Ping-Befehl zum abbrechen des Empfangs

l8lechi

Cadet 2nd Year
Registriert
Apr. 2015
Beiträge
18
Hallo!
Gibt es unter Win7 einen Ping-Befehl, der ein Paket versendet aber nicht mehr empfängt? Also dass der Computer das Paket nicht mehr entgegen nimmt, sondern abweißt?
Ich stelle mir das so vor:
  1. Der Computer sendet ein Datenpaket mit dem Befehl "ping"
  2. Der Computer bricht den Vorgang ab, sodass er die Bestätigung nicht zurücknimmt
Er nimmt es also nicht zurück.
Wofür ich das brauche, kann euch egal sein ;)

Danke für Antworten, die mir weiterhelfen.
 
ja, in dem der andere pc offline geht. :D
 
Sofern ich mich erinnern kann kannst du mit PSPING -u UDP Ping machen. Und wie UDP funktioniert wissen wir ja alle.
 
Nein, du kannst die Antwort auf einen Ping nicht abweisen. Du kannst nur nach Absenden das Kabel rausziehen, die Antwort wird so oder so deinen Router und auch deinen PC erreichen (falls die Verbindung noch steht). Aber falls du die Antwort nicht erhälst, interessiert das auch keinen. Oder möchtest du einen Ping ohne Absenderadresee senden? Das geht nicht, sonst ist es kein Ping mehr, sondern ein irgendwas Paket. So wie du fragst, ist es nicht möglich, ohne den Netzwerkstack/Treiber extrem zu bearbeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Cactuos schrieb:
Also dass der Computer das Paket nicht mehr entgegen nimmt, sondern abweißt?

Das Antwortpaket kommt natürlich trotzdem bis zu deinem Computer durch. Ob dieser dann verwirft oder nicht ändert doch nichts.
Wenn du nicht möchtest dass der Zielcomputer eine Antwort an Dich sendet, dann musst du im UDP Protokoll dein Glück suchen.
 
Du kannst in deiner Firewall eine Regel erstellen, die eingehende ICMP-Pakete blockiert.
 
Ohne genau zu verstehen, was du erreichen möchtest, wird man dir auch nicht sinnvoll helfen können. Deine Frage ist, wohl bedingt durch dein (noch) mangelndes Verständnis von Netzwerkprotokollen, extrem schwammig gestellt und läßt sehr viel Interpretationsspielraum.

Also dass der Computer das Paket nicht mehr entgegen nimmt, sondern abweißt?
Dafür gibt es Firewalls.
 
Cactuos schrieb:
  1. Der Computer sendet ein Datenpaket mit dem Befehl "ping"
  2. Der Computer bricht den Vorgang ab, sodass er die Bestätigung nicht zurücknimmt

Ping sendet/empfängt ICMP-messages. Das kannst Du gar nichts machen. Du müßtest per TCP-Programmierung entsprechende Nachrichten mit gefälschtem Sender/MAC auf der Karte/im Treiber erzeugen.

Wofür ich das brauche, kann euch egal sein ;)

So lange Du noch "solche" Fragen stellt, ist das eh allen egal ;)
 
total veraltet. Siehe auch den Abschnitt

Zitat:
"da Hosts in der Standardkonfiguration nicht mehr auf Broadcast-Pings antworten und Router Pakete nicht weiterleiten, die an eine Broadcast-Adresse gerichtet sind."

Schick doch mal einen Ping auf die Broadcast Addresse in deinem Netzwerk.... da kannste lange auf irgendeine Antwort warten.
 
Temporär geschlossen.
Edit: Wieder geöffnet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben