MegaCayman
Lt. Commander
- Registriert
- Nov. 2013
- Beiträge
- 1.268
Hallo zusammen und noch ein gutes neueis Jahr
zu meinem Thema:
Ich benutze ein Respberry Pi mit 512MB als Mediaplayer als Mediacentre hab ich OpenElec alias XBMC drauf laufen die DOlby DIgital Decodierung übernimmt hier mein Pioneer AV Receiver der VIa HDMI mit dem Pi verbunden ist und das Signal an den TV Via Hhdmi weiterleitet.
Ich streame Filme vom Server via SMB freigabe (über mein 100 MB /s Netz via RJ45) auf mein Pi mit OpenElec was auch wunderbar funktioniert.
Leider kommt das Pi ins Stocken bzw kommt komplett zum Stillstand wenn ich gleichzeitig auf dem Server Dateien herrunterlade via jDownloader und Streame via SMB Freitagben über das Pi.
Nun habe ich mich gefragt ob vll wenn ich eine 2 Netzwerkkarte einbaue sich das Problem löst weil, die Auslastung nicht zu 100 auf einer karte lastet.
Nur eine Mutmassung!
Jetzt das Kurriose!
Wenn ich via PS3 Share Manger Inhalte abrufe (Nur von den Samsung TVs genutzt) gehen diese wunderbar
auch gleichzeitig wenn ich was runterlade.
Hier wird aber ein DLNA Protokoll benutzt nicht wie beim Pi eine SMB Freigabe
Spielt das eine Rolle oder kann mir einer einén Rat geben was ich machen kann?!
Soll ichs Pi einfach mal neu aufsetzen ?!
wenn soll ich davor ein Backup machen oder soll ich alles komplett von 0 aufbauen also SMB Vernetzungen neu anlegen etc...?!
Grusse aus Ludwigsburg :-)
zu meinem Thema:
Ich benutze ein Respberry Pi mit 512MB als Mediaplayer als Mediacentre hab ich OpenElec alias XBMC drauf laufen die DOlby DIgital Decodierung übernimmt hier mein Pioneer AV Receiver der VIa HDMI mit dem Pi verbunden ist und das Signal an den TV Via Hhdmi weiterleitet.
Ich streame Filme vom Server via SMB freigabe (über mein 100 MB /s Netz via RJ45) auf mein Pi mit OpenElec was auch wunderbar funktioniert.
Leider kommt das Pi ins Stocken bzw kommt komplett zum Stillstand wenn ich gleichzeitig auf dem Server Dateien herrunterlade via jDownloader und Streame via SMB Freitagben über das Pi.
Nun habe ich mich gefragt ob vll wenn ich eine 2 Netzwerkkarte einbaue sich das Problem löst weil, die Auslastung nicht zu 100 auf einer karte lastet.
Nur eine Mutmassung!
Jetzt das Kurriose!
Wenn ich via PS3 Share Manger Inhalte abrufe (Nur von den Samsung TVs genutzt) gehen diese wunderbar
auch gleichzeitig wenn ich was runterlade.
Hier wird aber ein DLNA Protokoll benutzt nicht wie beim Pi eine SMB Freigabe
Spielt das eine Rolle oder kann mir einer einén Rat geben was ich machen kann?!
Soll ichs Pi einfach mal neu aufsetzen ?!
wenn soll ich davor ein Backup machen oder soll ich alles komplett von 0 aufbauen also SMB Vernetzungen neu anlegen etc...?!
Grusse aus Ludwigsburg :-)