet und stabil.

Nunja, total abgefahrene Geschichte. Mal schauen ob ein neues Bios in Zukunft das Problem fixen kann.

So long.

Gruß
Butch
 
Nutze doch mal Overdrive zum Auslesen. Evtl. stellst du im Bios nur die CPU-VID (Gesamt-CPU-Spannung) und nicht die CPU-VDDC (V-Core) ein. Overdrive zeigt beide Werte an.

Vergleiche die mal mit den anderen ausgelesenen Werten.
 
Danke für den Tip. Soweit ich aber weiss, funktioniert Overdrive nur mit AMD/ATi Chipsätzen. Ich habe einen von nvidia.
 
Ach wie verpeilt von mir.... Dann eben nicht.

Aber normalerweise sollten die Hardware-Monitoren von Asus richtig funktionieren. Vielleicht funktionieren ja noch von nVidia die nForce utilities...
Das letzte Mal dass ich diese genutzt habe war allerdings mit dem nForce 4.

Edit:
Probier´s mal hiermit: http://www.nvidia.de/object/sysutility_de.html
 
Zuletzt bearbeitet:
War eine gute Idee von dir mit nTune.

Habe ich mir heruntergeladen und installiert. Leider konnte nTune gor nix mit meinem MB anfangen. Konnte keinerlei Daten wie CPU Spg, HTT usw. auslesen. Ich glaube das nTune wohl nicht mehr so richtig von nvidia gepflegt wird. Die neueste Version ist vom 19.08.2007 !

Egal, ein Versuch wars auf jedenfall wert.
 
Zurück
Oben