B
Boedefeld1990
Gast
Hallo,
ich beschäftige mich seit geraumer Zeit mit Amateurfunk und habe seitdem schon einige WebSDR in aller Welt über das Internet bedient.
Da ich das ganze ziemlich spannend und interessant finde, würde auch ich gerne einen WebSDR erstellen und anderen Usern auf der offiziellen WebSDR Website zur Verfügung stellen.
Dual Stack, also eine eigene ipv4-Adresse habe ich bei Unitymedia bereits erfolgreich einrichten lassen.
Eine 200 Mbit Leitung mit 20 MB im Upload liegt zu jeder Zeit an und 20 Mbit sollten für solch einen Dienst erstmal ausreichen.
Ich habe den Pi 3 b+ im Auge, da dieser einen höheren Takt gegenüber dem B hat und dies sicherlich besser ist, wenn mehrere Benutzer aus dem WWW den WebSDR bedienen.
Nun möchte ich auch einen Pi-Hole nutzen.
Kann man neben dem WebSDR auch einen Pi-Hole installieren oder kann man pro Pi immer nur ein System betreiben?
Reicht die Leistung des B+ für beide Systeme aus oder sollte ich eher zu einem Banana Pi greifen?
Ich bin noch nicht so der Experte in diesem Bereich und hoffe, dass ihr mir hierzu etwas mitteilen könnt.
Vielen Dank bereits für Eure Antworten!
Gruß
ich beschäftige mich seit geraumer Zeit mit Amateurfunk und habe seitdem schon einige WebSDR in aller Welt über das Internet bedient.
Da ich das ganze ziemlich spannend und interessant finde, würde auch ich gerne einen WebSDR erstellen und anderen Usern auf der offiziellen WebSDR Website zur Verfügung stellen.
Dual Stack, also eine eigene ipv4-Adresse habe ich bei Unitymedia bereits erfolgreich einrichten lassen.
Eine 200 Mbit Leitung mit 20 MB im Upload liegt zu jeder Zeit an und 20 Mbit sollten für solch einen Dienst erstmal ausreichen.
Ich habe den Pi 3 b+ im Auge, da dieser einen höheren Takt gegenüber dem B hat und dies sicherlich besser ist, wenn mehrere Benutzer aus dem WWW den WebSDR bedienen.
Nun möchte ich auch einen Pi-Hole nutzen.
Kann man neben dem WebSDR auch einen Pi-Hole installieren oder kann man pro Pi immer nur ein System betreiben?
Reicht die Leistung des B+ für beide Systeme aus oder sollte ich eher zu einem Banana Pi greifen?
Ich bin noch nicht so der Experte in diesem Bereich und hoffe, dass ihr mir hierzu etwas mitteilen könnt.
Vielen Dank bereits für Eure Antworten!
Gruß