Pioneer VSX-831: Schnee bei UHD (HDR)-Sendern bzw. -videos

Zipfelklatscher

Admiral
Registriert
Mai 2002
Beiträge
7.655
Habe mir gestern einen Pioneer VSX-831 eingebaut (gekauft als Warehouse-Deal "wie neu" bei Amazon). Vorher hatte ich einen Yamaha RX-V475, der leider kein HDCP 2.2 per HDMI unterstützt.

Mein IPTV-Receiver (MR401, UHD-fähig) ist mit einem 4k-fähigen HDMI-Kabel mit dem AVR verbunden und von dort geht es vom HDMI-Out mit einem ebenfalls 4k-fähigen HDMI-Kabel zum TV (Sony 49-XE8005).

Sobald ich etwas mit HDR (oder HDCP 2.2?) starte (egal ob den UHD-Sender Insight auf Entertain, die immer in HDR senden oder ein UHD-Video mit HDR bei Netflix), bekomme ich in den allermeisten Fällen nur noch Schnee (grau-weiße Pixel) auf dem TV, der Ton kommt aber ganz normal. So als ob der AVR Probleme hat, das Bildsignal bei HDR/HDCP 2.2 sauber durchzuschalten. Bei UHD-Sendern (oder Videos) ohne HDR (z.B. Sky Sport oder Sky Bundesliga) gibt es bisher keine Probleme. Schließe ich den TV direkt per HDMI an den IPTV-Receiver an, gibt es absolut keine Probleme. Dabei habe ich beide HDMI-Kabel getestet, also das vom IPTV-Receiver zum AVR und das vom AVR zum TV. Dass das Problem von den Kabeln kommt, kann ich also quasi ausschließen.

Die Firmware des AVR ist aktuell. Ich habe auch alle HDCP 2.2-fähigen HDMI-Eingänge am AVR getestet, das Problem tritt bei allen auf.

Nun überlege ich, ob es sich lohnt, den AVR mal bei Amazon tauschen zu lassen oder ob ich ihn lieber gleich zurückgebe. Denn ich denke nicht, dass das ganze mit einem anderen Gerät besser wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe den 831 auch seit einem halben Jahr im Einsatz. Bisher bereue ich den Kauf und wünschte ich wäre beim 921 geblieben.
  • Nach 10-15 Minuten Betrieb klickt ein internes Schaltnetzteil/Relais 1x - verschmerzbar
  • Im Display wird nur noch die Lautstärke angezeigt und nicht die Quelle / das Tonformat - sehr ärgerlich
  • Durch die Kooperation mit Onkyo ist die Remote API komplett anders und bisherige Libraries zur Einbindung in die Haussteuerung funktionieren nicht. Die Anbindung der neuen API ist absolutes Pain-in-the ass - extrem ärgerlich

Wenn jetzt noch Probleme mit HDR dazukommen muss ich mir echt überlegen das Teil wieder loszuwerden.

Daher mein Tipp, zurückschicken so lange du noch kannst.

Alte Library: https://www.npmjs.com/package/pimatic-pio-remote / https://github.com/saxn-paule/pimatic-pio-remote
Erste gehversuche mit der neuen API:https://github.com/saxn-paule/pimatic-onkyneer-remote
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles klar, dann mache ich heute noch die Rücksendung fertig. Ich habe ihn ja gestern erst bekommen. Dann wird es wohl doch wieder ein Yamaha. Oder hat jemand einen anderen Vorschlag für einen AVR bis maximal 400€? Vorteil vom Yamaha wäre halt, dass ich meine Logitech Harmony nicht neu programmieren müsste, da der neue Yamaha dann sicherlich auf die gleichen IR-Signale reagiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
In diesem Preisbereich gibt es keine wirkliche Empfehlung. Die Unterschiede zwischen den ganzen Herstellern muss man schon mit der Lupe suchen:
- der eine hat eine minimal bessere Raumeinmessung
- der andere bringt 5W mehr Ausgangsleistung
- und noch ein anderer hat einen HDMI Anschluss mehr

Die Ecken und Kanten in Sachen Kompatibilität und Systemsoftware haben sie alle. Nur halt jeweils an unterschiedlichen Stellen. Und gerade bei HDR würde es mich nicht wundern, wenn es noch ein halbes Jahr dauert bis das ordentlich funktioniert. Am PC geht das gerade auch nur mit ganz bestimmten Hardwarekonfigurationen einwandfrei, weil die Treiber es zum Teil noch nicht beherrschen oder verbuggt sind.

Daher noch die Frage: Hast du die Software auf dem Pioneer 831 geupdated? Vielleicht gab's da ja vor kurzem einen Bugfix für dein Problem.
 
Ach ja, das hab ich noch ganz vergessen. Die Einmessung vom 831 ist absolut nicht zu gebrauchen. Weder mit dem Micro vom 921, noch mit dem vom 831. Da hab ich nachträglich ALLES von Hand eingestellt. In meinen Augen ist das Teil ein deutlicher Rückschritt zum 921. Ich hatte ihn mir nur wegen der Spotify Kompatibilität und dem grauenvollen "WebRadio" des 921 geholt.
 
benneque schrieb:
Daher noch die Frage: Hast du die Software auf dem Pioneer 831 geupdated? Vielleicht gab's da ja vor kurzem einen Bugfix für dein Problem.

Ja, die Firmware ist aktuell.

Ach so, noch was: ziehe ich bei dem Fehler das HDMI-Kabel am TV ab und stecke es wieder, dann bekomme ich auch das Bild sauber angezeigt. Ich habe jetzt allerdings noch nicht getestet, ob es auch dann wieder geht, wenn ich die HDMI-Verbindung zwischen IPTV-Receiver und AVR kurz trenne.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben