Philips 9001 DCR = kein ARD

Speedy1986

Lt. Commander
Registriert
Feb. 2006
Beiträge
1.782
hi @ all,

ich habe folgendes Problem ich hab hier ein Philips 9001 DCR (Kabel Digital Receiver) stehen und habe diesen Konfiguriert, nur leider findet er kein ARD, was der alte Receiver aber gemacht hat. Habe auch schon mit Kabel Deutschland gesprochen und die konnten auch nichts feststellen bzw. mir erfolgreich helfen.

Hat jmd. von euch vllt. eine Idee?

Sonst bringe ich den wieder zurück.
Welcher währe sonst zu Empfehlen?
(Muss KD und Premiere Verschlüsselung unterstützen und HD über HDMI ausgeben können)
 
Das "nur" kein ARD kommt ist eigentlich "unlogisch" :D
Am besten lässt du es mal von einem Techniker kontrollieren, was bei KD,Ish,UnityMedia... an der Hotline erzählt wird ist in der Regel totaler bullshit ;)
 
Hallo

An dem genannten Problem ist nichts unlogisch.
Das Problem habe ich seit knapp einem Jahr mit einem Kathrein DVB-S Receiver bei mir im Haushalt.
Ich nutze ihn kaum, daher stört es wenig, aber es gab keine richtige Lösung dafür.
Firmwareupdate, Sendersuchlauf brachte alles nichts.
Alle anderen Receiver am LNB haben mit dem Empfang von ARD keine Probleme.

Gruß
 
Nur weil du das Selbe Problem hast muss es nicht gleich Logisch sein ;)

Die Frequenz Daten :

Satellit: Astra 1H, auf 19,2 Grad Ost
Downlink-Frequenz (Ghz): 11,8365
Symbolrate (MSym/s): 27,500
Fehlerschutz (FEC): 3/4
Polarisation: horizontal

So nun können wir mal durch gehen, die Polarisation ist im LNB inordnung, weil alle anderen Sender funktionieren, sowohl auf "Horizontal" als auch auf "Vertikal".Wie sieht es mit den anderen Sender auf dieser Frequenz aus ? Funktionieren die ? Also da wären z.b. hr Fernsehen, SWR Fernsehen BW und WDR Köln ... .

ohh jaaaaa

Jetzt bin ich schon selber drauf reingefallen :D

@ Powerriegel
Du nutzt DVB-S also Digitales Satelliten Fernsehen da kann es schon ganz andere Gründe für dein Problem haben ... von "Die Schüssel ist nicht exakt ausgerichtet" bis "...." ist alles möglich.

Aber der das Problem zu diesem Thread ist bei "Digitalen Kabel Fernsehen", also ein unterschied wie Tag und Nacht ;)

In diesem Sinne
 
Nein, dass ist so nicht ganz richtig!

Wenn ich richtig informiert bin wird Kabel Digital auch per Satellit empfangen (von KD) und per Kabel an die Empfänger weitergeleitet.

Also ist es kein Unterschied wie Tag und Nacht. Eher wie Tag und Abend :lol:
 
Hallo

Mir ist schon bewusst, dass es zwei unterschiedliche Empfangsarten sind. Ich wollte damit nur ausdrücken, dass es durchaus vorkommen kann, das ein Sender nicht funktioniert.

Auf die Ausrichtung der Schüssel lasse ich nichts kommen, ein Kommilitone hat Radio-und Fernsehelektroniker gelernt und studiert mit mir zusammen Elektrotechnik. Wir haben die Schüssel mit einem Spektrumanalyzer ausgerichtet ;)

Ein anderer Receiver am selben Ausgang des Multischalters empfängt ARD. Genau wir jeder andere Receiver an anderen Ausgängen auch. Mittlerweile habe ich schon fast angefangen an kleine grüne Männchen im Gerät zu glauben :lol:

Aber das soll ja hier nicht das Thema sein. Da ich noch nie Kabelempfang genutzt habe, kann ich dazu leider nichts sagen.
Der Tip, einmal WDR, SWR und andere übliche Verdächtige der "dritten Programme" zu testen, sollte aber mal ausgeführt werden!

Gruß
 
Speedy1986 schrieb:
Nein, dass ist so nicht ganz richtig!

Wenn ich richtig informiert bin wird Kabel Digital auch per Satellit empfangen (von KD) und per Kabel an die Empfänger weitergeleitet.

Also ist es kein Unterschied wie Tag und Nacht. Eher wie Tag und Abend :lol:

*lol*


du hast die Probleme und nicht ich ;)
Ich wollte ja nur helfen ...

Aber Informier dich dann bitte mal richtig ... KD & Co. leiten logischerweise das signal so wie es vom himmel kommt nicht 1:1 zu jedem Kabelkunden ... sonst hättest du gerade eine Lücke gefunden und jeder Receiver egal ob Kabel oder Sat Receiver könnten für Kabel und Sat genutzt werden ...
 
@Powerriegel
WDR, SWR und Co. gehen auch nicht... haben jetzt den selben noch einmal geholt (passiert, wenn der Vater auf Verkäufer von MM hört).

Sollte der auch nicht gehen, gibt es eben einen anderen.

@Nigigo
war doch nicht böse gemeint!;)

Wollt nur mitteilen, dass Kabel Digital und Satellit sich nicht absolut fremd sind (unterschied wie Tag und Nacht).
 
Zurück
Oben