Philips Hue: woher bluetoothfähige E14 Color & White Lampen beziehen?

der_Schmutzige

Commander
Registriert
Juli 2004
Beiträge
2.816
Hi, angeblich sollen bei Philips neuen Bluetooth Lampen auch die E14 Color & White sein, ich finde aber überall nur die normalen Weißen, von denen ich auch schon drei im Einsatz habe.

Ich bin auf BT angewiesen, weil ich die Lampen ohne Hue Bridge direkt über meinen Echo Studio steuere.
Hat irgendwer eine Bezugsquelle, wo ich die mehrfarbigen als Bluetooth erwerben kann?
Zweifle echt an mir, ob ich zu d**f bin, sie zu finden...

danke...
 
Hi,
ich behaupte mal, die gibts (noch) nicht.

Hier ist ne Auflistung aller Bluetooth fähigen Leuchtmittel, und E14 gibts tatsächlich nur in weiß derzeit.
 
@Gimpelgrauser

Der TE sucht explizit die E14 Kerzen in Farbe und Bluetooth. Beide Links zeigen diese nicht.
 
OK danke Euch Dreien, dann hat mir der nette Herr im örtlichen OBI wohl doch eine Geschichte vom Pferd erzählt.
Ich solle mal suchen, die würde es schon in speziellen Webshops geben.
Dann warte ich mal und behalte es im Auge, wann Philips die e14 Kerzen raushaut.
 
Dann besorge dir doch die Hue Bridge...ist dann finde ich einfacher, als jede Lampe einzelnd anzusteuern. Oder wie soll ich mir das vorstellen?
 
Warum nicht für ein paar Euro ne Bridge besorgen für ein paar Euro? Damit hast du deutlich mehr Freiheiten und weniger Probleme.
 
Nur mal so nebenbei, der große Echo Studio hat doch genau wie der Echo Plus den ZigBee Hub integriert.

Hab zwar bisher weder den Studio hier noch Hue Lampen, aber damit sollten sich doch auch die "normalen" Koppeln lassen, oder?

Bluetooth wäre doch nur für die Echo Dot und den normalen Echo notwendig... (abgesehen von den ganz alten die auch kein Bluetooth haben)

EDIT: Die naheliegenste Quelle - Philips - kenn die White and Color übrigens selbst noch nicht mit Bluetooth und E14 ;-) --> https://www2.meethue.com/de-de/prod...rs=&support=&price=&priceBoxes=&page=&layout= (hoffe der Link setzt die Filter richtig)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, durch Eure Postings erlange ich auch etwas mehr Verständnis für die ganzen Zusammenhänge, also was womit steuerbar ist. Habe den Echo Studio erst seit einer Woche und dachte bisher, die ZigBee Bridge wäre quasi die Bluetooth-Geschichte.
Es scheint wohl differenzierter zu sein.
Also brauche ich für den Echo Studio nicht mal die Bluetooth-Varianten der Hue-Lampen?

Im Gästezimmer habe ich einen Echo Dot mit Uhr (3.Gen.) und der soll auch eine Color e14 Kerze steuern.
Der Echo Studio dagegen steht im Wohnzimmer.
Und wenn ich Lampen über die kleinen Echos steuern will, müssen es die mit Bluetooth sein?
Oder reicht der Echo Studio das Signal der Zigbee-Bridge vielleicht sogar im Netzwerk an die kleinen Echos weiter?
Bin jetzt etwas verwirrt.... :confused_alt:

edit: Schlafzimmer bleibt Alexa-frei. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer was steuert, ist in einem Echo-Verbund egal.

Du brauchst einen Hub der die Verbindung zu den Lampen aufbaut, der wird dann mit den Echos verbunden, dann können auch alle normale Echo-Dots alles schalten was an dem Hub hängt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: der_Schmutzige
Und dafür reicht auch der ZigBee-Hub im Echo Studio aus?
Also könnte dann jeder normale (Gen 3) Echo Dot im Netzwerk auch "alte" Hue-Lampen ohne Bluetooth Steuern, wenn einer davon den Hub hat?

edit: Hier stehts so, als würde es nicht gehen.
Ich glaube, ich warte lieber, bis die "Color & White" sowie die "White Ambience" mit BT kommen, mein Aufbau ohne Hue Bridge scheint ein recht seltenes Szenario zu sein.
Habe momentan schon die bereits erhältlichen "White 2700K Bluetooth" Kerzen in mehreren Zimmern an verschiedenen Echos, und die funktionieren einwandfrei.
 
