Phenom X4 920 lässt sich nicht mal um 100mhz OC, HELP

terraconz

Commodore
Registriert
Juni 2009
Beiträge
4.946
Ich habe ein komisches Problem mit meinem neuen Phenom 920.
Wollte ihn auf 3ghz OCen aber er schafft nichtmal n FSB von 6mhz mehr! :o
System siehe Sig!

Folgende Einstellungen habe ich vorgenommen im Bios:
(wenn ihr euch selber das BIOS davon mal ansehen wollt: http://www.neoseeker.com/Articles/Hardware/Reviews/m3n-ht_deluxe/6.html)

JumperFree Configuration:

AI Tuning auf Manuell
Cpu Voltage auf AUTO (1,35V)
VDDA Voltage auf AUTO
Memory Voltage auf AUTO
NB Voltage auf AUTO
HT Voltage auf AUTO
CPU Multiplier auf AUTO
CPU Frequency hatte ich auf 206, 220, 225 (damit HT/NB wieder auf 1,8 laufen) nichts hat gefunzt

CPU Configuration:

CnQ: deaktiviert

DRAM Configuration: DRAM auf 800 gesetzt (statt 1066)

Chipset:

K8<->NB HT Speed auf 1,6ghz (damit er nicht über 1,8 läuft)

So folgendes passiert:

Sobald ich auch nur auf 206mhz FSB OC fährt der PC nicht mehr hoch mit den oben genannten BIOS einstellungen. Lasse ich das BIOS alles auf AUTO und ändere NUR den FSB auf 206mhz fährt er zwar hoch aber ist nach 2sek in Prime sofort unstable. (Nehme an weil NB/HT/RAM dann über den frequenzen laufen die sie sollten)

Hat einer ne Ahnung was ich falsch mache?
Ist mein erster Phenom, hatte davor nen AMD X2 4400 der wesentlich leichter zum OCen war.

Falls ihr euch fragt warum ich keinen 940er BE gekuaft habe, ich hatte ihn gekauft nur haben sie mir statt des 940er den 920er eingebaut im DI Tech. Sie hätten ihn zwar umgetauscht nur wäre der PC dann wieder 3 Wochen weg gewesen und ich somit insgesamt dann fast 2 Monate ohne PC gewesen. Da hab ich gesagt ich behalt den 920er und sie sollen mir die differenz überweisen. Wie gesagt hatte kein bock auf 2 Monate ohne PC! :mad:
 
Es heißt RT oder REFERENZTAKT und nicht FSB!

@ pOizoN: Er hat ja schon unterschiedliche RTs ausprobiert...
 
PciE und RT async takten pcie muss auf 100 bleiben
 
Ist auf 100 festgesetzt!

Wie gesagt ist nicht so das ich noch nie OC hätte, nur sowas ist mir noch nie passiert. :(
 
für das OC hätteste zum 940er greifen sollen :>
entweder haste halt ne kruecke erwischt oder des board kann nix
 
Hast du mal eine andere AM2/AM3-CPU ausprobiert (also deinen alten 4400+)? Damit könntest du ausschließen, dass du das wohl schlechteste Board des Universums abgegriffen hast.
 
stell mal die Vcore manuell ein Asus zieht den immer dierekt mit an
vllt hast du echt nen schlechten Proz erwischt
 
Hm, in der Tat schlecht. Auch wenn Intelg enerell besser gehen, sollte beim Phenom noch ein bissl mehr gehen ^^
 
Mein alter Prozzi ist Sockel 939.

Hatte den VCORE auch schonmal manuell auf 1,35V hat nichts gebracht.
Ich denke ich übersehe irgendwas, irgendeine BIOS einstellung aber kein Plan welche.

Alle Leute die ich mit dem Board kenne haben damit keine Probleme, kann ja nicht sein das es wirklich so schlechte hardware gibt die nichtmal paar mhz OC werden kann.

Es wird sicher irgendeine BIOS einstellung sein anders kann ich es mir nicht erklären.
Ergänzung ()

Hier mein BIOS mit OC einstellungen, villt hilft das!
 

Anhänge

  • BIOS1.jpg
    BIOS1.jpg
    302,6 KB · Aufrufe: 364
  • BIOS2.jpg
    BIOS2.jpg
    298,2 KB · Aufrufe: 350
  • BIOS3.jpg
    BIOS3.jpg
    303,2 KB · Aufrufe: 371
  • BIOS4.jpg
    BIOS4.jpg
    298,1 KB · Aufrufe: 384
setz mal deine RAm timings rauf bei dreier timings bricht jeder speicher ein ich würde erstma mit 5/5/5/15
und Speichertimings auf 2T anfangen kennst ja wenn du deinen wunschtakt erreicht hast wieder versuchen runter zu kommen

stell die Timings nicht so scharf dann läufts
 
OMG gar nicht gesehen! oO

Habe da so ne Profil Funktion im Bios die ich nutze und scheinbar waren da so schafe timings eingestellt statt der 5-5-5-15. Habe die Profile am anfang eingespeichert und warum auch immer scheinbar die timings verstellt. Kann mich gar nicht daran errinern. Mich wundert es nur das es mit den timings überhaupt unter standardtakt läuft.

Werde es gleich testen und gebe dann bericht.

