Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich habe einen Philips 55pfl8008s. Im Smart TV suche ich vergebens nach einer App die es mir erlaubt auf meine Fotos und Videos auf dem NAS zuzugreifen. Googeln bringt auch nichts. Anscheinend bin ich der einzige der sich sowas fragt. Oder weiss jemand wie das geht? Ich bereue dass ich den Samsung nicht gekauft habe. Suche nur eine Funktion für Zugriff auf Netzwerkspeicher.
übern mediaplayer (zb mede8er) geht es ganz simple mit den logindaten...
habs für den samsung über netzwerkstream bzw dlna nur hinbekommen in dem ich beim nas die app mediaserver installiert habe...
danach noch die eine und andere sache im nas freigegeben und fertig war der lack...
nachteil: alles was du frei gegeben hast (über diesen mediaserver) kann jeder in deinem netzwerk anschauen auch ohne logindaten des servers...
Des hab ich auch schon 10mal gelesen und es steht immer noch nur "... müssen Sie auf dem Computer ein Medienserverprogramm installieren..." das bringt mir nicht gerade viel, wenn ich nicht weiss wie das Teil auf dem Philips heisst.
Also die App für das Synology NAs habe ich jetzt installiert und aktiviert "Medienserver". Wie gehe ich jetzt weiter vor, wenn ich eine Videoaufnahme aus dem Urlaub vom NAs auf dem Philips TV anschauen möchte? Ich hoffe es gibt immer noch eine klassische Ordnerstruktur wie auf dem NAS selber in der ich mich orientieren kann und nicht alle Medien auf einem Haufen geworfen mit endlosem scrollen.
Da braucht man keine APP, das geht doch mit dem Mediaplayer vom TV! Mit der greifst du auf den DLNA Server (NAS), auf der Synology muss das entprechend aufgespielt und konfiguriert sein.
So wie es aussieht musst du erstmal verstehen wie das ganze funktioniert, also vom Fachmann beraten lassen oder lesen , lesen und nochmals Lesen!
Wozu soll er im Router was freigeben? Er will seine Filme nicht übers Internet streamen. Er will nur über den Medienserver am NAS + DLNA Client am TV seine Filmchen übers Netzwerk abspielen.
Dazu muss der Medienserver aktiv sein am NAS, der Film in einem indizierten Ordner und natürlich auch in einem brauchbaren Format.
Synology dokumentiert seine Produkte wirklich super.
Wie wäre es, wenn du dir mal was dazu durchliest, welche Dateien der Medienserver freigibt?
(Tipp zum einfachen Testen: Seit Aktivierung des Medienservers gibt es auf deinem NAS die Ordner "music", "photo" und "video". Tu da mal was rein
Wenn du weitere Ordner freigeben willst, musst du das natürlich erst tun.
beim nas hast du dann die option medien bibliothek...
du musst quasi die ordner die du selber angelegt hast dort integrieren...
also video und musik gibt der mediaserver vor...die ordner zeigt er dir im tv ja auch an...und nun deine ordner (wie immer die auch heißen) da einfügen...frag mich nimmer genau wie es geht is schon ne weile her :-)
im Philips Home Menü auf "PC durchsuchen" klicken und dann werden dir alle aktiven Mediaserver angezeigt. Das konnte ja schon mein 37pfl7606k aus der 2011er Serie. Habe mit meinem NAS keinerlei Probleme mit meinem Philips TV und BD Player. Zugriff auf PC und NAS funktionieren problemlos. Am PC nutzte ich TVersity als Mediaserver. Eine extra App für DLNA brauchst du dafür nicht, kannst dir aber mal die kostenlose Philips Simply Share App angucken und zur Steuerung der Philips Geräte die MyRemote App. Aber notwendig für DLNA sind die nicht.
Ich muss meinen alten Thread wieder zum Leben erwecken. Irgendwie habe ich das Anliegen nicht mehr genauer untersucht und ging so vergessen. Jetzt nach mehr als einem Jahr melde ich m ich wieder
Folgendes: Wenn ich den Medienserver auf dem NAS erstelle (was ich gemacht habe) dann sehe ich zwar beim Philips unter Source > Netzwerk die Synology NAS, aber wenn ich dann in die Ordner Fotos oder Videos navigiere sind sie leer. Ich verstehe dass die Medien in den dafür vorgesehenen Ordner rein müssen. Meine Ordnerstruktur ist bereits streng nach Familie und den Personen darin ausgerichtet. Kann man nicht die ganze NAS oder einen anderen bestimmten Ordner für Videos auswählen? In den Einstellungen dieser Medienserver-App habe ich nichts entsprechendes gefunden. Vielleicht geht's auch nicht. Damit wäre die Geschichte schon vorbei.
dein NAS sollte auch eine Media Server Funktion haben. Einfach die files nur auf die HDD des NAS kopieren reicht nicht. Der Media Server des NAS muss auch gestartet sein und die files müssen indexiert sein (was der Media Server bei start eigentlich automatisch macht).