Hallo und erstmal schöne Ostern ![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Ich habe seit einigen Jahren ein Philips 55PUS7181/12 mit Android TV
„Aktuelle“ Software : QM163E.0.26.70.1
Android 8.0.0
Zusätzlich zu den Werkseitigen Apps folgende Apps installiert :
Disney+ (momentan kein Abo also nicht verwendet)
Spotify
Der TV wird viel über Satellit benutzt sowie Netflix, YouTube und Spotify
Der Fernseher ist aber elend langsam geworden, schon auch die Menüführung. Drücke ich bspw auf die Home Taste vergehen bestimmt 10 Sekunden bis die Apps auftauchen oder auch wenn ich die INPUT Taste drücke braucht der paar Gedenksekunden.
Öffnen von Netflix und Spotify dauert ca. 20-25Sekunden, mal ein Netflix Film spulen hängt sich auf, zB um das On Screen Menü zu laden.
Spotify „Nächstes Lied“ dauert relativ lang, die neue Spotify Video Funktion ist nicht nutzbar, hängt sich regelmäßig auf.
Ist der Fernseher einfach defekt? Oder tatsächlich zu langsam für die nun aktualisierten Apps mit mehr Funktionen ?
Das Android mit der Zeit langsamer wird und die Apps anspruchsvoller werden ist mir bewusst, aber trotzdem denke ich das Original Menü/Netflix/Spotify und YouTube doch keine Höchstleistung benötigen?
Bin sogar von WLAN auf LAN umgestiegen um das auszuschließen (200MBit Glasfaser).
Auf auch einfaches Programm umschalten bei Satellit mit HD+ Modul braucht gute 2-3 Sekunden.
Ich hab den Fernseher schon wiederhergestellt und neu eingerichtet.
An sich mit ich bin dem fernseher top zufrieden und würde den ungern austauschen nur weil der so langsam geworden ist.
Hab zwar auch ein Apple TV 3 aber nutze das kaum, vor allem um schnell mal ein Video von YouTube oder Spotify an den Fernseher zu streamen ist es schon praktisch das es direkt so funktioniert.
Hat jemand noch eine Idee, oder damit leben?
Jegliche Serienapps kann ich nicht löschen oder deaktivieren (wie zB Google Play Filme und Musik, Amazon Prime Video) aber das dürfte doch kein Problem sein?
Vielen Dank euch
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Ich habe seit einigen Jahren ein Philips 55PUS7181/12 mit Android TV
„Aktuelle“ Software : QM163E.0.26.70.1
Android 8.0.0
Zusätzlich zu den Werkseitigen Apps folgende Apps installiert :
Disney+ (momentan kein Abo also nicht verwendet)
Spotify
Der TV wird viel über Satellit benutzt sowie Netflix, YouTube und Spotify
Der Fernseher ist aber elend langsam geworden, schon auch die Menüführung. Drücke ich bspw auf die Home Taste vergehen bestimmt 10 Sekunden bis die Apps auftauchen oder auch wenn ich die INPUT Taste drücke braucht der paar Gedenksekunden.
Öffnen von Netflix und Spotify dauert ca. 20-25Sekunden, mal ein Netflix Film spulen hängt sich auf, zB um das On Screen Menü zu laden.
Spotify „Nächstes Lied“ dauert relativ lang, die neue Spotify Video Funktion ist nicht nutzbar, hängt sich regelmäßig auf.
Ist der Fernseher einfach defekt? Oder tatsächlich zu langsam für die nun aktualisierten Apps mit mehr Funktionen ?
Das Android mit der Zeit langsamer wird und die Apps anspruchsvoller werden ist mir bewusst, aber trotzdem denke ich das Original Menü/Netflix/Spotify und YouTube doch keine Höchstleistung benötigen?
Bin sogar von WLAN auf LAN umgestiegen um das auszuschließen (200MBit Glasfaser).
Auf auch einfaches Programm umschalten bei Satellit mit HD+ Modul braucht gute 2-3 Sekunden.
Ich hab den Fernseher schon wiederhergestellt und neu eingerichtet.
An sich mit ich bin dem fernseher top zufrieden und würde den ungern austauschen nur weil der so langsam geworden ist.
Hab zwar auch ein Apple TV 3 aber nutze das kaum, vor allem um schnell mal ein Video von YouTube oder Spotify an den Fernseher zu streamen ist es schon praktisch das es direkt so funktioniert.
Hat jemand noch eine Idee, oder damit leben?
Jegliche Serienapps kann ich nicht löschen oder deaktivieren (wie zB Google Play Filme und Musik, Amazon Prime Video) aber das dürfte doch kein Problem sein?
Vielen Dank euch