Pi-Hole: DNS/DHCP für Lokale Adressen

WulfmanGER

Commander
Registriert
Juli 2005
Beiträge
2.317
Hallo zusammen,

ich kämpfe gerade mit den ganzen Möglichkeiten wie man unter Linux (Raspbian, Pi-Hole) DHCP/DNS fährt. Das ganze sieht in den ganzen Anleitungen relativ einfach aus - nur hab ich mir mit meinem Netzaufbau einige Fallstricke gebaut wo ich gerade drüber stolpere :|. Aktuell läuft mein komplettes Konstrukt unter Windows-Server - ohne Probleme. Linux sollte das ja erst recht hinbekommen ;)

Die Probleme fangen damit an das ich im LAN verschiedene TLDs nutze [manche Geräte nutzen entweder LAN oder WLAN; je nachdem; laptop.lan, laptop.wlan sind gleiche Geräte mit anderen IPs; laptop-wlan.lan fand ich doof]:
* .lan
* .wlan
* .air
* .plc

Ich finde überall wie ich .lan einrichte - kann daraus aber nicht schließen wie die anderen einzurichten sind.

Diese hab ich dummerweise auch nicht nach IP-Ranges verteilt ... also z. B. 1-50 = lan, 101-150 = wlan; 51-100 = air Das ist leider etwas gemischt. Würde ich aber jetzt auch so beibehalten wollen (das erfordert sonst enormen Aufwand ... ich hab kurioserweise fast 50 IP-Devices hier ... privat - kein Rechenzentrum-für-Arme ;) ). Ich hab zwischen den Ranges auch leere Ranges (für später - wenn man Geräte hinkommen die zu der range kommen: 1-10 wäre Desktops, ich hab aber nur 3; somit Range 1-3, 4-10 ist leer [unter Windows rausgenommen - damit dort auch nicht dynamisch verteilt wird], 11-xx nächste Range; kommt ein weitere Desktop dazu passe ich die Range auf 1-4, 5-10 an)

Dann nächste Problem: Ich habe eine Domain. Die liegt bei meinem Webhoster mit www.meinedomain.tld
Mein Webhoster bietet mir DDNS an und CNAME an. Das nutze ich in Kombi mit meinem HOME-Webserver (VHOSTS). Ich habe also zuhause folgende Subdomains liegen:
dienst1.meinedomain.tld
dienst2.meinedomain.tld
dienst3.meinedomain.tld
Wo ist das jetzt ein Problem? Ich möchte vom LAN aus diese 3 Domains auch mit LOKALEN-IPs ansteuern. Aus dem WAN heraus sollen die natürlich über die GLOBALE IP erreichbar sein. Ich hab das im DNS-Server von Windows so gelöst das ich einen PTR-Eintrag für die komplette Domain gesetzt habe: dienst1.meinedomain.tld = 192.168.1.10 ... klappt - ohne Konflikt mit der Erreichbarkeit von Extern.

Und der letzte Problempunkt:
EIN Endgerät darf als DNS-Server nicht pi-hole haben - da muss ich den von meinem Provider nutzen (wegen Entertain - das macht sonst beim EPG/Umschalten etc. Probleme)

Ich bin bereits soweit das ich weiß das ich unter /etc/dnsmasq.d/ eine .conf-Erstellen muß. Alles was in dem Verzeichnis ist, wird von dnsmasq verarbeitet.

lokales-lan.conf
Code:
[beispielhaft umschrieben]
dhcp-range=[Range 1-3]
dhcp-host=[MAC,hostname,ip,leasedauer: infinite] für jeden host in dieser Range
dhcp-option=[3,42,6 für Gateway, DNS, NTP],[IP] [3 Zeilen natürlich]

Ich hab "hostname" noch nicht verstanden. Ich hab ja für meinen Server 4 Hostnamen [dienst1.meinedomain.tld, dienst2..., dienst3..., homeserver.lan]. Trage ich an der stelle jetzt homeserver oder homeserver.lan ein?

kann ich die dhcp-optionen auch über die dhcp-range setzen und somit "global" für alle Ranges definieren? Für meinen Sonderfall setze ich die dann einmal unter dem host?

Beispiel:
Code:
dhcp-option=[3,42,6 für Gateway, DNS, NTP],[IP]

dhcp-range=[Range 1-3]
dhcp-host=[MAC,pc1,ip,leasedauer: infinite]
dhcp-host=[MAC,pc2,ip,leasedauer: infinite]
dhcp-host=[MAC,pc3,ip,leasedauer: infinite]

dhcp-range=[Range 10-11]
dhcp-host=[MAC,entertain,ip,leasedauer: infinite]
dhcp-option=[DNS-Option],[andere_IP]


Weitere hosts zur Lokalen Namensauflösung müsste ich in der /etc/hosts definieren? Sind die den dann auch lokal im LAN erreichbar? Da lese ich unterschiedliches zu - meist: nein. Zumindest unter Windows Server wird die hosts im lan null berücksichtigt (also der DNS-Server liest die lokale Datei nicht aus und verarbeitet diese bei DNS-Anfragen; sollte bei Linux doch genauso sein)

Das ganze ist für mich etwas schwer aus dem blauen heraus zu testen. Würde gerne erst die Konfig soweit haben - testen - korrigieren. Statt wild ohne Ahnung zu testen, korrigieren, dhcp/dns erstmal wechseln weil gerade nichts mehr geht usw. ;)

Was mir also eigentlich fehlt:
Wie muss eine dnsmasq-Konfig hier aufgebaut sein? Gibt es hier eine Art Reihenfolge? (siehe mein 2. Beispiel?)
Wo kommen die Lokalen Adressen rein damit die auch im LAN aufgelöst werden?
Was mache ich mit meinen 3 Subdomains wenn ich die Lokal aufgelöst bekommen möchte?

Das Webinterface von Pi-Hole ist zum konfigurieren für eher normale User ausgelegt - ich komme da mit meinem Konstrukt überhaupt nicht weiter :) Möchte an meine IP-Vergabe aber auch nicht wirklich viel ändern. Zeitaufwändig - da ich in manchen Webscripten, Verläufen, usw. noch alte Hosts stehen habe (ich nutze lokal [nur lokal] z.b. auch noch ein blabla.dyndns.org - über 10 Jahre aktiv genutzt ... das ist schwer los zu werden)

Danke schon mal für die Hilfe ;)
 
EIN Endgerät darf als DNS-Server nicht pi-hole haben - da muss ich den von meinem Provider nutzen

Kannst du auf diesem Endgerät den DNS manuell vergeben?
 
Zurück
Oben