PHY und MAC bei Onboard LAN getrennt, warum?

h00bi

Fleet Admiral
Registriert
Aug. 2006
Beiträge
21.742
Kann mir jemand erklären warum bei aktuellen Chipsätzen die Onboard NIC oftmals nur als MAC vorliegt, sodass zusätzlich ein PHY Chip benutzt werden muss?

Was ist der Vorteil davon?
Warum integriert man das nicht vollständig in den Chipsatz oder lässt es ganz weg und setzt auf externe Lösungen?
 
Vermutung:
Weil du beides brauchst und PHY abhängig vom verwendeten Medium ist, MAC aber nicht. So kann man leichter entsprechende Szenarien abdecken, weil das Chipdesign entsprechend modular ist.

Oder meinst du, warum NICs nicht grundsätzlich Teil des Mainboardchipsatzes sind? Das liegt vermutlich daran, dass Intel und AMD als Chipsatzhersteller den Mainboardherstellern die freie Wahl lassen wollen.
 
warum bei aktuellen Chipsätzen die Onboard NIC oftmals nur als MAC vorliegt, sodass zusätzlich ein PHY Chip benutzt werden muss?
WATT!!???!!!

Bitte mal nachlesen, bevor man mit Kürzel umher wirft, die man evtl. nicht versteht, und demnach verwirrende Fragen stellt...

In kürze: JEDE NIC (network interface card) hat eine MAC Adresse, auch wenn DIE irgendwann mal im Chipsatz verschwinden sollte...

Media Access Control (MAC)
http://de.wikipedia.org/wiki/Media_Access_Control
 
BadBigBen schrieb:
Bitte mal nachlesen, bevor man mit Kürzel umher wirft, die man evtl. nicht versteht

Oh, wie ich Wikipedia Link Schleudern hasse.
Kein Mensch redet hier von einer banalen "MAC Adresse". Es geht um den Sinn, den Logikblock einer NIC in den Chipsatz zu integrieren, den PHY Transceiver aber auszulagern.

DunklerRabe schrieb:
Vermutung:
Weil du beides brauchst und PHY abhängig vom verwendeten Medium ist, MAC aber nicht. So kann man leichter entsprechende Szenarien abdecken, weil das Chipdesign entsprechend modular ist.

Okay, grundsätzlich ergibt deine Vermutung Sinn. Wobei die Onboard NIC aber i.d.R. immer als 1000 Base T PHY ausgeführt ist, auch bei den Workstation und Server Derivaten, die auf dem gleichen Silizium basieren.
 
Im Serverbereich werden i.d.R. ja die etwas hochwertigeren Netzwerkchips verwendet, die man im Desktopbereich nur bei den entsprechend hochpreisigen Modelle findet. Da würde es dann Sinn machen, weil es ja auch durchaus 1000Base-SX Netzwerkkarten gibt.

Inwiefern das zusammen passt mit den billigen onboard Chips von Realtek usw. kann ich leider auch nicht sagen. Die werden ja, soweit ich das sehe, sowieso nur dort verwendet und natürlich nur als 1000Base-T.
 
Kein Mensch redet hier von einer banalen "MAC Adresse". Es geht um den Sinn, den Logikblock einer NIC in den Chipsatz zu integrieren, den PHY Transceiver aber auszulagern.
Das macht jetzt mehr Sinn... ;)
aber was bedeuted denn bei dir MAC?

Oh, wie ich Wikipedia Link Schleudern hasse.
Man muss sie nicht mögen, sind aber generell besser als ihr ruf...
Qualität der Wikipedia - eine vergleichende Studie
http://epub.uni-regensburg.de/15565/
 
Zurück
Oben