Pihole hinter Kabelmodem und Fritzbox

Matutin

Lieutenant
Registriert
Feb. 2008
Beiträge
914
Hallo zusammen,

ich hab mir einen Pihole eingerichtet und wollte ihn gerade hier zu Hause einbinden.
Internet kommt hier via Kabel rein, und wird über eine Fritzbox, die als WLAN Access Point dient, verteilt. Direkt an die Fritzbox hab ich nun den Pi gehangen.
Anscheinend reicht es aber nicht, in der Box die IP-Adresse des Pis als DNS anzugeben.

Woran könnte es liegen, dass es nicht funktioniert?
 
Meinst du Zugriff/nutzen übers Internet oder nur aus deinem Heimnetz aus?
Wenn Heimnetz:
1. Per cmd -> ipconfig /renew neue Adresse vom DHCP anfordern
2. Oder den DHCP der Connect-Box deaktivieren und den PI-Hole-DHCP nutzen
3. Den DNS manuell am Rechner eintragen
 
Matutin schrieb:
Anscheinend reicht es aber nicht, in der Box die IP-Adresse des Pis als DNS anzugeben.
Doch das reicht den DNS in der Fritzbox zu ändern. Es bringt natürlich nichts, wenn der DNS nicht per DHCP gesetzt wird. Vielleicht nur irgendwo eine Stelle übersehen?
 
Matutin schrieb:
Woran könnte es liegen, dass es nicht funktioniert?
Zum Beispiel daran, dass der Client, mit dem du getestet hast, direkt auf zB DNS=8.8.8.8 eingestellt ist? Mögliche Ursachen gibt es viele...

Als erstes solltest du testen ob pihole grundsätzlich funktioniert. Dazu hängst du den PI ordnungsgemäß ins Netzwerk und machst an einem PC mal in der Kommandozeile "nslookup computerbase.de hier.die.ip.vom.pi". Wenn das geht, ist pihole als solches funktionstüchtig. Nun musst du die DNS-Kette in deinem Netzwerk in Ordnung bringen. Wenn die Fritzbox selbst auf den PI als DNS guckt, darf dieser natürlich nicht seinerseits auf die Fritzbox als DNS gucken, sondern muss zB auf 8.8.8.8 gehen - sonst dreht sich die DNS-Anfrage im Kreis.

Darüber hinaus sollte natürlich der DHCP-Server auch entsprechend eingestellt werden, dass er den korrekten DNS ausgibt.
 
Wenn die Fritzbox selbst auf den PI als DNS guckt, darf dieser natürlich nicht seinerseits auf die Fritzbox als DNS gucken, sondern muss zB auf 8.8.8.8 gehen - sonst dreht sich die DNS-Anfrage im Kreis.
Wo stelle ich das denn im Pi ein?
 
Ich würde den DHCP-Server in pihole aktivieren. Alle anderen im Netz natürlich deaktivieren. Das ist am einfachsten - bei mir hat es mit dem Festlegen in der Fritzbox nicht funktioniert.
 
Bei der Installation von pihole wurdest du gefragt welchen Upstream DNS du verwenden möchtest. Nach der Installation kannst du in der GUI in den Settings den Upstream DNS ändern.
 
SlaterTh90 schrieb:
Ich würde den DHCP-Server in pihole aktivieren. Alle anderen im Netz natürlich deaktivieren. Das ist am einfachsten - bei mir hat es mit dem Festlegen in der Fritzbox nicht funktioniert.
Wie gehe ich dafür vor?

Raijin schrieb:
Bei der Installation von pihole wurdest du gefragt welchen Upstream DNS du verwenden möchtest. Nach der Installation kannst du in der GUI in den Settings den Upstream DNS ändern.

Also, als Upstream DNS ist google eingestellt.
Wenn ich dann aber wie gesagt in der Box den Ipv4 auf die IP des PI setze, komme ich gar nicht mehr ins Internet.

Die Option, in der Box nen lokalen DNS (also den Pi) vorzugeben, wie ich sie schon im Internet gesehen hab, gibt es bei mir leider nicht. Kann es sein, dass meine 3270 dafür schlicht zu alt ist?
 
Zurück
Oben