Photo-TAN Lesegerät für die comdirect

J_mo

Lt. Junior Grade
Registriert
Jan. 2014
Beiträge
264
Hallo zusammen,
das Photo-TAN Verfahren der comdirect stellt für mich in letzter Zeit immer häufiger eine Hürde dar. Das Problem ist, dass mein Smartphone gerootet ist und somit nicht kompatibel mit der Photo-TAN App der comdirect ist. :( Folgendes habe ich schon versucht um das Problem zu umgehen:

1) Downgrade auf ältere App-Version: funktioniert nicht, da ich sich leider keine neuen Geräte mit der alten App aktivieren lassen

2) Das Hide-Modul von Magisk: funktioniert leider auch nicht. irgendwie erhlt ich dort die selbe Fehlermeldung (Keine Unterstützung für Root Geräte sinngemäß)

Eine Formatierung meines Smartphones kommt für mich nicht in Frage. Nun spiele ich schon ernsthaft mit dem Gedanken mir ein Photo-TAN Lesegerät anzuschaffen. Allerdings finde ich es ziemlich happig für ca 35€ . 😤 Deshalb meine Frage: Weiß jemand von euch wie die konkrete Geräte-Bezeichnung für das Photo-TAN Leseerät der comdirect lautet? Oder welche Lesegeräte mit dem Online-Banking der comdsirect kompatibel sind? Dann würde ich nämlich versuchen mir dieses günstig bei ebay zu schießen 😉

Vielen Dank
J_mo
 
Da würde ich mir auf Ebay eher ein kompatibles Handy holen.
Oder willst du dir wirklich ein Gerät was ausschließlich dazu gedacht ist Finanztransaktionen freizugeben gebraucht kaufen?
 
OK, danke für den Tipp! das ist natürlich auch ne Lösung bei der ich günstiger wegkomme und noch nebenbei die anderen Features nutzen kann 😄👍

Auf meinem alten Iphone 4 mit Jailbreak kann ich die App sicherlich nicht installieren, oder?

EDIT: habe mir die Frage schon selbst beantwortet. Nein, es klappt nicht. Apple OS10 oder höher ist erforderlich
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine Finanztransaktionen über gerootete oder gejailbreakte Handys... die App Anbieter unterbinden das aus gutem Grund!

Irgendwas billiges mit halbwegs aktuellem Android.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tinkerton
Benzer schrieb:
Keine Finanztransaktionen über gerootete oder gejailbreakte Handys... die App Anbieter unterbinden das aus gutem Grund!
Eben, denn hinterher beschweren sich die Kunden über dem Missbrauch des Kontos. Manche Leute scheinen einfach kein Verantwortungsgefühl oder Gefühl für Gefahren zu haben. Komischerweise versuchen genau die hinterher zuerst die Verantwortung auf jemand anderes zu schieben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tinkerton
Habe das https://www.amazon.de/gp/product/B07NPGPDNY und kanns empfehlen. Es gibt allerdings bestimmt auch viele andere Geräte, die mit deinem Online-Banking bzw. dem TAN-Verfahren kompatibel sind.

Ein gebrauchtes Handy extra fürs Online-Banking? Inwiefern soll das besser sein, als ein gebrauchter TAN-Generator? :p

Und ob gerootet oder nicht: Ich würde grundsätzlich kein Online-Banking über das Handy machen. (Ist aber nur meine Meinung)
 
Was haben ich würde kein Online Banking auf dem Handy machen und ein TAN Generator auf dem Handy miteinander zu tun? Nichts.
 
John Reese schrieb:
Habe das https://www.amazon.de/gp/product/B07NPGPDNY und kanns empfehlen. Es gibt allerdings bestimmt auch viele andere Geräte, die mit deinem Online-Banking bzw. dem TAN-Verfahren kompatibel sind.

Danke, genau so eine Antwort hatte ich mir eigentlich gewünscht! 👍 Denn um zum ursprünglichen Anliegen zurück zu kommen: in erster linie möchte ich ja wissen welches Geräte-Modell für das Photo-TAN verfahren bei der comdirect verwendet wird. Ich könnte ja auch mal bei der comdirect nachfragen.... 🙄

Zum Modell REINER SCT: laut amazon-Beschreibung ist dieses Gerät eben nicht mit dem gewünschten Bankinstitut kompatibel. Dort steht nämlich: "Wird nicht unterstützt: Hypovereinsbank, Deutsche Bank, Commerzbank, Comdirect, Volkswagenbank, TARGOBANK, I ....."


Letzten Endes werde ich mich aber wahrscheinlich tatsächlich für die Billig-Smartphone Variante (z.B. S4 Mini oder Sony Xperia Aqua) entscheiden. Dann habe ich nämlich noch ein Multimedia-Handy für Musik in der Hinterhand 🙂
 
J_mo schrieb:
Zum Modell REINER SCT: laut amazon-Beschreibung ist dieses Gerät eben nicht mit dem gewünschten Bankinstitut kompatibel.

