Pioneer AV-Reciever mit LG Boxen

Mixdata

Newbie
Registriert
Juli 2011
Beiträge
7
Hallo Erstmal

Da ich leider noch nicht so viel Erfahrung mit HIFI habe muss ich hier mal meine Fragen deponieren.

Ich habe ein bestehendes Home Cinema System von LG (LG DVD Receiver HT 762) und möchte den Reciever durch einen aktuellen Pioneer AV Reciever ersetzen (z.B. Pioneer VSX-521-K oder Pioneer VSX-821-K). Muss ich da auf Leistung pro Kanal achten sowie auf die OHM oder wird da alles automatisch optimiert? Nicht, dass mir meine Boxen um die Ohren fliegen

Handbuch LG Gerät: (Seite 29 ist spannend)
http://us.lge.com/download/product/file/1000002928/LHT734_Manual.pdf

Pioneer VSX-521-K Spezifikationen
http://www.pioneer.eu/eur/products/42/98/405/VSX-521/specs.html

Danke falls sich jemand meldet
 
um die Leistung/Ohm musst du dir keine Gedanken machen.

vermutlich hast du aber einen Passiven Subwoofer. (Ohne eigenes Netzteil)
den kannst du nicht an einen AV-R anschließen.
 
Ja der Subwoofer hat keine eigene Stromquelle, was mach ich jetzt mit dem und wieso klappt das nicht? Muss ich mehr Leistung haben?

EDIT: Ich muss woll dieses Modell nehmen: Pioneer VSX-921-K schwarz denn das Leistet 150W pro kanal und der Subwoofer braucht um optimal zu laufen 150W.
 
Zuletzt bearbeitet:
So nun mal langsam.

Warum willste denn überhaupt nen neuen AV-Reciver?

1. Auf die richtige Ohmzahl sollteste schon achen, wobei neuere reciver nen breiten bereich abdecken (mein alter Panasonic z.B. 6-16Ohm)
2. Es gibts AV-R´s mit einer Subwoofer-Endstufe aber der Pioneer hat leider keine, aber der hat nenSub-Out, sprich man kann eine seperate Endstufe (mono) anschließen - so hab ich das
3. Deine Boxen haben nur 70W! Aber du hkannst die trozdem an einen AV-R mit z.B. 120-150W por kanal anschließen, denn die leistung bringt der nur wenn du voll ausdrehst, und leistungsreserven sind immer gut

Edit: Und den VSX 921K brauchste nicht nehmen, da es ein 7.1 ist und du nur ein 5.1 Boxenset hast
 
Zuletzt bearbeitet:
vergiss die Watt angaben!
die sind völlig unnütz.

zudem gibt der Hersteller die daten so an: 105Watt (one Channel Driven)
Da du aber vermutlich mehr als einen Lautsprecher anschließen willst, kannst du die Daten völlig vergessen.
Einstigs AV-R kratzen im 5.1 Betrieb meistens an der 30 Watt Marke.


Für den Subwoofer kannst du dir entweder einen extra Verstärker kaufen (~60€) oder du kaufst dir einen Einstigssubwoofer für 100€. (der Steckt den deinen Locker in die Tasche)
 
Ohm sind relativ unwichtig wenn man nicht nur auf Anschlag hört und Lautsprecher hat die unter 4 Ohm gehen, das sind gar nicht so wenige und viele angebliche 8 Ohm Lautsprecher haben auch eine minimum Ipedanz von 4 Ohm.
Einen passiven Sub könnte man an einem 7.1 AVR betreiben wenn man nur 5.1 betreibt und der AVR Zone 2 unterstützt - Anschluss sieht dann so aus:
Sub Out vom AVR in einen Analogeingang vom AVR - diesen Eingang dann als Zone 2 aktivieren - an die Lautsprecherausgänge von Zone2 dann den SUB hängen -- ob das Einmesssystem unter solchen Bedingungen noch funktioniert kann ich dir allerdings nicht versprechen.

Besser wäre aber wohl ein günstiger AVR und zb dieser aktiv SUB:
http://www.mivoc.com/mivoc/details-...rtikel=SW 1100 A-II schwarz (optische B-Ware)
 
Zuletzt bearbeitet:
Selbst an einem kleinstem einsteiger AVR kannst du den billig passiv Sub nicht anschließen (Ausnahme "richtige" passive Subs`s)
Du brauchtest um auch deinen Sub anzuschließen einen billig pseudeo AVR, die meistens gleich mit LS verkauft werden, wie hier z.B. http://www.google.de/imgres?imgurl=...ge=2&ndsp=18&ved=1t:429,r:0,s:14&tx=107&ty=33 da siest du auf der Rückseite, dass es dort auch für einen Sub klemmanschlusse gibt, wie für die LS.
 
Also bringt dir die Kombination mit 521 und Mivoc SUB mehr als ein 921 mit dem recht einfältigen Anschlussplan und kommst noch gut 70€ billiger weg ;)
 
im Grunde genommen möchte ich einfach ein Gerät mit zwei optischen Eingängen^^
 
Dass ist ja nicht das Problem, nur willst auch dein 5.1 Sett mit einem pasiven "billig" Sub anschließen, was die Sache nicht grad einfach macht ;)
 
ja das ist mir jetzt auch bewusst, nur will ich das in der ersten Linie gar nicht sondern nur einen zweiten optischen Eingang der ich am alten Gerät nicht habe.
 
Schön, dass wir über einen Umweg zu einer Lösung gekommen sind. Schön billig, nur ob man in der heutigen Zeit einem zumuten kann, noch selber die Hand am Rad anlegen zu müssen? :D
 
Zurück
Oben