Philips 8404 Optimale Einstellung, Sammelthread *Vorschläge*

Bradock-X

Lt. Junior Grade
Registriert
Dez. 2008
Beiträge
406
Bin im besitzt des Philips 8404, bin mit ihm sehr zufrieden doch was in Sache Bildeinstellung da mach ich mir manch mal den Kopf kaputt, mal finde ich es sieht so gut aus mal so.
Habe schon glaub ich wirklich alles ausprobiert, und viele Verschläge gelesen.

Benutzte mein TV für die PS3 und einen Receiver über HDMI (T-Com).

Bei PS3 habe ich Folgende Einstellung.

> Kontrast: 95
> Helligkeit: 55
> Farbe: 65 (Normal)
> Schärfe: 5 (bei 2 ist das Bild ohne 2 Kanten und so sieht am natürlichsten aus, ist mir aber zu unscharf)
> Rauschunterdrückung: Mittel
> Lichtsensor: Aus
> Bild (nicht skaliert)
> PC Modus: Aus

HD kram

> Erw. Schärfe: Aus
> Dyn. Kontrast: Mittel
> Dyn. Farbe: Mittel
> MPEG: Aus
> 100 Hz: Aus (kommt drauf an was ich schaue, bei PS3 spielen muss es aus!)
> Dyn. Hintergrund: Aus

Bei meinem Receiver hab ich fast alles gleich, hab es dort nur ein bisschen Schärfer gemacht.

So ist das Bild bei mir am natürlichsten.

Nun habe ich ein paar Fragen und Meinungen, und zwar das mit der Schärfe.
Bei Erw. hab ich aus und bei Schärfe auf 2, so gibt es keine zweite Kanten etc. sieht auch am natürlichsten aus, aber ist das am besten? Find es ab und zu bisschen zu unscharf. Was ich noch Wissen will was bringen diese zwei Einstellungen, Rauschunterdrückung und dieser MPEG?
 
Zuletzt bearbeitet:
diese erweiterte Schärfe sollte man auch nur benutzen, wenn man weit genug vom Gerät weg sitzt, um eine gewisse Bildverbesserung zu erreichen, wenn man am zu nah vor dem Gerät sitzt, dann erscheint das Bild wirklich meist nur schlechter und verfälscht, zu dem hat man das Problem, das um so mehr dieser Bildverschlimmbesserungen aktiviert sind, desto ehr verrechnen diese sich und es kommt zu Bildfehlern, wie z.B. Doppelkonturen.

die Rauschunterdrücke ist im Grunde nur zu Gebrauchen, wenn man noch analoges Kabel hat, denn dann wird je nach Empfangsqualität die Schärfe automatisch rausgenommen.

und das MPEG-Artefakte reduzieren ist dann bei digitalen Quellen zu gebrauchen, was eine Art Kantenglättung ist, die zum Teil auch ganz gut funktioniert.
referencez.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen dank für diese Konkrete Information, hab ich nicht gewusst.
Hast du auch einen Philips 8404?
Was meinst du genau mit Weit mehr als 3 Meter?
 
nein ich habe den 8404 nicht, kenne die Geräte aber alle sehr gut.
also wenn du einen 42" hast, dann ist man ab drei Meter wirklich weit genug weg, allerdings hängt das Ergebniss dann auch wieder von der Bildqualität und der Auflösung des Bildes ab und wenn man die erweiterte Schärfe verwenden möchte, dann sollte man auch die einstellbare Schärfe nicht zu hoch drehen.
 
Okay vielen dank, ja ich hab den 42 Zoll was ist deinerseits empfohlene weite zu sitzen?
 
Ab ~3m-3,5m ist sogar auf meinem 47" das analoge Bild ok-gut, was mich auch sehr überrascht hatte. oO

3m Sitzabstand bei 42" ist vollkommend in Ordnung für Analog. Kannst theoretisch noch ein par cm näher ran.
 
beim 42" würde ich wie gesagt, nicht näher als drei Meter dran sitzen, allerdings sind diese drei Meter auch nur ein Kompromiss, denn ab dieser Entfernung sieht das normale Fernsehen in SD-Auflösung halbwegs erträglich aus, ohne das man ständig nur die Bildpixel und Artefakte sieht aber je nach TV-Sender könnte man auch mal weiter vom Gerät weg sitzen, da gerade ein paar private Sender ein sehr mieses Bild haben.
nur bei HD-Zuspielungen ist die Entfernung relativ egal, da könnte man auch näher als drei Meter dran sitzen, ohne das man gleich die Bildstrucktur erkennt, nur zu weit weg sollte man natürlich auch wieder nicht sitzen, denn sonst hat man wieder nichts von dem großen Bildschirm und der hohen, detailreichen Auflösung.
 
Stimmt, sehe ich auch so bei der PS3 sitzt ich ruhig schon vorne so 1,5 M aber bei Receiver will ich einfach so weit es geht zu sitzen weil es einfach zu weit vorne scheiße aussieht.

Danke Schön! :cool_alt:
 
Zurück
Oben