pihole > Gravity Update > Connection refused

matthias_nbg

Lieutenant
Registriert
Mai 2011
Beiträge
726
Hallo...

...ich habe ein seltsames Problem: ich musste temporär den Vodafone-Router vor meinen Fritzbox 6490 zur Fehlerbehebung hängen und seitdem funktioniert mein pihole nicht mehr: Er kann keine Liste mehr einlesen.

Ich habe schon versucht die default Listen wieder einzubauen, aber es hilft trotzdem nichts.

Hat jemand eine Idee, wie das kommen konnte?

Hier mal ein Auszug für pihole -g

Pi-hole blocking is enabled
Neutrino emissions detected...
[✓] Pulling blocklist source list into range

Target: raw.githubusercontent.com (hosts)
[✗] Status: Connection Refused
[✗] List download failed: no cached list available

Target: mirror1.malwaredomains.com (justdomains)
[✗] Status: Connection Refused
[✗] List download failed: no cached list available

Target: sysctl.org (hosts)
[✗] Status: Connection Refused
[✗] List download failed: no cached list available

Target: s3.amazonaws.com (simple_tracking.txt)
[✗] Status: Connection Refused
[✗] List download failed: no cached list available

Target: s3.amazonaws.com (simple_ad.txt)
[✗] Status: Connection Refused
[✗] List download failed: no cached list available

Target: hosts-file.net (ad_servers.txt)
[✗] Status: Connection Refused
[✗] List download failed: no cached list available

[✓] Consolidating blocklists
[✓] Extracting domains from blocklists
Number of domains being pulled in by gravity: 0
[✓] Removing duplicate domains
Number of unique domains trapped in the Event Horizon: 0
Number of whitelisted domains: 13
Number of blacklisted domains: 0
Number of regex filters: 0
[✓] Parsing domains into hosts format
[✓] Cleaning up stray matter

[✓] Force-reloading DNS service
[✓] DNS service is running
[✓] Pi-hole blocking is Enabled
 
Ja, pihole -r hatte nichts gebracht.

Ich hab einen Fehler entdeckt:
  • Es liegt wohl an dem Update auf die 4er Version und der dort integrierten DNS-Masq Funtkion
  • Ich habe temporär in der /etc/init.d/resolv.conf den DNS geändert auf 1.1.1.1 => jetzt kann ich ein Update machen.
 
Ja genau.

Es handelte sich offensichtlich um das Update Problem auf die 4.0

Ich konnte nun nochmal ein Update ausführen und jetzt funktioniert wieder alles.

Es steht nun auch wider 127.0.0.1 drin.
 
Zurück
Oben