Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Physischen PC in VMWare VM umwandeln Konvertierungstool / Programm gesucht
- Ersteller mario177
- Erstellt am
https://www.vmware.com/de/support/support-resources/pubs/converter_pubs.html
Das ist der einzige mir bekannte, wird aber nicht mehr weiterentwickelt.
Ob der mit Windows 11 tut keine Ahnung, einfach mal versuchen.
Könnte aber wegen TPM und co generell ein Problem sein.
Das ist der einzige mir bekannte, wird aber nicht mehr weiterentwickelt.
Ob der mit Windows 11 tut keine Ahnung, einfach mal versuchen.
Könnte aber wegen TPM und co generell ein Problem sein.
Ic3HanDs
Commander
- Registriert
- Okt. 2007
- Beiträge
- 2.807
Ist auch der mir einzig bekannte, wurde im Februar jedoch zurückgezogen da nicht mehr aktiv Supportet. Angeblich ist etwas neues in Entwicklung, bisher ist davon jedoch nichts zu sehen..
Ich würde dir empfehlen einfach mit Veeam ein Image zu ziehen und das in einer VM wiederherzustellen. Windows ist was neue Hardware betrifft inzwischen total unproblematisch.
Ich würde dir empfehlen einfach mit Veeam ein Image zu ziehen und das in einer VM wiederherzustellen. Windows ist was neue Hardware betrifft inzwischen total unproblematisch.
proserpinus
Commander
- Registriert
- Mai 2006
- Beiträge
- 2.657
Ist das bei Win11 nicht auch per Sysprep machbar?
Damit konnte man zumindest in Win10 ein generalisiertes Image erstellen aus einer vorhandenen Installation.
Ist zwar ein Umweg und nicht der geforderte Weg über die Konvertierung mittels eines Tools, sollte aber zu demselben Ziel führen.
Damit konnte man zumindest in Win10 ein generalisiertes Image erstellen aus einer vorhandenen Installation.
Ist zwar ein Umweg und nicht der geforderte Weg über die Konvertierung mittels eines Tools, sollte aber zu demselben Ziel führen.
leipziger1979
Vice Admiral
- Registriert
- Dez. 2014
- Beiträge
- 6.147
Wenn das mit dem Tool nicht klappt kannst natürlich auch ein Systemimage, zb mit:
https://www.computerbase.de/downloads/sicherheit/backup/macrium-reflect-free-edition/
erstellen und das dann in der VM wiederherstellen.
https://www.computerbase.de/downloads/sicherheit/backup/macrium-reflect-free-edition/
erstellen und das dann in der VM wiederherstellen.
Nightmare85
Captain
- Registriert
- Apr. 2007
- Beiträge
- 3.667
Diese Tools funktionieren aber sicherlich nicht bei aktiviertem Bitlocker, oder?
Grüße
Grüße
@Nightmare85
Ich habe diese Woche zwei Windows 10 PCs mit dem VMWARE- vCenter-Converter in eine VM konvertiert (direkt in ein vCenter mit vSAN etc.). Beide Maschinen hatten Bitlocker aktiv (Schlüssel im AD gespeichert). Die VM hatte dann Bitlocker aus und ich wurde auch nicht nach dem Schlüssel zum entcrypten gefragte.
@mario177
Leider habe ich im Büro keinen PC mit Windows 11, sodass ich das auch testen könnte. Aber für Windows 10 Pro hat es problemlos funktioniert. Also probiere es einfach. Das Konvertieren hat bei mir rund 1-1,5h je PC gedauert.
Wenn vSAN aktiv ist, dann beim konvertieren bitte unbedingt auf den Datastore achten. Zusätzlich wird die Default Storage Policy von vSAN genutzt (Stripe etc.).
Auch werden die Platten standardmäßig als Thick konvertiert und nicht als Thin, das kannst du bei der Übersicht aber auch anpassen, aber nur wenn du dort irgendwo auf Advanced Mode gehst
Ich habe diese Woche zwei Windows 10 PCs mit dem VMWARE- vCenter-Converter in eine VM konvertiert (direkt in ein vCenter mit vSAN etc.). Beide Maschinen hatten Bitlocker aktiv (Schlüssel im AD gespeichert). Die VM hatte dann Bitlocker aus und ich wurde auch nicht nach dem Schlüssel zum entcrypten gefragte.
@mario177
Leider habe ich im Büro keinen PC mit Windows 11, sodass ich das auch testen könnte. Aber für Windows 10 Pro hat es problemlos funktioniert. Also probiere es einfach. Das Konvertieren hat bei mir rund 1-1,5h je PC gedauert.
Wenn vSAN aktiv ist, dann beim konvertieren bitte unbedingt auf den Datastore achten. Zusätzlich wird die Default Storage Policy von vSAN genutzt (Stripe etc.).
Auch werden die Platten standardmäßig als Thick konvertiert und nicht als Thin, das kannst du bei der Übersicht aber auch anpassen, aber nur wenn du dort irgendwo auf Advanced Mode gehst

riversource
Captain
- Registriert
- Juli 2012
- Beiträge
- 3.230
Disk2Vhd ist das Mittel der Wahl. Schnell, einfach, kostenlos.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 1
- Aufrufe
- 1.361