Zuletzt bearbeitet:
der_Schmutzige schrieb:
Und dafür reicht auch der ZigBee-Hub im Echo Studio aus?
Also könnte dann jeder normale (Gen 3) Echo Dot im Netzwerk auch "alte" Hue-Lampen ohne Bluetooth Steuern, wenn einer davon den Hub hat?

Ja, solange ein Hub vorhanden ist kann man damit auch von anderen Echos aus seine Zigbee Leuchtmittel steuern.

AN deiner Stelle würde ich mir aber trotzdem eine Hue Bridge aus der Bucht besorgen, denn damit hat man einen größeren Funktionsumfang als mit dem Hub der in den Echos verbaut ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bart0rn und der_Schmutzige
Mac_Wombel schrieb:
Ja, solange ein Hub vorhanden ist kann man damit auch von anderen Echos aus seine Zigbee Leuchtmittel steuern.

Aaah, Danke, klingt gut. Dann reichen ja die BT-losen Hue-Lampen.
Hole mir die Woche mal zwei zum Testen.

Mac_Wombel schrieb:
AN deiner Stelle würde ich mir aber trotzdem eine Hue Bridge aus der Bucht besorgen, denn damit hat man einen größeren Funktionsumfang als mit dem Hub der in den Echos verbaut ist.

Jap, die Plus-Features der Bridge habe ich schon gelesen (Zeitpläne, Szenarien) und so langsam bröckelt eh meine Überzeugung, alles ohne die Bridge aufzubauen.
Aber da müssen die Lampen doch in WLAN-Reichweite der Hue-Bridge sein, oder verteilt die das auch über sämtliche Echos?

Habe zwar in jedem Raum, wo ein Echo steht, eine FB 4040 als Repeater & Gbit-Switch hängen, aber die Hue Bridge muss doch irgendwo per Lankabel verbunden werden. Beschränkt das den Bereich der Ansteuerung nicht auf die Funkreichweite der Hue Bridge?

Ihr merkt, ich stelle mich etwas an, aber ich raffe das Prinzip momentan noch nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ulrich_Lars
2 x 120 m²ist natürlich ne Hausnummer. :D
Habe (Hs Baujahr 1998) aussen zwar Liaporwände, jedoch sehr dämliche Stahlbeton-Innenwände, wo quasi nix durch geht. Deshalb in fast jedem Raum eine per LAN-Kabel angebundene FB4040, was wunderbar klappt und auch die Echos top anbindet.

Ich glaube, ich bleibe erstmal bei meiner Echo-Ansteuerung, weil deren Netz schon dicht steht. Falls mir die zusätzlichen Szenarien fehlen, weiß ich ja, womit ich nachrüsten muss.
Mehr als in Raum X ein schönes apricotfarbenes Einschlaflicht einstellen und Lampe XY mal hoch/runterdimmen wirds nach anfänglichen Farbspielereien eh nicht.

Siehe RGB-Kram am Rechner, da bin ich dauerhaft bei einem statischen, weit heruntergedimmten Weiß gelandet.
Von der ganzen restlichen Kirmes wird man ja irre.

Aber ich habe durch Eure Hilfe hier einiges zum Thema erstmal richtig begriffen... vielen Dank dafür. :schluck:
 
Update:
Die normalen Hue White& Color Lampen (also die OHNE BT-Funktionalität) funktionieren ohne Hue Bridge bestens mit Amazon Alexa, sobald ein Gerät mit ZigBee-Hub im Netzwerk ist. Auch das Weiterreichen über die Echo Dots klappt bestens.
Habe zwei Lampen geholt und bin zufrieden.
Also Danke nochmal an die Helfer hier!
 
Zurück
Oben