Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Pi 4 mit Boot von SD und USB SSD auf größere SSD Klonen mit Windows 11?
Hab am Pi 4 dietpi OS mit boot von SD und 480GB SATA SSD per USB Adapter laufen, und möchte jetzt auf 1TB NVMe in USB Gehäse wechseln.
Kann das an ein Windows 11 PC anschliessen, was genau muss ich dafür machen, kann ich das mit Windows überhaupt, geht danach boot von SD weiter?
Du solltest auf jeden fall mal testen ob das NVME USB Gehäuse am Raspberry funktioniert, ich habe hier eines, das mag der Raspberry überhaupt nicht, das erkennt er nicht.
Du willst komplett auf die NVME wechseln, wenn ich das richtig verstanden habe?
Ich verwende zum Clonen für die Raspberrys immer den Win32 Disk Imager. Ich zieh mir da ein Image von der Systemplatte SD oder SSD und clone dann das img auf die neue Platte. Habe ich jetzt schon 3-4x gemacht und hat bis jetzt immer ohne Probleme funktioniert. Boot hat auch jedes mal funktioniert.
Du musst nur, damit die ganze Platte verwendet wird, mit dem dietpi-drive-manager die Größe anpassen, es gibt dort den Punkt "resize" dann sollte er die Partition anpassen, damit die ganze NVME verwendet wird. und dann könntest du die restlichen Daten der SSD noch auf die NVME kopieren.
Man kann es auch direkt am Raspberry machen, damit habe ich aber keine Erfahrung, hier ein Video dazu.
Du solltest auf jeden fall mal testen ob das NVME USB Gehäuse am Raspberry funktioniert, ich habe hier eines, das mag der Raspberry überhaupt nicht, das erkennt er nicht.
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
@Engaged ich glaube der Controller vom USB Gehäuse kann ein Problem sein und nicht die nvme selbst. Ich habe das schon ein paar mal gelesen, dass man auf das achten sollte.
ich glaube der Controller vom USB Gehäuse kann ein Problem sein und nicht die nvme selbst. Ich habe das schon ein paar mal gelesen, dass man auf das achten sollte.
DiepiOS wurde beim ersten Mal von SD-Karte gestartet und dann kann man im Menü einstellen dass der alles bis auf boot auf die SSD umzieht.
Also auf der SD-Karte dürfte nur noch boot sein wenn ich das richtig verstehe.
Habe jetzt auch gerade kein richtiges Internet weil natürlich auch PI holen da drauf läuft.
Ich habe mir das acronis runtergeladen was zu der WD gehört, dort konnte ich die Option einstellen dass der direkt auch die Größe anpasst.
Ist auch schon am kopieren, wenn das denn so einfach funktioniert dann ist das ja gar nicht schwer.
Hier steht aber zwei Stunden irgendwas aber das stimmt wahrscheinlich nicht weil da eben auch schon drei Stunden stand.
Ich bin gespannt ob das funktioniert, der Controller von dem Gehäuse dürfte auch die neueste Firmware haben, das habe ich nämlich gerade vor paar Wochen gemacht.
Ergänzung ()
Fritzbox erst Mal DNS an für inet statt datenvolumen...