EDIT:
Das Problem war/ist folgendes, das BIOS ändert automatisch die Timings vom RAM von 5-5-5-15 auf 5-3-3-6 wenn man von 1066 RAM auf 800 RAm stellt.
Das ist mir natürlich nie aufgefallen da ich dort nicht nachgesehen habe, da ich ja nichts verstellt habe. Also er ist jetzt mit 2,9ghz hochgefahren ich lass jetzt mal prime laufen, derweil hat er 45 Grad CPU und 48 Grad Core im idle. (boxed lüfter; ja ich weiß müll bla bla nur noch keine zeit gehabt mir nen anderen zu holen)


EDIT2:
Habe jetzt nochmal unter last getestet und er ist primestable bei max 59 Grad!
Danke nochmal an alle, allein wäre mir das glaube ich nie aufgefallen.
 
Zuletzt bearbeitet:
kein ding
und der Boxed ist nicht so schlecht bau dir nen anderen Lüfter ein der mehr fördert und leiser ist dan kann man auch mit dem Oc en an sonsten Groß Clockner; Mugen 2, Brocken; oder Orochi

Orochi feeling ist geil ganz besonders beim auspacken hab ihn erst seit 2 wochen und SCH**** ist der RIesig
vorher hatte ich einen Groß Clockner und der war groß aber zwergen haft im vergleich zum Orochie LOL
 
HULK schrieb:
[...] Orochi feeling ist geil ganz besonders beim auspacken hab ihn erst seit 2 wochen und SCH**** ist der RIesig [...]

Ich glaube er will, wenn überhaupt, ernsthafte Vorschläge. Was soll das mit dem Orochi? Der Orochi ist pervers groß und nur ein Ersatz für... (da ging mir wohl die Tinte aus)
 
Habe jetzt eine neue "Anomalie" festgestellt.
Nach dem ich die CPU bis 3,2ghz OC habe und sie dort zwar primestable aber mit Max Temps im 61 Grad bereich war (was mir viel zu hoch war), habe ich ihn heute früh wieder auf standardtakt gesetzt und CnQ wieder eingeschaltet.

So fahre den PC hoch und sehe im CPU Z auch die 800mhz (durch CnQ), starte prime um mir die temps anzusehen die er unter last fährt und bekomme nach 5sek prime Error in ALLEN cores. ^^
Denke mir WTF!

Also nochmal reboot und ins BIOS dort den Ram von 5-5-5-15 (Offizielle OCZ Angaben) auf 5-5-5-18 (BIOS AUTO) gestellt. Ausserdem CnQ ausgestellt und die Lüftersteuerung von PWM zurück auf DC gestellt da ich die vorhin umgestellt hatte für einen kurzen test.
Wieder ins Windows und prime angeschmissen und siehe da wieder prime stable.

So nun meine Fragen:

Warum war es vorher nicht primestable?
Lag es villt am RAM und den 5-5-5-15? (Hatte bisher immer wunderbar gefunzt mit den einstellungen)
Verträgt sich prime villt nicht mit CnQ?

Nächste Frage wäre was genau bedeutet bei der Läuftersteuerung PWM und DC?
Habe dort dann auch noch die Option Q Fan zu nutzten die ich an habe, darunter dann kann ich wählen zwischen OPTIMAL, SILENT und PERFORMANCE. Ich nutzte performance, aber bin mir nicht sicher was die einstellungen genau machen, habe performance nur da ich kein Risiko mit dem boxed lüfter eingehen wollte, also lieber etwas lauter dafür kühlere CPU.

Letzte Frage wäre, könnte es sein das irgendwas gegrillt hat gestern und er deshalb nichtmehr primestable war auf standardtakt? Warum läuft er dann jetzt wieder stable? Villt nur RAM gegrillt und jetzt funzt 5-5-5-15 nimmer?

Fragen über Fragen, ich weiß!
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Ergänzung ()

Gerade festgestellt das er ohne CnQ auch unter Standardtakt bei 100% last in prime auf MAX Temps von 61 Grad kommt, das kann doch nicht normal sein, oder?
Ergänzung ()

Grade nochmal getestet mit CnQ und RAM auf 5-5-5-18 wieder nach 5sek Prime Error in allen Cores.
Funzt Prime nicht mit CnQ? Ach ja komischerweise hat sich die CPU auch nicht hochgetaktet als prime losging sondern blieb auf 800mhz, kann sein das es daran liegt das es nach paar sek gleich wieder aus war durch Prime Error und die CPU nicht die Zeit hatte hochzutakten, oder Prime und CnQ vertragen sich überhaupt nicht.
Oder kann es sein das doch irgendwas geschrottet ist?
Wie gesagt ohne CnQ läuft aber alles primestable!

EDIT 3:
Gerade FIFA gespielt und alles lief super ca stunde lang, dann FIFA ganz normal beendet und als er ins Windows zurückwollte Bluescreen und Bildschirmfehler (rotes kästchen im Bluescreen) und absturz! :(
Jetzt mal wieder hochgefahren und CnQ ausgeschaltet.
 
Zuletzt bearbeitet:
ja die Kühlleisting vom Orochi ist aber auch nicht zu verachten
 
Die Kühlleistung von flüssigem Helium ist auch nicht zu verachten. Alles klar? ;)
 
Zurück
Oben