Pirelli PRG AV4202N blockiert Outlook?

TheErwO_o

Cadet 3rd Year
Registriert
Sep. 2011
Beiträge
37
Hallo CB-Mitglieder,

Seit mehreren Wochen habe ich das Problem, dass ich mit MS-Outlook 2010 von gmx.at und einem Mailprovider meiner Schule keine Nachrichten mehr empfangen kann, wobei dieses Problem nur bei mir daheim besteht. Im Schulnetzwerk kann ich problemlos Mails empfangen/verschicken, weshalb mein Verdacht bei falschen Einstellungen auf meinem Router liegt. Als absoluter Novice in Sachen Netzwerktechnik bin ich mir aber nicht sicher, ob dieser tatsächlich das Problem ist, und wenn ja wie ich es beheben kann.
Die Supporthotline des Geräteherstellers war anscheinend ebenso planlos wie ich und hat mich bloß 2 Stunden im Kreis laufen lassen, weshalb ich hier nach Hilfe suche.

Wie gesagt verwende ich MS-Outlook 2010, ich erhalte 2 Fehlermeldungen:

Fehler (0x800CCC0E) beim Ausfühern der Aufgabe "Abonnierte Ordner für 'max.mustermann@schulprovider.student.ac.at' werden synchronisiert": "Von Outlook können keine abonnierte Ordner für 'max.mustermann@schulprovider.student.ac.at' synchronisiert werden. Fehler: Die Verbindung zum Server kann nicht hergestellt werden. Wenn Sie diese Meldung weiterhin erhalten, wenden Sie sich an den Serveradministrator oder Internetdienstanbieter."

Die zweite Fehlermeldung für die gmx.at Adresse:

Fehler (0x80042108) beim Ausführen der Aufgabe "max.mustermann@gmx.at - Nachrichten werden empfangen": "Von Outlook kann keine Verbindung mit dem Postausgangsserver (POP3) hergestellt werden. Wenn Sie diese Meldung weiterhin erhalten, wenden Sie sich an den Serveradministrator oder Internetdienstanbieter."

Router ist ein Pirelli PRG AV4202N.

Wie gesagt bin ich absoluter Novice in diesem Bereich und bin mir daher nicht sicher welche weiteren Informationen nötig wären, bin aber natürlich bereit diese bereitzustellen.

Danke im Vorraus für jede Hilfestellung,

MfG,
TW
 
Hast du irgendwo einen Proxy konfiguriert? Lassen sich xxx.student.ac.at und gmx.at pingen?
 
Beide lassen sich pingen und auch problemlos im Browser öffnen (und dort auch neue Nachrichten empfangen ...).
Liegt das Problem also doch an falscher Outlook Konfiguration?
Muss man am Mailclienten Proxyeinstellungen vornehmen? Am Browser habe ich keine.

Edit:
Wie es aussieht kann ich sogar über Outlook senden, aber nicht empfangen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Firewall bzw Anti-Virenprogramm das die Ports für POP3 und IMAP evtl. blockiert?
 
Hast du an den Ports des Routers herumgeschaut?
 
@streilu
Das Antivireprogramm scheint es nicht zu sein, da das Problem auch nach abschalten des Mail-Schutzes besteht
(btw, ich benutze Avast).
Die PC-Firewall blockiert keine Ports, beim Router bin ich mir aber nicht so sicher. Ich habe dessen Firewall einmal praktisch ausgeschaltet
(minimale Sicherheit;
Richtlinie für eingehenden Verkehr: Akzeptieren.
Richtlinie für ausgehenden Verkehr: Akzeptieren.), aber das Problem bestand weiterhin.

@chrigu
Ich bin mir nicht sicher wie du das meinst. Die einzigen Einstellungen des Routers welche ich im Bezug auf Ports finde sind Port-Forwarding und Port-Triggering, wobei diese Begriffe mir nichts sagen und von was ich sehe auch keine Konfigurationen beinhalten.

Interessanterweise scheint das Problem momentan ohne Änderungen meinerseits verschwunden: Nach einem mehrstündigen Internet- und TV-Ausfalls (beide von A1 Telekom Austria) kann ich plötzlich auch Nachrichten empfangen. Möglicherweise ein Firmware-Update? Wenn ja, wieso erst jetzt?
Ich befürchte aber, dass das Problem wieder eintreten wird.
 
Zurück
Oben