Phenom II X4 955 Undervolting

RainbowSix

Ensign
Registriert
Mai 2008
Beiträge
145
Hallo alle zusammen,
Ich habe einen Phenom II X4 955 24h prime stable auf 1,2V undervoltet, im Windowsbetrieb und bei Spielen hatte ich noch nie Probleme.
Das Mainboard ist ein Gigabyte MA770T-UD3P.
Bei 1,2V passiert es oft, dass der PC beim Booten kein Bild anzeigt und auch keinen Piepton von sich gibt (normalerweise gibt es ja einen kurzen wenn alles in Ordnung ist).
Man kann dann einige Male resetten und ein bisschen warten, worauf er dann nach einigen Resets läuft...
Habt ihr eine Idee was man machen kann um dieses Startproblem zu lösen?
 
Wenn der PC nicht angeht wird die CPU wohl zu wenig Spannung bekommen...
 
tut er das bei höheren voltzahlen nicht?
evtl. bekommt er dann zu wenig saft zum initialisieren.
 
Wenn Prime stable ist, heißt es nicht, dass auch alles andere stabil sein muss.
 
Richtig undervolten heißt, trozdem ein stabiles System zu haben und das nicht nur in Prime ... Wenns nicht läuft, Spannung wieder raufsetzen.
 
Solche "Kaltstartprobleme" sind leider gar nicht mal so selten. Viel kann man da im Grunde nicht machen. Problematisch wars bei mir immer besonders, wenn ich den Rechner über Nacht komplett vom Strom getrennt hatte.

Ohne den Energiesparmodus könnte es sein, dass das nicht passiert. Weil idle hat der Prozessor dann ja bloß 0,7 oder 0,8 Volt oder sowas zur Verfügung.
 
Gut, dann werde ich wohl mal wieder einen Schritt hochgehen müssen, vielen Dank für die rege Teilnahme!
Hatte halt nichtmals in BF BC 2 oder Crysis Abstürze trotz stundenlangem laufen lassen, hatte mich deshalb gewundert...
 
Rechenfehler einer CPU müssen nicht zwangsläufig zu Abstürzen führen :). Aber wenn du beim Online Banking mal 50Euro überweist und es werden 5000 gebucht, dann gute Nacht.
 
Nimm doch Software z.b. k10stat zum Undervolten. Dann kann er mit normaler werksspannung normal hochfahren und wenn windows den dienst oder autostart ausführt gehts runter auf 1.2 volt.
 
Ich bekomm meinen auch nicht auf 3,8Ghz stabil bei BFBC2 Primestable bekomm ich bis 4Ghz....Hab ihn aber auch im moment auf 1,2V undervoltet, klappt aber alles wie gehabt.
 
Ich könnt mich amüsieren. Ein System so an der Grenze zu betreiben, das es nur in bestimmten Situationen funktioniert ist einfach dumm. Was ist, wenn bei einem Windows Update ein Rechenfehler auftritt und ihr Windows schrottet, denkt ihr dann auch mal daran, das es an der zu niedrigen Spannung gelegen haben könnte?
 
amdboy schrieb:
Ich könnt mich amüsieren. Ein System so an der Grenze zu betreiben, das es nur in bestimmten Situationen funktioniert ist einfach dumm. Was ist, wenn bei einem Windows Update ein Rechenfehler auftritt und ihr Windows schrottet, denkt ihr dann auch mal daran, das es an der zu niedrigen Spannung gelegen haben könnte?

Es hat doch nie jemand gesagt dass das ein Dauerzustand oder ein erträglicher Zustand ist?
Es ging darum das Problem zu beheben, denn es so zu lassen war natürlich keine Option...
Ich habe die Spannung jetzt mal auf 1,25V hochgesetzt, bei 1,225V hatte er immernoch Probleme...
Bei 1,2V war er Prime stable, daher gehe ich davon aus, dass er das bei 1,25V auch sein wird?
Sollte ich vielleicht trotzdem nochmal irgendwelche Stabilitätstests laufen lassen?
 
Ich meinte es auch nicht böse. Die Stabilität würde ich immer wieder überprüfen. Als ich meinen Prozessor undervoltet habe, lief dieser jedes mal mindestens 10 Stunden Prime. Und selbst als das "stabil" lief, war ich noch skeptisch und ging noch einen Schritt mit der VCore höher.
 
Rechenfehler bei Prime hatte ich auch schon, als ich meine CPU komplett auf Werkseinstellungen hatte.
 
hm, dann hätte ich das Teil umgetauscht.
 
Die kamen erst spät, warum auch immer :D
Ganz zu Beginn auch bei 3,8Ghz nach 10 Stunden+ auf diversen Einstellungen keine Fehler.
Das war vor ca. 1,5 Jahren.
Dann hab ich mich letztens mal ans undervolten gemacht und so das gute alte Prime mal wieder ausgegraben. Da es vermehrt zu Rechenfehlern kam, ohne dass der PC abstürtzte, hab ich mal auf Werkseinstellungen laufen lassen und ebenfalls Rechenfehler kassiert.
Sachen gibts :D
Jetzt noch Umtauschen (kleinen Rest Garantie hab ich noch) ist mir echt zu umständlich. Eh kein Produktivsystem und sowas wie OnlineBanking mach ich hier dran eh nicht.
 
Also mit Rechenfehlern wäre mir ein Rechner zu suspekt. Ist wie mit einem Auto, wo du weißt, das wenn du auf die Autobahn fährst und schneller als 50km/h fahren musst der Motor jeden Moment die Mücke macht.

Kannst ja nicht mal sicher sein, das die Tabellenkalkulation stimmt oder der Windows Rechner das richtige Ergebnis ausgibt.
 
Mit dem Rechner wird eigentlich nur gezockt, gesurft und im ICQ geschrieben, von daher is mir das eigentlich recht schnuppe :p
Windows Rechner brauch ich auch nich, Kopfrechnen FTW :p
 
Zurück
Oben