phenom übertakten-welches board?

Hennimo

Lt. Junior Grade
Registriert
Jan. 2008
Beiträge
280
hallo,

mein freund wird sich demnächst einen neuen pc kaufen, mit einem phenom be9850 kaufen(versucht mir keinen c2q anzudrehen, will ich nicht(wenn ich jez gründe nenne fängt hier fanboygelaber an also lass ich den teil weg))

da er den phenom auch übertakten will ist die frage welches board er nehmen soll, ist ja sehr vom chipsatz und der southbridge abhängig wie weit die teile gehen(fragt sich nur warum aber egal)

also welches board soll er nehmen? budget bis 150€

schonmal danke im vorraus
henimo

restliches system: 4gb ddr2-800, hd3870, cooler master real power 520w & der rest is irrelevant für das thema hier.

edit: lüfter wird der thermalright ifx 14 mit 2 120mm lüftern, sollte reichen ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf keinen Fall das Gigabyte FX790-DS5! Empfehlenswert ist das ASUS M3A32-MVP Deluxe, mit dem sollte es am wenigsten Probleme geben.

Ansonsten ist Boardwahl beim Phenom derzeit noch ein wenig Glückssache, leider.
 
ok, danke für die schnell antwort
 
Zuletzt bearbeitet:
Der IFX-14 soll aber mit dem M332-MVP Deluxe nicht ganz passen: Sammelthread: Welcher Kühler passt auf welches Board?
Auch habe ich mal in ner CT gelesen, dass die Asus-Platinen keine Möglichkeit zur Einstellung des Northbridge-Multiplikators besitzen, aber man kann den BE ja uach ohne Referenztakt-Erhöhung übertakten. Eventuell solltest du dich da aber nochmal genau erkundigen... Vielleicht haben die es geändert in letzter Zeit.
Kannst auch das hier nehmen, das ist auch ziemlich gut und vor allem billiger: MSI K9A2 Platinum v2 (ab 103€)

mfg Hanti
 
Auf keinen Fall ein Board für 70 Euro. Da du nen Phenom willst, bist du dir wohl eh im klaren, dass die CPU von der Preis Leistung gering schlechter ist, als ein Q6600. Wenn man von OC ausgeht, ist der Q6600 haus hoch überlegen. Wenn du dann noch 150 Euro in ein Board investierst, hättest du direkt einen Q9300 + MSI P35 Board kaufen können, und das ganze auf 3,6 takten ;)
 
Faihtless schrieb:
Warum nicht das 790fxds5 ist doch einer der guten Boards ich bin sehr zufrieden (Bios F4). und lies dir mal das hier durch.
https://www.computerbase.de/forum/threads/amd-phenom-9850-x4-benchmark-privat.401727/

Weil der Phenom 9850BE nicht drauf läuft und nichtmal offiziell dafür freigegeben ist vielleicht? Schau doch mal ins Gigabyte-Forum, da kotzen sich schon diverse 9850-User über das Board aus...

edit: Hier der Link zur CPU-Liste (klick). Na, fällt dir was auf?
 
Zuletzt bearbeitet:
floschman schrieb:
Auf keinen Fall ein Board für 70 Euro. Da du nen Phenom willst, bist du dir wohl eh im klaren, dass die CPU von der Preis Leistung gering schlechter ist, als ein Q6600. Wenn man von OC ausgeht, ist der Q6600 haus hoch überlegen. Wenn du dann noch 150 Euro in ein Board investierst, hättest du direkt einen Q9300 + MSI P35 Board kaufen können, und das ganze auf 3,6 takten ;)

wieso kannst du nicht einmal lesen? is das soooo schwer? warts einfach ab, wenn erstmal genug programme auf 4 kerne optimiert sind ist das native design das bessere, wie man im serverbereich jetzt schon sieht wo amd intel überlegen ist



edit: gibt es schon boards mit der sb700 die die 125watt phenoms unterstützen?
 
Zuletzt bearbeitet:
@ straßdöfler: und das bringt mir jetzt? nix? vorallem sind die leistungsangaben totaler bullshit, weil wie soll ein 480watt netzteil über 500watt bereitstellen? würd mich echt mal interessieren was sie cb dabei gedacht hat diese viel zu hohe leistungsaufnahme da anzugeben(die hälfte von den werten ist schon realistischer)
 
Die neue 700er Southbridge haben bis jetzt nur die 780G-Bretter, allerdings soll (wahrscheinlich in den nächsten zwei Monaten) der 790FX neu aufgelegt werden mit der "ultra-neuen" 750er Southbridge. Wenn dein Freund solange warten kann, sollte er es tun, der Southbridge wird auch ein besseres Übertaktungspotential nachgesagt... sind aber alles Gerüchte.
Und zum Speicher: Hier würde ich zu 1000er oder 1066er raten, zb. die 2x2GB Kits von OCZ. Die gibts für unter 70€, der Phenom profitiert davon, und der Aufpreis ist auch wirklich gering. Und den 1000er kann man sicher auch ohne weiteres als 1066er fahren ;)

mfg

Hanti
 
ajuggernaut hier bei CB haben genug das Board mit dem 9850 be und sind sehr zufrieden also.
 
ich würde auf jeden Fall noch 2 bis 3 wochen warten, weil dann Foxconn ein neues MB herausbringen wird und zwar mit der nagelneuen SB750!

Folgen sind: Nach dem schon ein Test gezeigt hat, dass ein Phenom 9850 BE mit der neuen SB750 problemlos auf 3.2 Ghz übertaktet werden konnte und dass sowieso noch ein neuer Phenom ca. gleichzeitig erscheinen (Phenom 9950 2.66 Ghz) und besser als ein 9850'er sein wird, würde ich es dir abraten jetzt noch die alten zu kaufen..! Dann wirst du bestimmt auch auf 3.7 takten können weil jetzt schon manche mit einem alten FX790 und 9850 BE auf 3.5 geschafft haben....
Der IFX Kühler sollte eigentlich gut sein.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Überflüssige ???/!!! entfernt.)
Zurück
Oben