Sorry, darauf hatte ich nicht geachtet. War keine Absicht.

Wohin kommst du denn auf der comdirect-Seite, wenn du auf "photoTAN Lesegerät" klickst? (Da kommt bei mir eine Login-Maske). Scheinbar ist deren angebotenes Lesegerät das einzige kompatible. Mh, doof. Vor allem weiß ich nicht, ob du das Gerät auch mit anderen Kreditinstituten nutzen kannst.
 
Das Photo-TAN Lesegerät kann man online direkt über die Kontoverwaltung bestellen. Infos und die Telefonnummer gibt es hier. Zum Lesegerät sind hier noch mehr Infos. Es kann für den Zweck auch ein ausrangiertes Smartphone eingesetzt werden, so wie es der Typ im zweiten Link gemacht hatte. Evtl. funktioniert das aber ab einem bestimmten Update der App nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Pym Ich stehe vor dem selben Problem (PhotoTAN App läuft nicht auf meinem Android gerooteten Gerät). Auf einem Android Ausweich Smartphone wird mir die Comdirect App im App-Store erst gar nicht zum Download angeboten.

Wie hast du nun das Problem gelöst?
 
Zuerst einmal sollten keine Banking-Apps auf gerooteten Phones genutzt werden, wegen mangelnder Sicherheit.

Die comdirect photoTAN App funktioniert mit meinen beiden (ungerooteten) Motorola-Geräten, die mit Android 5.1 und 9 laufen. Bei beiden wird die App auch im Play Store gefunden. Vielleicht hilft Dir diese Info weiter.
 
Danke für die schnelle Rückmeldung, meinte aber eigentlich @J_mo ;)
Ergänzung ()

Ansonsten wäre ich auch für Tipps bzgl preiswerter, gebrauchter Android >8 Smartphones dankbar (sollte zumindest nicht teurer (35€) als das Lesegerät sein).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hol dir das TAN Gerät von der comdirect... was hast du davon, wenn du dir jetzt ein billiges Android holst und bei irgendeinem Update wird das Android nicht mehr unterstützt, was auf dem Handy installiert ist? Und ein update gibt es für das Handy dann auch nicht mehr
 
Generell stimme ich dir schon zu.
Wenn man sich aber jetzt ein Android 9 basiertes Smartphone zulegt, sollte es mindestens noch für die nächsten 2 - 3 Jahre kompatibel sein ...
 
Hallo nochmal,
ich wollte euch nochmal über den aktuellen Stand der Dinge informieren und darüber wie ich nun am Ende zu einer zufriedenstellenden Lösung gekommen bin:

Erstmal zum Lesegerät: ich habe nach längerer Recherche heraus gefunden, dass es sich bei dem Lesegerät der Comdirect um ein Digipass 760 von VASCO handelt. Der Haken an der Sache: Nicht jedes Digipass 760 ist automatisch mit der comdirect kompatibel! Es ist von der vorinstalliertten Firmware des Gerätes abhängig ob das Teil auch mit eurer Bank harmoniert. In meinem Fall hatte ich auf dem Gerät - welches ich übrigens für 5€ bei ebay ersteigert habe - die Firmware FW 1.0.20. Diese ist aber leider nur mit Norisbank o.ä. kompatibel. Ändern kann man die Firmware natürlich nicht... also war das Gerät für den Müll bzw wiederverkauf 😜

Nun meine Lösung: wie oben beschrieben habe ich mir ein Samsung Galaxy S3 Mini für 10€ besorgt und bin wie folgt vorgegangen:

1) eine ältere Version der Photo-TAN App auf dem S3 mini installiert (bei mir v 7.3.23)
2) das Gerät dann als neues LESEGERÄT im online-banking registriert
3) WICHTIG: nur wenn man es als Photo-TAN-Lesegerät registriert (und nicht als App!!) funktioniert das Procedere mit der App v 7.3.23. Bei aktuelleren Versionen geht es nur als App - aber dann halt nicht für gerootete Geräte
4) 2 Tage abwarten bis die Bank das Gerät "verifiziert" hat
5) S3 Mini als Photo-TAN-Lesegerät nutzen 😁

Das ganze funktioniert mit dem S3 Mini komplett offline und muss zu keinem Zeitpunkt mit dem Internet verbunden sein. Ich selbst habe es stets im Flugmodus damit der Akku möglichst lange hält (ca. 2 Wochen).

So weit bin ich absolut zufrieden damit. Wenn jemand jetzt noch Bedenken bzgl. der Sicherheit im Kontext zu der veralteten Version oder generell zur App hat, dann kann er mir diese gerne erklären. Denn einen Unterschied zum Photo-TAN-Lesegerät hinsichtlich der Handhabung ist mir so weit nicht ersichtlich. 🤔
 
Danke für die ganzen Infos!
Was spricht denn dagegen, auf dem Haupt-Smartphone v 7.3.23 zu installieren und nur dieser App dann den Internetzugriff zu verbieten?
 
Zurück
Oben