Pi-Hole und VPN über FritzBox

MrAlex

Newbie
Registriert
Dez. 2017
Beiträge
3
Hallo,
ich habe bei mir den Pi-Hole eingerichtet. Lokal funktioniert er einwandfrei. Das Problem ist, wenn ich per VPN über die FritzBox ins Internet gehe kann ich den PiHole auf der FritzBox nicht als DNS Server einrichten. Bei VPN fungiert immer die FritzBox als DNS Server.

Wenn ich auf der FritzBox unter “Internet > Zugangsdaten > DNS-Server ist Andere DNS-Server verwenden” den PiHole eintrage kann ich Seiten wie “heise.de” nicht mehr aufrufen.

Wie kann ich das ändern?

Gruß Alex

 
Wie verbindest Du den VPN-Zugang und auf welchen Gerät?
Ich nutze den VPN-Zugang nur auf meinem Smartphone mit VPNZilla und hatte das bei mir einfach so gelöst, dass ich die IP vom Pi Hole DNS manuell in VPNZilla bei den Einstellungen der Verbindung eingetragen habe.
 
Ja Pi-Hole ist installiert und funktioniert im Heimnetz einwandfrei. Aber per VPN wird nicht auf den Pi-Hole zugegriffen, weil da der DNS Server der Fritzbox verwendet wird.
Ich nutze das VPN der Fritzbox mit iPhone sowie MacBook und wollte deswegen nicht auf OpenVPN umsteigen..
 
Probier doch mal den Pi Hole als DNS Server in der Fritzbox einzutragen

Internet > Zugangsdaten > Reiter "DNS Server"
 
Dadurch sind dann aber Seiten wie “heise.de”, "focus.de", "chip.de" nicht mehr zugänglich.
 
Der Pi Hole darf bei so einer Konfiguration dann natürlich nicht die FritzBox als Forwarder nutzen, sonst dreht sich alles im Kreis.
Wenn man auf dem Pi Hole die DNS Server seines Providers (den Google DNS kann ich zum Schutz der eigenen Privatsphäre nicht empfehlen) manuell einträgt sollte das funktionieren, dass man auf der FritzBox den Pi Hole als DNS fest konfiguriert.
 
moin,
ich habe zwar keine fritzbox, aber wenn ich mich nicht irrre hat es etwas mit dem DNS-Rebind-Protection zu tun.
das beste ist pivpn + pi-hole und das beides auf dem pi.

gruss nase765
 
Zurück
Oben