Pixelfehler bei 6800 LE

Cyclone

Ensign
Registriert
Aug. 2002
Beiträge
229
Hallo,

ich versuche momentan vergeblich, eine MSI-Manifestation des 6800 LE in meinem Rechner ordentlich zum Laufen zu bringen. Ich habe die Karte von einem Bekannten bekommen; nach Anbringen eines Passiv-Kühlers prangten mir beim Booten fehlerhafte Symbole (u, y, ü und weitere) entgegen, unter Windows gab es schöne, aber leider ungewollte falschfarbige Linien.

Ich montierte wieder den Standardkühler. Bei dem verschwanden die falschen Boot-Symbole aber erst, als ich alle Schrauben des Kühlers extrem fest angezogen hatte (?!). Nun funktionierte die Karte (abgesehen vom für sie wohl charakteristischen Blackscreen-Problem) recht gut. Nach einem Durchlauf von 3DMark03 erschienen aber wieder erste falsche Pixel/Linien, nach einer Weile war vom Bild kaum noch etwas zu erkennen - sogar beim Booten.

Ein Temperaturproblem ist praktisch auszuschließen, die Karte fühlt sich weder besonders warm an, noch zeigt der Treiber je mehr als 50 °C an (Standard-Lüfter auf Vollgas; mit der Heatpipe waren es 56 °C). Übertaktet ist auch nichts, die Pipelines sind alle im Originalzustand. Ich würde nun schwerstens darauf tippen, dass die Karte kaputt ist - wenn sie nicht im Rechner meines Bekannten monatelang ohne das geringste Problem funktioniert hätte. (Leider wohnt er in Österreich, was einen Rückbau schwierig macht.)

Hat jemand den Ansatz einer Idee? Könnte es an meinem 330 Watt schwachen Netzteil liegen? (PC-spezifisch ist das Problem nicht, habe die Karte in einem anderen Rechner, ebenfalls mit 330 Watt-Netzgerät, probiert.) Für Hinweise jeglicher Art wäre ich wirklich sehr dankbar.

Rest des Systems (bitte nicht auslachen):
Epox 8KRAI (VIA KT400)
AMD Athlon XP 1800+
1024 MB RAM (3 Riegel)
Win XP Prof. SP2
Forceware 81.98
 
Mit hoher Wahrscheinlichkeit ist der Grafikchip und/oder der Speicher defekt.
Mangelnde Kühlung, Übertaktung, Freischaltungen jeglicher Art etc. bringen solche Fehldarstellungen mit sich. Zu wenig Strom halte ich dagegen für sehr unwahrscheinlich.
 
Beim Kolleg von mir hats n ähnlichen Fall gegeben. Er hatte über n Jahr ne R9700Pro. Bei ihm gabs dann irgendwann diese farblichen Linien und teilweise war das Bild nicht mehr zu erkennen. In meinem Rechner lief die Karte einwandfrei! Zurück in seinen -> Fehler. Bei meinem Bruder -> einwandfrei :) Nur halt in seinem wollte die Karte net. Den Fehler haben wir nie herausgefunden. CPU, Ram, Board, Netzteil etc. alles bei ihm ausgewechselt, immernoch Fehler... Verhext sag ich nur ;)

Ich denke auch, dass es an dem Chip/Speicher liegt. Also defekt...
 
Sitzt die Karte den auch richtig im AGP slot? Wurden möglciherweise Pipelines freigeschalten die das Problem verursachen könnten?
 
Tunguska schrieb:
Mangelnde Kühlung, Übertaktung, Freischaltungen jeglicher Art etc. bringen solche Fehldarstellungen mit sich.
Aber doch nur, solange die entsprechenden Maßnahmen aktiv sind, oder? Die Kühlung war immer ok, übertaktet habe ich die Karte nie und an den Pipes habe ich nur rumgetestet, als das Bild eh schon fehlerhaft war. Im Slot sitzt sie auch richtig.
 
Haste keinen Kumpel, bei dem du sie mal kurz testen kannst ? Das würde das Problem schon stark einschränken. Evtl. was kaputtgemacht bei der montage des Kühlers ?!?
 
PowerBasti schrieb:
Haste keinen Kumpel, bei dem du sie mal kurz testen kannst ? Das würde das Problem schon stark einschränken. Evtl. was kaputtgemacht bei der montage des Kühlers ?!?
Die Karte sieht gut aus. Dass ich etwas mikroskopisch beschädigt habe, kann ich natürlich nicht zu 100% ausschließen. ;)

Ich habe sie schon bei meinem Bruder getestet (anderes System), dort bleibt das Bild sogar unter Windows dauernd stehen und fängt sich dann wieder, ad infinitum... Funktioniert also noch schlechter als bei mir (die Grafikfehler sind natürlich auch noch da).
 
hallo,
Ich schätze mal du hast beim lüftertausch den Kühler zu doll rangeschreaubt so das dein GPU Chip kaputtgegangen ist. Denn sowas passiert oft und der GPU Chip ist sehr empfindlich.
 
Schau mal nach ob ein Sprung in Chip oder Ram ist.
Hatte sie das Probelm erst nach dem Kühlerwechsel?
Ich hatte damals das selbe Problem, als ich bei meiner 9800se einen Ramchip zerdrückt habe.
 
Könnte auch sein, daß einer der winzigen Leiterbahnen auf dem PCB kaputtgegangen sind, oder daß so ein miniwürfelchen auf der Rückseite der Speicherbausteine abgeknackst wurde. Das geht schnell, wenn man nicht wie ein Chirurg arbeitet ;)
Wenns auf dem Rechner vom Bruder auch wahr, dann ist die Karte wohl hinüber !
Wenn noch ne Rechnung existiert, dann alle Spuren verwischen und einschicken oder halt ne neue kaufen. Die Fehlersuche kann keiner bezahlen.
 
Ja, wenn du eine Wärmeleitpaste von der selben Farbe einigermasen sauber draufmachst, und den Originalkühler, dann könntest du sie normal schon umgetauscht bekommen.
 
Kann auch sein, dass es am Netzteil liegt.
Meine 6800le hat extremen Terror gemacht, als ich sie an einem 350 W Netzteil hatte.
 
Zurück
Oben