Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Philips stellt auf der CeBIT 2004 die ersten PC-Laufwerke und -Medien vor, die das vor kurzem angekündigte Double-Layer DVD+R-Format unterstützen. Zur neuen Philips-Riege gehört auch ein PC-Laufwerk, das DVDs mit bis zu 16facher Geschwindigkeit beschreiben kann.
hmm, und ich dachte erstmal käme 12fach, und dann schon im juli 16fach inkly dual layer?
dafür hört sich der preis von 199€ net so übel an, aber ob die brennqualität stimmen wird ist ne andere sache
Ich will ja nich wissen wieviel die Double-Layer Rohlinge zur Markteinführung kosten werden, garantiert um die 6-10 Euro pro Stück, da wart ich mit dem DVD-Brenner Kauf wohl noch bis Ende des Jahres...
Das sind so Aussagen, die ich selten verstehe. Wenn man in der Elektronikwelt immer so entscheiden würde käm man nie zum kaufen.
So eine Aussage macht nur Sinn, wenn man kurz vor einem Technologiewechsel steht und deshalb weiß das die Preise innerhalb kürzester Zeit drastisch fallen, dann ist es allerdings rausgeworfenes Geld.
Überleg z.B. mal wie lange die 708A-Besitzer, die gleich nach Erscheinen gekauft haben, ihren Brenner im Juli04 schon im Einsatz haben.
wie wäre es wenn die erstmal richtige 8X-Brenner bauen würden? In der letzten C´t haben die klar geschrieben das die 8X-Brenner eine dermaßen schlechte brennqualität haben das es sich nicht lohnt solche zu verwenden, es sei denn man möchte daten löschen. denn genau das passiert wenn man denkt das die daten auf einen mit 8X gebrannten rohling sicher sind.
Was bringt einem ein 16x Brenner, wen man DVD+RWs nur 4x beschrieben werden? Ich find wiederbeschreibbbare Medien viel sinnvoller(und Umweltschonender) . Obwohl im Grunde als Diskettenlaufweks-Ersatz immer noch ein CD-Brenner ausreicht.
wie wäre es wenn die erstmal richtige 8X-Brenner bauen würden? In der letzten C´t haben die klar geschrieben das die 8X-Brenner eine dermaßen schlechte brennqualität haben das es sich nicht lohnt solche zu verwenden, es sei denn man möchte daten löschen. denn genau das passiert wenn man denkt das die daten auf einen mit 8X gebrannten rohling sicher sind.
Den Test habe ich auch gelesen kann ihn aber ehrlich gesagt nicht umbedingt nachvollziehen, da seltsamerweise überhaupt keine Probleme beim 8xBrennen auftreten, die Rohlinge waren bislang in allen Systemen und Hardwareplayern anstandslos lesbar.
Lesbar ist doch OK, bloß wielange? die hohe fehlerkorektur haben die doch nicht umsonst drauf, das nämlich auch schlecht gebrante rohlinge lesbar sein sollen. doch die fehler nehmen doch in laufe der zeit zu, und wenn nur 20% der rohlinge nicht nach einen halben jahr nicht mehr lesbar sind ist das doch scheiße. selbst ein jahr ist schon zu wenig. ich habe mitlerweile cd-rohlinge die an die 8jahre hier rumliegen ein paar davon sind schon sau schwer zu lesen, hab die erstmal neu kopiert.
und das passiert nicht nur durch falsche lagerung. fehler nach so langer seit sind schon durch ins dye diffundierter sauerstoff zu erklären. oder durch fließen der armorfen schicht.
Bei den mit Info-Icon markierten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Im Fall einer Bestellung über einen solchen Link wird ComputerBase am Verkaufserlös beteiligt, ohne dass der Preis für den Kunden steigt.