Ich habe mir vor ein paar Wochen einen RPi5 geordert. Jedoch hat es noch ein wenig gedauert bis das gewünschte Argon NVME Gehäuse geliefert wurde. Mittlerweile ist alles zusammengebaut und es kann losgehen.
Ursprüngliche Idee war der Test von PiHole da mich der parallele Upkeep von uMatrix an den verschiedenen PCs / Macs mittlerweile gelinde nervt.
Mittlerweile habe ich aber auch ein wenig was zu Firewall-Optionen a la IPFire auf dem Pi gelesen und denke darüber nach, ob es eine gute Option sein könnte derlei ebenfalls laufen zu lassen.
Ist es überhaupt möglich die beiden Funktionen parallel laufen zu lassen?
Hat jemand das womöglich so laufen?
Wie ist eure Einschätzung zu den Sicherheitsaspekten aka "nicht alle Eier in ein einen Korb"?
Was gibt es sonst zu beachten?
Besten Dank im Voraus für eure Inputs.
Ursprüngliche Idee war der Test von PiHole da mich der parallele Upkeep von uMatrix an den verschiedenen PCs / Macs mittlerweile gelinde nervt.
Mittlerweile habe ich aber auch ein wenig was zu Firewall-Optionen a la IPFire auf dem Pi gelesen und denke darüber nach, ob es eine gute Option sein könnte derlei ebenfalls laufen zu lassen.
Ist es überhaupt möglich die beiden Funktionen parallel laufen zu lassen?
Hat jemand das womöglich so laufen?
Wie ist eure Einschätzung zu den Sicherheitsaspekten aka "nicht alle Eier in ein einen Korb"?
Was gibt es sonst zu beachten?
Besten Dank im Voraus für eure Inputs.