Ping Timeouts mit Powerline

abanev

Lt. Junior Grade
Registriert
Apr. 2013
Beiträge
309
Hallo,

ich habe in meinem Heimnetzt ein kleines Problem.
Ich habe eine Kabel Deutschland 100 MBit Leitung mit der KD Fritzbox (6360).

Von der Fritzbox geht ein 10m LAN Kabel (Cat 5, teilweise geknickt) in einen Fritz Powerlineadapter (510E)
Das Gegenstück (540E) in meinem Büro versorgt meinen PC per LAN, sowie eine Hälfte der Wohnung mit WLAN.

Pings zur Fritzbox vom PC gehen ohne Probleme (ca. 10ms).
Pings auf Google haben aber ab und an einen einzelnen Ping der die Zeitanforderung überschreitet.

Leider äussert sich das darin, das Internetseiten sich nicht mehr aufbauen und Downloads bei Steam und co abgebrochen werden.

Es ist wirklich immer nur ein einzelner Ping.

Die Geschwindigkeit zwischen den 2 Powerlineadaptern wird vom fritztool mit 200 MBit angegeben. Optimal ist laut Fritz mindestens 250, aber ich wohne in einem Altbau und hab schon alle Steckdosen in Reichweite ausprobiert. 200 MBit ist da schon der topwert (gab teilweise auch nur 90).

Meine Ideen waren jetzt:

Neues Cat 6 Kabel kaufen
Adapter in anderen Steckdosen testen und dort Kabel hinlegen
Adapter wegschmeissen und das WLAN der Fritzbox per Repeater ins Büro legen (ca. 12 MEter Luftlinie, 2 Wände dazwischen

Habt Ihr noch Ideen wie ich genau den einen Ping "wiederholen" kann?

Fritzbox steht direkt neben einem LED TV. Alle Kabel sind hinter dem TV. Können da die Kabel das Signal von der Fritzbox zur Multimediadose stören? Ich nutze bisher nur gebrauchte CAT 5 Kabel, wäre CAT 6 besser wegen Abschirmung?

Danke für eure Tipps

MFG abanev
 
Probiers mal nicht mit Ping sondern mit Tracert befehl listet mehr auf wo und wie die Schwachstelle ist.

Also wo der Timeout auftritt ... wenn es dann in deinem Netz ist musst da suchen ist es ausserhalb also nach ca 2-3 Hops dann ists nen Providerproblem.
 
Danke für den Tipp.
Auf so was einfaches kommt man dann nicht.
Ich teste das heut Abend und mal sehen was bei raus kommt
Ergänzung ()

So hier mal die Ausgabe von tracert und pathping


tracert www.wikipedia.de
Routenverfolgung zu wikipedia.de.wikimedia01.heinlein-support.de [195.10.208.211]
über maximal 30 Hops:

1 3 ms 3 ms 3 ms fritz.box [192.168.178.1]
2 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
3 24 ms 24 ms 25 ms 83-169-155-62.static.superkabel.de [83.169.155.62]
4 28 ms 29 ms 29 ms 88-134-237-70-dynip.superkabel.de [88.134.237.70]
5 30 ms 30 ms 54 ms 88-134-204-174-dynip.superkabel.de [88.134.204.174]
6 28 ms 34 ms 30 ms 88-134-237-89-dynip.superkabel.de [88.134.237.89]
7 41 ms 47 ms 39 ms 88-134-201-177-dynip.superkabel.de [88.134.201.177]
8 43 ms 52 ms 47 ms 88-134-202-43-dynip.superkabel.de [88.134.202.43]
9 47 ms 57 ms 42 ms te2-4.bbr1-fra3.mesh.eu [80.81.192.200]
10 47 ms 46 ms 44 ms ge-0-0.1124.car1.ber1.de.inetbone.net [87.119.197.121]
11 45 ms 48 ms 46 ms gate-1.heinlein-hosting.de [87.119.196.100]
12 45 ms 45 ms 41 ms wikimedia01.heinlein-support.de [195.10.208.211]

pathping -p 1 -w 1000 -q 1 www.wikipedia.de
Routenverfolgung zu "wikipedia.de.wikimedia01.heinlein-support.de" [195.10.208.211]
über maximal 30 Hops:
0 NCIS.fritz.box [192.168.178.27]
1 fritz.box [192.168.178.1]
2 * * *
Berechnung der Statistiken dauert ca. 0 Sekunden...
Quelle zum Abs. Knoten/Verbindung
Abs. Zeit Verl./Ges.= % Verl./Ges.= % Adresse
0 NCIS.fritz.box [192.168.178.27]
0/ 1 = 0% |
1 3ms 0/ 1 = 0% 0/ 1 = 0% fritz.box [192.168.178.1]

Es ist egal welche Seite ich Versuche zu erreichen, der zweite Hop ist immer eine Zeitüberschreitung.
Er kommt vom PC über den Powerlineadapter an den Router (178.1) aber danach hängt es.
Hat da jemand eine Idee woran das liegen könnte?
 
tracert ist nicht so einfach zu deuten. Die Router auf dem Weg können Pings durchaus anders (mit niedrigerer Priorität) behandeln als geroutete Pakete - wenn sie denn überhaupt auf einen Ping reagieren. Bei dir sieht es in diesem Beispiel danach aus als wenn der erste Hop(2) nach deiner Fritzbox(1) schlicht und ergreifend nicht auf Pings antwortet. Offensichtlich werden sie aber weitergeleitet, sonst käme dahinter(3) nix mehr an. Selbst wenn man dort ein Problem erkennen würde, hätte man keinerlei Einfluß darauf, weil das innerhalb des Netzwerks des Providers liegt.

Ein einzelner Ping bzw. ein Paket, der/das nicht durchkommt, dürfte auch keinen Download, etc. unterbrechen - verloren gegangene Pakete werden einfach neu gesendet (zumindest bei TCP).

An deiner Stelle würde ich mal versuchen, den PC direkt an die Fritzbox zu klemmen (via Kabel), um alle Stör-/Fehlerquellen innerhalb deines Netzwerks weitestgehend auszuschließen. Wenn das Problem nach wie vor auftritt, evtl. mal mit einem anderen PC/Laptop testen. Danach bleiben nur noch Fritzbox bzw. Provider als Fehlerursache übrig.


Wie genau wird der Aufbau von Internetseiten abgebrochen? Evtl. ist das auch ein DNS-Problem. Nur mal so zum Spaß könnte man 8.8.8.8 als DNS einstellen (google-public-dns) und gucken ob es dann weiterhin Probleme gibt.
 
Hallo,

ich werd morgen mal den Laptop an den Router anschliessen, mal sehen ob dann auch Timeouts kommen.

Die Website braucht teilweise recht lange zum laden (ca. 30 Sekunden) oder mein Chrome meldet das die Seite aktuell nicht verfügbar ist.

Ich habe heute mal 1 Stunde lang meinen Router, sowie diverse Seiten gleichzeitig angepingt.
Timeouts kamen nur bei den Websiten und nie bei allen gleichzeitig, das klingt für mich nach einem Fehler außerhalb meines Netzes.

DNS trag ich ein, mal sehen was passiert.
Ergänzung ()

So, nach DNS eintrag auf dem Windows PC gab es dort einen einzigen Ping Timeout bei knapp 1000 Pings auf 3 verschiedene Websiten.

Mit dem Linuxlappy (Xbmcbuntu, bald CentOS 7) direkt am Router keine Timouts (ohne Google DNS).

Ich werde jetzt mal den Lappy am Powerlinewlan und am Routerwlan testen, mal sehen ob es auch zu Timeouts kommt.
 
Zurück
Oben