Photoshop CS3 - Filter dauern ewig - wie tunen?

Cumonu

Lieutenant
Registriert
Juli 2006
Beiträge
1.009
Hallo,

habe folgendes Problem:

Ein Bekannter von mir arbeitet mit PS, das an sich ganz flott läuft. Nur die Filterfunktionen brauchen teilweise extrem lange. Will er z. B. bei einem JPG-Bild in 300 dpi (ca. 28 MB) eine Objektivkorrektur machen (Filter -> Verzerrungsfilter -> Objektivkorrektur), dann dauert das Laden mehr als 1 Minute. Dabei baut sich das Bild anfangs relativ flott auf, bis es nach etwa 1/3 um die 50 Sek. stehen bleibt, dann geht es wieder relativ flott.

Während der Berechnung wird die CPU laut Task-Manager kaum ausgelastet! Nur die Platte rödelt ununterbrochen. Habe schon alles Mögliche in den Leistungseinstellungen bei Photoshop ausprobiert, d. h. PS mehr Speicher zugewiesen. Habe auch schon probiert, eine RAM-Disk zu erstellen und die PS-Swap darauf zu legen. Hat alles kaum Auswirkung gezeigt. Dabei habe ich festgestellt, dass PS im Task-Manager immer nur maximal 1 GB beansprucht.

Neueste PS-Updates sind installiert.

Hat jemand sonst noch Ideen?

Hier der Rechner:

CPU: C2D @ 3,2 GHz
RAM: 4 x 1 GB Corsair CL5 DDR2-800
HDD: Samsung 250 GB 7200 UPM
OS: WinXP-32 SP2
 
festplatte voll?
 
Hi, PS nutzt standard mässig nur 50% des Arbeitsspeichers.
Wenn er also nur 2GB hat werden auch nur 1GB maximal genutzt.
Also könnte es was bringen mehr speicher ins system zu hauen, oder unter "Bearbeiten-->Voreinstellungen-->Leistung" mehr speicher an PS zuzuteilen.

Zudem kannst du die Swap auch auf eine schnellere Platte (falls vorhanden legen) und vorallem weg vom primären Arbeitsvolumen (wobei ich noch nie gemessen habe ob das wirklich was bringt, wird aber desöfteren empfohlen).
 
hm....da dürfte bei dir was nicht hinhauen .....also meiner läd unter 5 sec photoshop cs3

vielicht mal komplet tneu raufhauen das ding ......kann ja sein das deine registry hackt
 
Zu viele 'cache levels' (puffer stufen) oder ein gebrochene 'font' vielleicht?
Im falle ein font (Schriftart) Problem kann man die Schriftart anzeige ausschalten und danach sohlte es schneller gehen ist mir gesagt (mit CS2 aber vielleicht mit CS3 auch), oder einige schriften aus den fonts Ordner entfernen und hoffen das die gebrochene schrift dabei war.

Entschuldige mich für mein Deutsch bitte.
 
Protokollobjekte und Cache-Stufen zu senken hat kaum Besserung gezeigt.

Was hat es mit dieser Schriftart-Anzeige auf sich? Wo kann man da was einstellen?
 
Salut,

nur mal so als Überlegung: auf ein 28MB-Bild mit ~ 12 Mio Pixel (?) wird ein Filter angewandt, der 12 Mio Bildteile neu berechnen soll.
Darf diese Neuberechnung nicht etwas Zeit benötigen? :rolleyes:
 
@JulesBärle

An sich schon. Was mich nur stutzig macht, ist, dass das Bild ja innerhalb weniger Sekunden zur Hälfte aufgebaut wird (siehe Anhang). Dann tut sich eine Ewigkeit gar nichts (nur Festplatte rödelt, kaum CPU-Auslastung) und dann wird die zweite Hälfte in etwa so schnell aufgebaut wie die erste. Daher meine Vermutung, dass da irgendwo ein Flaschenhals ist.
 

Anhänge

  • ps-ss.jpg
    ps-ss.jpg
    191,6 KB · Aufrufe: 221
Wieviel arbeitsspeicher wird den nun an PS zugeteilt?
Wie gesagt die einstellung findest du unter "Bearbeiten-->Voreinstellungen-->Leistung".
Evt wie gesagt das Arbeitsvolumen auf eine andere platte verschieben die schneller ist und/oder mehr platz hat.

Aber wie JulesBärle schon sagte gewisse filter brauchen eben ihre zeit.
Bei einer dualcore CPU hast du eh nur 50% auslastung da nur ein kern genutzt wird.(leider)

Nur was mich wundert ist, ich habe bei mir grad mal getestet, mit einem bild welches 66,1MB hat und eine grösse von 3857x7804 Pixeln.
Egal wie ich mit der Objektivkorrektur rumhantiere verzerre und etc, es wird "live" berechnet und wenn ich fertig bin nachberechnet, das dauert dann aber nicht mehr als 5-10 sekunden und meine CPU ist langsamer als die deines bekannten und das Bild deutlich grösser.
Bei mir sind 1,5GB RAM freigegeben für PS, aber wärend des anwendens des Filters nimmt sich PS nur ca 700MB.
 
Habe schon so ziemlich alles ausprobiert, was Zuweisung von RAM betrifft.
PS stehen zur Zeit 1700 MB zur Verfügung.

Das Arbeits-Volume ist auf einer anderen Partition als der Systempartition, jedoch physikalisch auf derselben Platte. Leider habe ich zur Zeit keine Möglichkeit, eine zweite Platte zu verwenden.

Ich habe jedoch testweise eine RAM-Disk erstellt und die PS-Swap auf diese gelegt sowie die Windows-Auslagerung deaktiviert, hat alles nichts gebracht.

Du könntest mal probieren, ein JPEG-Bild (so 4-6 MB) auf 300 Pixel/Zoll zu vergrößern
(Bild -> Bildgröße... -> Auflösung) und dann eine Objektivkorrektur vorzunehmen. Würde mich interessieren, ob es bei Dir auch hakt.
 
64-Bit-OS
3,2GB Speicher für Photoshop (ohne OS, maximum was geht halt)
2GB Ramdisk und dort die Photoshop-Undo rein
Quadcore (die meisten Filter sind Multiprozessor-Optimiert)

Gibt bei mir ca. 50-600% Leistungs-Steigerung. Musste halt nen bisschen Geld investieren. Wie Du ja selbst gemerkt hast ist nicht die CPU in diesem Fall das Nadel-Öhr, sondern das schreiben der Undo-Datei. Bei mir dauert so ein Filter von einem 8MPX-Bildchen meiner Canon 1D ca. 10 Sekunden (und die HDD-Led flackert kaum^^)

Wenn Du auf dem 32-Bit-OS bleiben willst, dann tut es auch ein I-RAM für die Photoshop-Swap/Windows Swap/Temp, und Du vergisst die Ramdisk. Hat in etwa den gleichen Effekt, hatte ich bevor ich einen Rechner mit 8GB hinstellte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben